Locheisenspiegelseite 5° aus dem rechten Winkel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Locheisenspiegelseite 5° aus dem rechten Winkel

Beitrag von daniel s »


Hallo zusammen,

Macht das Sinn? Ich hatte mir einen vom Trödel mitgenommen und erst zu Hause festgestellt, dass die Spiegelseite irgendwie Schieflage hat...
Habe es heute erst nach gemessen, und da es ausgerechnet 5° sind möchte ich an irgendeine Absicht denken. Der Gedanke dass jemandem sowas aus Versehen passiert ist irgendwie auch abwegig.

Ich hab damit noch kein Zapfenloch gestochen, stell mir aber vor das es den kurzen seiten des Loches nicht gerade zugute kommt.

Hat jemand ne Idee?

Schönen Gruß
Daniel

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

5°- ich war es aber nicht

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Daniel,

5° ist happig.- aber da Lochbeitel freihändig auf einem großen Stein geschliffen wurden, immerhin möglich. Ich habe vor ungefähr 10 Jahren an Kirschen- Lochbeiteln auch Abweichungen im Bereich mehrer Grad gehabt (und mühsam weggeschliffen ), ERE- Lochbeitel (vor 2 oder drei Jahren gekauft) waren offenbar maschinengeschliffen und exakt.

Einen Sinn (Absicht) kann ich mir nicht vorstellen. Denkbar, dass ein besonders talentierter Schärfer es versaut hat. Aber mit 5° Abweichung würde ich gar nicht anfangen wollen zu arbeiten. Wegschleifen, wie auch immer, oder in den Schrott (teuer wird es ja nicht gewesen sein). Vielleicht ist es ja auch aus dem Schrott für den Flohmarkt gerettet worden?

Friedrich

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: 5°- ich war es aber nicht

Beitrag von daniel s »


Mja,
Ist schon komisch.
Der Winkel ist auch an der spiegelseite und den Flanken des Eisens gemessen. Da kann freihändiges schleifen eigentlich nichts mit zu tun haben. Sollte ich mal einen genauen langsamen bandschleifer zur Verfügung haben, kann ichs wohl probieren.

Antworten