Was tun gegen Holzwespen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Was tun gegen Holzwespen?

Beitrag von Joerg Bullmann »


Hallo zusammen,

Bei den Schwiegereltern treiben Holzwespen ihr Unwesen in Balken einer Aussenholzkonstruktion.

Es ist schon mal was ausgebessert worden aber die miesen kleinen Stecherle sind wieder dran.

Kann man da was machen, ausser immer wieder Holz zu ersetzen?

Schoene Gruesse
Joerg



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Was tun gegen Holzwespen?

Beitrag von reinhold »


hallo Joerg,

Wespen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht getötet werden.
Diese Möglichkeit scheidet also aus.

Man kann auf die Natur selbst setzen : Wespenvölker sterben im Herbst komplett ab. Nur die Königin überlebt den Winter und bildet im Frühjahr einen neuen Staat in einem neuen Nest. Also zurücklehnen und noch ein paar Wochen Geduld haben, das Problem löst sich von alleine.

Im Handel sind ausserdem solche Papiersäcke im Angebot, die aufgeblasen werden und dann ein Wespennest vortäuschen sollen. Da Wespen sich niemals in die Nähe anderer Wespennester begeben, sollen sie dadurch zu vertreiben sein. Ich habe so meine Zweifel...

Im Übrigen hausen in meiner Waldhütte schon jahrelang Wespen und sie haben noch nie jemanden gestochen. Man muss halt aufpassen, wenn man Zwetschgenkuchen isst, den mögen sie auch.
An ein paar Stellen, wo der Aussenanstrich abgewittert ist, holen sie sich immer Holz zum Nestbau. Interessant zu beobachten. Man kann es sogar hören, wenn sie am Holz knabbern. Ich habe dann den Anstrich erneuert und ein paar alte , verwitterte (ganz wichtig!) Brettstücke aufgehängt. Das fanden sie prima und holen ihr Holz jetzt dort. So sind wir beide zufrieden.

viele Grüsse
reinhold

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Holzwespen Echt Wespen

Beitrag von Philipp »


Hallo Jörg,

der Fragesteller meint Holzwespen, keine Echten Wespen. Erstere verursachen Holzschäden und stechen nicht, letztere mögen u.a. Zwetgschenkuchen und stechen.

Gruß, Philipp

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Was tun gegen Holzwespen?

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #135485]
guude,

zitat;
Abgelagertes, altes Holz wird jedoch nicht für die Eiablage verwendet. Die bedeutendere Schadwirkung entsteht jedoch dadurch, dass es durch die lange Entwicklungsdauer der Larven vorkommen kann, dass die Tiere aus bereits verbautem Holz schlüpfen, wobei sie sich dabei mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen durch Lack, Verputz, Stoffbezüge und sogar Zinn- und Bleibeschichtungen durchnagen können.

quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzwespen

dher bezweifle ich den befall durch holzwespen.
sollten es doch welche sein ist es nur eine frage der zeit
bis sich das ganze von selbst erledigt.

sollte es sich um anderes getier handel:
naturschutz hin und her, bei befall der zu
schäden führt ist ein bekämpfung zulässig.
also zeitig im frühjahr mit einem insektiziden
mittel streichen.

gut holz! J.

Ernst Wormuth
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 16:32

Re: Was tun gegen Holzwespen?

Beitrag von Ernst Wormuth »

[In Antwort auf #135485]
Hallo Jörg,
bei Holzwespen handelt es sich um Frischholzinsekten, d.h. die Eiablage erfolgt entweder an kränkelnden Bäumen im Bestand oder am gefällten Baum. Die Larven können sich dann auch im abgetrockneten Holz weiter entwickeln und schließlich schlüpfen die Holzwespen und fressen sich zur Oberfläche und fliegen fort. Einen Befall von Holzwespen kannst Du immer an kreisrunden Ausfluglöchern erkennen. Die Larvengänge im Inneren sind fest mit Fraßmehl verstopft und nicht so leicht zu erkennen. Die Larvenentwicklung kann über Jahre gehen. Es erfolgt in jedem Fall kein weiterer Angriff an trockenem Holz.

Wespen können einen oberflächlichen Schaden verursachen. An verwittertem Holz erfolgt in den äußersten Schcihten ein Ligninabbau durch die UV Strahlung. Die Cellulose bleibt dann zurück und diese nutzen die Wespen zum Nestbau. Hier hilft eine entsprechende regelmäßige Oberflächenbehandlung mit Lasuren etc.

Gruß
Ernst

Horst Entenmann
Beiträge: 1171
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Holzwespen Echt Wespen

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #135487]
Hallo Philipp,

Das mit den Opferbrettchen könnte aber vielleicht doch klappen?

Ansonsten Hornissen ansiedeln. Da haut alles andere ab.

Gruß Horst

Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Was tun gegen Holzwespen?

Beitrag von Joerg Bullmann »

[In Antwort auf #135485]
Hallo zusammen,

Vielen Dank fuer die Antworten. Der Beschreibung die ich bekommen habe nach (Faerbung und Aussehen der Tiere) muessen es wohl tatsaechlich Holzwespen sein. Habe aber keine Bilder. Werde mir die Situation bald mal selbst anschauen. Es koennte auch wirklich sein, dass es welche sind, da vor ein paar Jahren mal etwas erneuert worden ist. Dieses neue Holz koennte also Larven enthalten haben die jetzt rauskommen. Dann muesste man wohl einfach nur warten.

Falls es aber irgendwelche anderen Schaedlinge sind, muessen wir sie erstmal identifizieren, und dann nach Loesungen suchen.

Wie schon gesagt, erstmal besten Dank fuer die Infos.

Schoene Gruesse
Joerg

Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Was tun gegen Holzwespen?

Beitrag von Joerg Bullmann »

[In Antwort auf #135486]
Hallo Reinhold,

Ich habe dann den Anstrich erneuert und ein paar alte , verwitterte (ganz wichtig!) Brettstücke aufgehängt. Das fanden sie prima und holen ihr Holz jetzt dort. So sind wir beide zufrieden.


Das ist ne super Idee, sollte sich herausstellen, dass es sich bei uns nicht im Holzwespen, sondern andere Tiere handelt. Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Schoene Gruesse
Joerg

Antworten