Hobelbau bei Gerd Fritsche *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Hobelbau bei Gerd Fritsche *MIT BILD*

Beitrag von TimoB. »


Hallo Holzwerker,

am Wochenende waren Klaus, Pedder, Wolfgang und ich bei Gerd Fritsche und haben unter seiner Aufsicht einen Hobel gebaut.

Einen ausführlichen Bericht gibt es unter folgendem Link:
http://holzprojekte.blogspot.de/2013/07/hobelbau-bei-gerd-fritsche.html



Vielen Dank für dieses schöne Wochenende

Viele Grüße
Timo

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Und so sieht der fertige Hobel aus *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Timo,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Es hat mir richtig Spass gemacht und auch ich bin mit euren Ergebnissen sehr zufrieden.
Viele Grüsse vom Bodensee, wir stechen gleich wieder in den See.
Gerd.

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Lieber Gerd,...

Beitrag von Klaus Kretschmar »


... ich kann mich Timo nur anschließen, es war ein grandioses Wochenende bei Hanne und Dir!

Die tolle, lehrreiche und produktive Werkstattzeit war allein schon die Reise wert. Ganz zu schweigen von der herzlichen Atmosphäre, der großartigen Gastlichkeit und dem einmaligen Segeltörn auf dem Bodensee. Das wir dazu noch Kaiserwetter hatten, rundete das ganze Wochenende in perfekter Weise ab. Vielen Dank nochmals an Hanne und Dich!

Klaus

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Vielen Dank

Beitrag von Pedder »


Lieber Gerd,

dieses Wochenende gehört sicher zu den wenigen, an die ich mich auch in vielen Jahren noch erinnern werde.
Eure Gastfreundschaft ist unübertroffen und es ist eine helle Freude, Dich in der Werkstatt zu beobachten.

Wie Du uns vier immer im Blick hattest und jedem geduldig den nächsten Schritt erklärt hast, war klasse.
Ich freue mich schon auf das Beenden der Arbeit am Hobel. Der ist noch bei Klaus, dessen Gastfreundschaft
ich dann am Sonntag abend noch genießen durfte. Das Eisen ist so scharf geworden, das hätte ich nie
durch die Kontrolle am Flughafen bekommen.

Man sieht so einem Infill ja nicht an, wieviele zeitaufwändige Arbeitsschritte drin stecken. Meine Achtung vor den
Infill-Bauern ist noch einmal ganz enorm gewachsen!

Liebe Grüße
Pedder

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Hobelbau bei Gerd Fritsche

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #135156]
Hallo Timo,

ein toller Bericht über einem Fachmann, der weiß wie man Hobel entstehen lässt. Es ist schön, dass er sein Wissen weitergibt. Er hat mit Euch auch eine tolles Quartett versammelt. Ich wünsche allen die besten Ergebnisse mit ihren neuen Werkzeugen bei den Projekten. Ein sehr lesenswerter Blogbeitrag.

Herzliche Grüße

Uwe

J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Hobelbau bei Gerd Fritsche

Beitrag von J.Wagner »


Vielen Dank für die Bilder. Es macht einfach Freude sich die Bilder anzuschauen.
Aber, wenn ich mir das aber noch länger anschaue, werde ich neidisch.
Was die gemachten Hobel angeht, möchte ich natürlich Bilder sehen.
Beste Grüße
Jürgen

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Hobelbau bei Gerd Fritsche

Beitrag von Christoph M. »


Hallo,

so macht die Arbeit doch Spaß, wenn dabei noch ein tolles Werkzeug heraus kommt ist es doch hervorragend. Danke für den Bericht. Zeigt uns doch bitte die fertigen Hobel.

Gerd, ich finde es bemerkenswert wie bereitwillig du deine Erfahrung und dein Wissen mit anderen Personen teilst!

Viele Grüße
Christoph

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Hobelbau bei Gerd Fritsche

Beitrag von Wolfgang_P »

[In Antwort auf #135156]
Ganz herzlichen Dank an Hanne und Gerd für das gelungene Wochenende auch von mir.
Wir hatten eine tolle Zeit in der Werkstatt und auch abends zusammen auf der Terasse.
Jetzt heißt es, das Gesehene zu ordnen und anzuwenden - ich freue mich schon darauf, den Hobel fertig zu bauen.

Viele Grüße aus Stuttgart

Wolfgang

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Und so sieht der fertige Hobel aus

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #135157]
Hallo Gerd,

ein toller Hobel. Und auch ein toller Bericht. Den Bildern nach kann ich mir schon
vorstellen, wie viel Arbeit in dem Bau steckt. Alle Achtung!

Doch so ganz habe ich den Sinn noch nicht verstanden, warum man die Bleche des
Hobels nicht einfach verschweißt. Statt dessen werden sie aufwändig miteinander verzinkt.
Handelt es sich um verschiedene Materialien? Hat ein Holzwerker kein Schweißgerät?
Oder geht es hier einfach nur um Ästhetik? Bitte klärt mich auf. Ich habe damit bisher
nicht tiefer beschäftigt.

Beim nächsten Treffen in Darmstadt muss ich so einen Hobel unbedingt mal testen...
--
Dirk

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Es geht auch anders

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Dirk,
einer der Gründe, weswegen ich Hobel baue ist, dass immer mehr alte Handwerkskünste aussterben und vergessen werden. Meine Hobel werden in Anlehnung an die Kunst der Hobelbauer in Englang aus dem 19ten Jahrhundert gebaut. Schau doch mal die Serie " der Letzte seines Standes " an. Unsere Kultur wird immer ärmer und wenn wir erst anfangen mit einem 3D Drucker unsere Werkzeuge zu drucken, wie jetzt schon Autoersatzteile gedruckt werden, finde ich das furchtbar.
Ich hoffe es kommt nicht so weit.
Mit vielen Grüssen vom Bodensee, in den ich gleich wieder abtauche
Gerd.

Antworten