Zingana/Zebrano Oberflächenbearbeitung *MIT BILD*
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 15:46
Hallo liebe Mitstreiter,
an diesem Wochenende habe ich eine mühsame Erfahrung mit der Herstellung einer Oberfläche gemacht, die noch durch den Ausfall des Forums erschwert wurde. Da ich aber gerne an meinem Projekt weitermachen wollte, habe ich mich mit viel ausprobieren zu einem Ergebnis gearbeitet.
Trotzdem möchte ich meine Schwierigkeiten vorstellen und die Frage nach einer handwerklich gekonnten Lösung stellen. Wäre schön, wenn ich Antworten erhalten würde, die auch von den Fachleuten und Könnern gegeben wird. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Mein Projekt ist ein Hängeschrank aus Nussbaum kombiniert mit Zingana/Zebrano. Dieses Holz ist drehwechselwüchsig und nadelrissig. Es lässt sich schwer hobeln und die Oberfläche ist schwer zu glätten. Trotzdem wollte ich, hervorgerufen durch die interessante Textur, dieses Holz einmal verarbeiten. Die Bohle wurde aufgetrennt und dann mit einem Schrubhobel gezwercht. Dieses habe ich dann mit dem Nr.5 wiederholt und dann diagonal von beiden Seiten das Brett weiter bearbeitet. Mit dem Hobel Nr.4 habe ich dann weiter geputzt. Die Ergebnisse hatten keine durchgehend glatte Oberfläche. Die Eisen sind leicht gerundet und wurden vor der Holzbearbeitung frisch geschärft und abgezogen. Nach der Hobelarbeit habe ich dann weiter mit der Ziehklinge und weiter noch mit Stahlwolle gearbeitet. Nach der Ölauftrag stellten sich die Fasern wieder auf und nach Trocknung und Zwischenschliff und erneutem ölen, das gleiche Ergebnis.
Wie muss ich ein so schwieriges Holz richtig bearbeiten?
Herzliche Grüße
Uwe
Die Bilder vom Holz und einige Erklärungen:
Das Holz noch als Bohle
Deutlich die unterschiedlichen Teile der Oberflächen erkennbar
Die rauen Streifen konnten auch nach dem Hobeln nicht ganz geglättet werden
Nach dem Trennen Aufschnitt der Bohle (leider keine Bilder) blieb auch im inneren Teil das gleiche Verhalten.
Das Probebrett nach einem Ölauftrag. Die weißlichen Streifen sind die rauen Streifen.
Hier nun noch zwei Makroaufnahmen nachdem ich mit Ziehklinge und Stahlwolle gearbeitet habe, das ganze geölt und anschließend wieder mit angeschliffenem 400er Abranet den Zwischenschliff gemacht habe
Den Zollstock daneben gehalten, zur besseren Anschauung
Nach der letzten Behandlung mit dem Ziehklingenhobel und der ersten Porenfüllung mit Schellack
Das Ergebnis für das Projekt.