Ulmia 352 saegt schief

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Kees
Beiträge: 10
Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:28

Ulmia 352 saegt schief

Beitrag von Kees »


Hallo Allemal,

Hier eine Frage aus Holland. Deutsch schreiben geht mir nicht so leicht ab, aber weil es eine Deutsche Machine ist, frage ich es ihr.

Ich habe eine alte Ulmia 352 Gehrungsaege gekauft. Horizontal geht er ganz gut, aber vertical saegt er doch ziemlich schief. Auf 9 cm laenge habe ich 1 mm abweichung. Ein anderes Problem, das saegen get ziemlich ruckartig, nicht fliesend. Ich habe ein neues Blad mit 10tpi dazu bekommen und es gibt auch noch ein altes ungehaertes Blat das aber noch ganz scharf aussieht.

Bevor ich alles auseinander nehme und Neuteile kaufe moechte ich erst mal fragen ob diese Dinge normal sind.

Zum ersten steht der Griff sehr schief. Das Rohr ist da auch ziemlich gestaucht. Ich kann das wahrscheinlich ziemlich einfach reparieren, aber sind alle alte Ulmia so hergenommen?

Zum zweiten steht das Seageblatt nicht rechtwinklig zum Tisch. Das ist schon ziemlich schief, 1-2 mm auf 5 cm wuerde ich so schaetzen. Die Standrohre dagegen sind fast senkrecht. Also wo her kommt diese schiefe Stellung des Saegeblattes, und wie kann ich es richten?

Die Saegeblaeter sind sehr stark geschraenkt. 0.8mm dickes Blatt und 1.1 bis 1.2mm mit Schraenkung. Auch ist die Schnittwinkel sehr agressiv nach vorne (beim gehaertete Blatt). So etwas wuerde ich bei meine Handsaegen nie machen. Kann man das Saegeverhalten verbessern wenn man die Zaehne aufs neue feilt und schraenkt? Und was fuer Werte wuerde man dan am besten nehmen?

Herzlich Dank im vorraus, Gruss Kees.

Zwei Bilder dazu gibt es hier:

[URL=http://s290.photobucket.com/user/Kees2351/media/Ulmia/foto11_zps29a94fa5.jpg.html][/URL]

[URL=http://s290.photobucket.com/user/Kees2351/media/Ulmia/foto12_zps2db620e9.jpg.html][/URL]

Peter Clemens
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 11:04

Re: Ulmia 352 saegt schief

Beitrag von Peter Clemens »


Hallo,

Ersatzteile findet man im Web. Ich habe hier mal ein paar davon gefunden:

http://www.gm-werkzeuge.de/gehrungssaegen.html

Damit kann man sich mal ein Bild machen, was sowas kosten könnte.

Gruss,

Peter

Kees
Beiträge: 10
Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:28

Re: Ulmia 352 saegt schief

Beitrag von Kees »


Danke. Die teilen sind nicht soooo ganz billig. Vielleicht ist es besser wenn ich eine zweites fuer nicht soviel geld bekommen kann, wie Pedder im anderen thread schon schrieb (sorry fuer die zwei threads, muss noch ein bischen lernen hier).

Aber erst mal versuchen die alte teilen her zu richten.


martin

Re: Ulmia 352 saegt schief

Beitrag von martin »

[In Antwort auf #134541]
Hallo Kees,

die erste Stelle, die ich in Verdacht habe, ist die untere Spannschraube an der Angel.
http://www.gm-werkzeuge.de/Saegeangel.html#
Durch einen Sturzschaden ist der Griff und damit die Zwangsführung für diese Angel vermutlich verbogen. Die Angel dürfte sich im ausgebauten Zustand im Schraubstock richten lassen, da aus Eisen. Den Griff würde ich nicht richten, Aluguss verträgt das nicht gut. Die hintere Angel bzw. der Verbindungssteg zum Spanndraht oben ist ja drehbar, oder sollte es sein.

tot ziens
martin

Antworten