Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352?

Beitrag von Lorenz »


Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich lese seit ein paar Jahren bei euch mit, die ungewohnte und umständliche Anmeldefunktion hat mich aber dann bislang von einer Anmeldung abgehalten. Vor 3 Jahren oder so ist es mir mal gelungen, einen Beitrag zu posten, ich weiß auch nicht mehr zu welchem Thema.

Ich heiße Lorenz, bin aus Oberösterreich, (neben Bayern...), Umkreis Wels, und arbeite seit ein paar Jahren in und an meiner Werkstatt, die anfangs nicht mehr war, als die Werkzeugsammlung in Kübeln, Säcken und alten Laden am Dachboden. Mittlerweile immer noch am Dachboden, aber stark ausgebaut. Ich spiele mich schon lange mit dem Gedanken, die mir lieb und teuer erworbenen Werkzeuge (z.B. Makita SP6000, die ist aber inzwischen schon gut genug beschrieben; alte Inca Bandsäge) mal vorzustellen, bzw. über weniger teure (zB. eine "günstige" Ryobi-Kappsäge) Erfahrungs- bzw. Warnungsberichte zu schreiben. Never happened.

Einzelne von euch habe ich beispielsweise per Direktmail schon mal wegen Infos zum Metabo ADH 1626D (hab ich - aber aus Respekt noch nie benutzt...) bzw zur Rapid PK 100 (hab ich nicht) angeschrieben.

Der Anlass, mich zu einem weiteren Anmeldeversuch aufzuraffen, ist neben der Tatsache, dass ich so ein wertvolles Forum gerne am Leben sehe, dass ich heute wieder einmal Glück hatte. Ohne die Informationen und Links hier, wäre ich vor ca. einem Jahr nicht auf diesen Beitrag gestoßen:
http://holzprojekte.blogspot.co.at/2011/12/ulmia-gehrungssage.html

Und heute habe ich dank dieser "Vorbildung" das Vorschaubild zu diesem Link hier richtig eingeschätzt: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/heimwerken-garten/gerungssaege-57346309?adId=57346309

Ich dachte mir, vielleicht schaffe ich es, diesmal das gekaufte Werkzeug nicht nur zu benutzen, sondern es auch zu restaurieren und im Forum zu dokumentieren. Also drei neue Sachen auf einmal. Man verzeihe mir, wenn es nicht ganz glanzvoll wird, aber ich weiß noch nicht einmal, wie dieser Beitrag aussieht, wenn ich auf "Beitrag absenden" klicke...

Vor allem das mit den Photos scheint ja spannend zu werden, da werd ich mich aber noch einlesen, wie das geht...

mit besten Einstandsgrüßen,
Lorenz

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352

Beitrag von Pedder »


Hallo Lorenz,

herzlich willkommen! 30 € für eine 354 ist wirklich ein Schnäppi! Timos Säge ist klasse und viel größer als meine 352.

Liebe Grüße
Pedder

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352

Beitrag von Christoph M. »


Hallo Lorenz,

willkommen!

Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Ulmia 352 gekauft. Ein Tipp, auf der Seite gm-werkzeuge.de/gehrungssaegen.html kannst du Ersatzteile nachbestellen, falls etwas defekt oder gebrochen sein sollte. Selbst Griffschalen oder einzelne Schrauben sind separat zu bekommen.

Viele Grüße
Christoph


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #134225]
Hallo Lorenz,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Wie der Beitrag nach dem Absenden aussieht kann man ganz einfach sehen:
In der unteren Leiste steht links "Vorschau" und rechts "Beitrag absenden". Wenn Du auf Vorschau gehst siehst Du den Beitrag so, wie er später erscheint, also auch mit Bildern und links. Wenn jetzt Fehler auffallen kannst Du in der Vorschau runterscrollen und findest unten die "Urschrift", die Du dann wieder bearbeiten kannst. Diesen Vorgang kannst Du auch mehrmals machen vor dem Absenden.

Gruß

Heinz

Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Re: Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352

Beitrag von Lorenz »


Danke für die nette Begrüßung und den Link zu den Ersatzteilen! Ich hoffe, ich brauche nicht allzu viel davon und die Post bringt mir die Säge heil.

Woran sieht man, dass es eine 354 ist? (Mir wäre jedes Modell recht, mit dem ich endlich kleine Holzstücke auf mit oder ohne Gehrung schneiden kann, ohne 1800 Watt anzuwerfen.)

Lorenz

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352

Beitrag von Christoph M. »


Hallo Lorenz,

die Typbezeichnung 352 oder 354 ist auf dem Halbkreis in der Mitte eingeprägt. Auf den Fotos kann man das aber bei der Ulmia nicht erkennen.

Grüße
Christoph

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Neuvorstellung / Renovierungsprojekt Ulmia 352

Beitrag von TimoB. »


Hallo Lorenz,

herzlich Willkommen im Forum.

Ganz sicher kannst du sein wenn du entweder die Bezeichnung im Guss der vorderen Lippe lesen kannst, oder eben die Abmessungen kennst.

Rein von den Proportionen würde ich auch auf die 354 tippen.

Diese Säge ist etwas jünger als meine, es lohnt sich aber absolut diese Säge wieder in Betrieb zu nehmen. Seit Pedder sich des Sägeblattes angenommen hat, kann ich mit meiner 354 fast eine Kappsäge nass machen (auch an Sonn- und Feiertagen :-).

Grüße
Timo

Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Renovierungsprojekt Ulmia 35

Beitrag von Lorenz »


Hallo,

heute habe ich ein großes Päckchen von der Post abgeholt. Ich hab mit meinem Handy mal ein paar Photos von der Säge gemacht, es ist eine 354 :-).
Aber offenbar kann ich als Neuling die Bilderuploadfunktion noch nicht benutzen (habe Firefox und Opera ausprobiert). Nur pro forma will ich deswegen jetzt aber auch nicht Beiträge produzieren.

Offenbar gibt es aber eine Funktion, auf extern gespeicherte Photos zu "verweisen, so dass diese auch angezeigt werden - ein externe Hoster scheint mir aber auch nicht der Sinn des Forums zu sein, und außerdem kenne ich mich damit nicht aus. Vielleicht kann mich ja ein Moderator für den Bilderupload freischalten...?

Lorenz

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Renovierungsprojekt Ulmia 35 *MIT BILD*

Beitrag von Christoph M. »


Hallo Lorenz,

ich habe mal probiert das Bilder einstellen mit einem Screenshot zu beschreiben. Wenn man das mal raus hat ist das Bilder einstellen nicht mehr schwer. Die Datei darf aber nicht zu groß sein.

Bilder werden hier immer gern gesehen!

Grüße
Christoph



Martin E.
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Aug 2012, 11:29

Re: Renovierungsprojekt Ulmia 35

Beitrag von Martin E. »


Hallo Lorenz,

Du mußt ANGEMELDET sein um Bilder einstellen zu können. Ich mach das unter Firefox so :

1. auf "Antworten " klicken
2. Felder ausfüllen ( Ihr Name, e-mail......)
3. Passwort eingeben

Und DAAAAANNNNN : 2 ( Zwei ! ) mal hintereinander auf Vorschau klicken. ( kein Doppelklick !!! )

dann öffnet sich links über dem Textfeld der " Datei hochladen" Rahmen in den Du dann den Curser setzt.Der Rest erklärt sich selbst.
Ich hoffe es klappt bei dir auch.

Gruß
Martin

P:S:

Glückwunsch zu der Säge zum Superpreis + viel Spaß bei der Restaurierung

Antworten