Seite 1 von 3
Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder) *MIT BILD*
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 14:18
von CONGER - The Irish diaspora in Munich
Offensichtlich ein Paar... aehnlich... aber nicht identisch... unterschiedliche 'part numbers'.
Aber wozu?
-ger-



Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder)
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 14:40
von reinhold
hallo Conger,
das sind Aussenspannhaken.
Sie werden in die Bankhakenlöcher gesteckt und erlauben dann das Spannen hochkantstehender Elemente ausserhalb der Bankplatte.
viele Grüsse
reinhold
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder) *MIT BILD*
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 15:16
von CONGER - The Irish diaspora in Munich
Aha Reinhold... sogenannte Seitenbankhaken?
Aber wie bringt mann die am Hobelbank an?
Warum sid die 'Ulmia(?) Teile' unterschiedlich?
Seitenbankhaken sind mir wohl vertraut... sie sehen so aus...


Also ganz anders as die 'Ulmia(?) Teile'.
-ger-
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder)
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 15:48
von reinhold
hallo conger,
ich muss irgendwo in meinen alten Katalogen oder Büchern eine Abbildung dieser Teile haben mit genauer Bezeichnung.
Ich schaue mal über Ostern danach.
Gruss! und schöne Feiertage
reinhold
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder)
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 08:39
von Kurt Heid
[
In Antwort auf #134190]
Hallo
Es könnten auch Biegevorrichtungen für einen Schlosser oder Schmied sein. Schnittstellen wie durch sägen getrennt.
Gruß, Kurt
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder) *MIT BILD*
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:11
von Claus Keller
[
In Antwort auf #134190]
Servus,
hier ist die Lösung aus dem Ulmia-Katalog von 1965:

Freundlich grüßt aus dem Neandertal
Claus Keller
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder) *MIT BILD*
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:51
von CONGER - The Irish diaspora in Munich
Servus Claus & Co.
Gigantische Leistung! Danke!
Aber... wie bringt mann die Dinge an.... Von dein Bild (herrliche alte Katalog!) ist es mir nicht klar.
Ausserdem... ein ULMIA 'Tischhobelbank'... ein spannende(!!) Begriff....?
-gerard-

Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder)
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 13:07
von Rafael
Hallo,
das linke Teil steckt man (in der gleichen Orientierung wie es abgebildet ist) in eines der Löcher in der Bank. Der rechte "Bolzen" kommt in ein Loch, der linke bleibt vor der Bank und stützt sich beim Spannen an der Vorderkante der Bank ab.
Das rechte Teil Wird mit dem linken Bolzen in das Loch der Zange eingesteckt, der rechte Bolzen stützt sich auf diesem extra angebrachten Vorsprung (sieht aus, als ob es ein Teil der Zangenmechanik wäre) ab.
Ohne das Bild von Claus, würde ich mir bei dem Rechten Haken auch den Kopf zerbrechen.
Gruß,
Rafael
ps. Bitte nicht für klugschei.. rei halten, die Flächen auf den Fotos sind wohl eher gefräst, als gesägt. Damit erhält man dann eine definierte Auflage für das Werkstück.
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder)
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 13:09
von reinhold
[
In Antwort auf #134195]
hallo Conger,
ich habs gefunden.
In dem Buch "Die Axt im Haus" von Otto Werkmeister , kein Jahrgang, aber ungefähr um 1965, wird eine Hobelbankplatte von Ulmia erwähnt und abgebildet, die bei Platzmangel auf einen normalen Tisch aufgelegt werden soll. Dazu werden die fraglichen Haken als "Seitenbankhaken" abgebildet. Die gezeichnete Abbildung entspricht Deinen Fotos.
mit freundlichem Gruss
reinhold
Re: Ulmia(?) teile... aber wozu? (mit Bilder)
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 22:17
von Lorenz