Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Oliver Nordsieck
Beiträge: 8
Registriert: Mi 5. Feb 2020, 11:51

Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Oliver Nordsieck »


Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und schätze die Kompetenz und den Umgangston hier. Nun ist mir bei meinem jüngsten Projekt etwas aufgefallen, wo ihr mir eventuell weiterhelfen könnt: Ich habe vom Trödel einen alten englischen Schreinerhammer wieder aufgearbeitet. Der Stiel musste neu und der Kopf wurde per Nylonbürste wieder aufgehübscht, das ganze dann mit Leinöl behandelt. Auf dem Hammerkopf steht an einer Seite eine "30", oben ist ein kleines Symbol eingeschmiedet, dass mich an einen Schwan erinnert, könnten aber auch Flammen sein. Der Kopf wiegt solo 426g.
Also: Was hat das zu bedeuten, eventuell ein Hinweis auf die Schmiede? Schwieriger ist wahrscheinlich das Symbol, aber auch die "30" interessiert mich. Mit den mir bekannten englischen Gewichtseinheiten will das nicht zu 426g passen.

Vielen Dank,
Oliver



Bernhard Lechner

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Bernhard Lechner »


Dein Hammer ist ein sog. Ingenieurhammer oder auch Englischer Schlosserhammer.
Das Symbol ist die Schmiedemarke, das Zeichen des Schmiedes bzw. der Schmiede.
30 soll eigentlich das Gewicht sein. Das Gewicht der Hämmerköpfe wird in England immer in Ounce (Unze) angegeben.
Aber das passt nicht zum Gewicht deines Hammers.


Bernhard Lechner

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Bernhard Lechner »


Nachtrag.

Ich kann die Schmiedemarke leider nicht genau erkennen.
Daher kann ich zum Hersteller nichts sagen.

Eine Hammerschmiede ist eine Schmiede mit einem durch Wasserkraft betriebenen Hammer.


Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #133573]
Hallo, könnte Scharff Gottfried sein, auch Hersteller von Beiteln. Schmiedemarke Pelikan
Gruß, Kurt

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Konrad Holzkopp »


"Hallo, könnte Scharff Gottfried sein, auch Hersteller von Beiteln. Schmiedemarke Pelikan
Gruß, Kurt "

guude,

da dann warscheinlich metrisch könnte die 30 den durchmesser der bahn in mm bezeichnen, wie bei tischlerhämmern.

gut holz! justus.

OlliN

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von OlliN »


Bingo!
Selbst mit alten schwedischen Gewichtseinheiten wollte 30 nicht zu 426g passen. Dabei kann die Lösung so nah sein: Der Durchmesser des Kopfes ist 30mm! Danke, Justus. D.h., der Hammer ist (wahrscheinlich) deutscher Herkunft.
Google-mäßig komme ich jedoch bei Gottfried Scharff, sollte der Hinweis denn richtig sein, nicht recht weiter. Gibt es noch mehr Informationen (Ort, Zeit, etc.), halt eine passende Eingrenzung für Google?

Danke und Gruß,
Oliver


Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #133587]
Hallo, wende dich an Wolfgang Jordan, da erfährst du mehr. Ich kann dir auch eine größere Markenkopie senden wenn du willst.
Gruß Kurt

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #133587]
Hallo, noch ein Typ---www-alte-beitel.de
Gruß, Kurt

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Claus Keller »


Und hier auch: http://www.alte-beitel.de/index.html

Claus Keller



Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Welche Hammerschmiede ist das? *BILD*

Beitrag von Claus Keller »


Oliver,

guck mal hier: http://www.holzwerken.de/museum/index.phtml

Claus Keller

Antworten