Sitzbank aus Eschenholz *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Sitzbank aus Eschenholz *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Liebe Leser,

es ist vollbracht. Eine Eschenbank, komplett aus sägerauer Brettware gefertigt, ist fertig gebaut. Die Maße: Länge – 163 cm, Tiefe – 40,5 cm und Höhe – 49 cm. Materialstärke um die 30 mm. Der Bau erfolgte zu 95% mit Handwerkzeugen und viel Muskelkraft. Bauzeit mit allen Fehlern und Verbesserungen ca. 85 Stunden. Nun aber die Bilder:

Die Bretter nach der der Lagerung zur Bearbeitung hervorgeholt
Die Lamellen sind gesägt und gefügt
Handarbeit auch bei den Wangen
Diversen Hobel und zum Schluß die Ziehklinge ergibt eine glatte ebene Fläche
Die Säge schneidet die Schwalben und Zinken
Mit dem Beitel werden diese dann gestemmt
Die ursprüngliche Teilung hat nicht gefallen, also mit neuer weiter
Die Teile werden angerissen
Die Verbindung steht
Auch die Gratleiste passt
Die Unterkonstruktion ist in Arbeit
Die Wangen sind lotrecht in der Verbindung
So sehen die Verbindungen zusammengesetzt aus.
Die Zwingen zur Probe angelegt
PUR Kleber während der Verarbeitung, links frisch, rechts nach 10 Minuten Reaktionszeit
Und nun die Verklebung mit allen Zwingen und Hilfsmitteln
Das Ergebnis nach der Befreiung von Überständen und Klebestreifen
Geschliffen und die Kanten gerundet

Das Finish wird zu wärmeren Zeiten aufgebracht. Tungöl muß länger ausdünsten und das erreiche ich in der Garage zu dieser Jahreszeit nicht. Viel Spass beim Bilder anschauen,

herzliche Grüße

Uwe

Horst Blasko
Beiträge: 64
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:56

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Horst Blasko »


Hallo Uwe,

wieder mal eine sehr schöne Arbeit und super dokumentiert.

Zur Einteilung der Zinken kann ich Dir nur beipflichten, die ursprüngliche Einteilung war zu fein.

Danke

Horst

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Uwe,

Kompliment für die Arbeit, für das schöne Stück und danke für die Doku. Gefällt mir alles sehr gut, Esche ist aber auch ein schönes Holz.
Wenn man die fertige Sitzbank sieht, will man nicht glauben wie viel Arbeit und dann auch noch Handarbeit dahinter steckt. 85 Stunden alle Achtung.

Liebe Grüße Uwe

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo Uwe,

deine Sitzbank gefällt mir wirklich sehr gut. Danke für die tolle Doku.

Thomas

Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Uwe,

eine Wahnsinnsarbeit hast Du Dir da gemacht. Starke Leistung!

Das Eschenholz natur gefällt mir super. Und das Ausgangsmaterial war 1a, sofern einen der leichte Braunkern nicht stört. Ein sehr schönes gefladertes "Bild", von diesem Ausgangsmaterial hätte ich möglichst die ganze Breite verwendet. Also ohne mehrmaliges Auftrennen, und wenn, dann nur einmal in der Mitte zum "sparsameren" Hobeln und dann so wieder verleimt. Da Du die Eckverbindung gezinkt hast (auch sehr schön, die breitere Austeilung gefällt mir ebenfalls besser, aber immerhin noch mit Zinken, die ihren Namen noch verdienen), ist eine optimale Flächensicherung ja vorhanden.

Viel Freude damit!

Gruß, Andreas



Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Christoph M. »

[In Antwort auf #133514]
Hallo Uwe,

tolle Bank. Viele Fotos, schöne Werkstatt. Jetzt ist mir klar woher du die Reste für die Eschentischplatte hast :)

Die Gratleiste hat du gefräst oder ist die auch Handarbeit?

Grüße
Christoph

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #133514]
Hallo Uwe,

85 Stunden, das wundert mich gar nicht, ähnlich lange hätte es bei mir auch gedauert. Das Teil gefällt mir. Du scheinst über Einiges an Eschenholz zu verfügen, auch zum Drechseln von Feilenheften :-)

Das Projekt zeigt sehr schön, dass für Möbelstücke in "modernen" Stil (will ich gar nicht im Einzelnen diskutieren) Leimholzplatten durchaus notwendig sein können und darum auch deren Herstellung (war schon mal ein Thema).

Was mich gewundert hat, ist, dass Du bei Zinken den Abfall offenbar "ins Volle" wegstemmst, da kann man mit einer Laubsäge einige Arbeit (und Gefahr von Absplitterungen) vermeiden. Aber nochmal: Ein schönes Teil!

Friedrich



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #133516]
Mein lieber Uwe,

... sag ich nur. Die Qualität der Verbindungen ist sehr überzeugend, klasse Arbeit! Das schlichte Design gefällt mir ausnehmend gut ... und dann noch weitestgehend mit Handwerkzeugen gefertigt. Chapeau!!!

Viele Grüße
Klaus

Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Bert Wallraff »


Guten Morgen zusammen,

noch schöner wäre die Bank, wenn Uwe nur die zwei Bretter verleimt hätte. Denn er hat konstruktiv alles richtig gemacht, das Holzbild wäre schöner und es er hätte sich eine Menge Arbeit eingespart.

Schönen Sonntag

Bert

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank aus Eschenholz

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #133514]
Hallo Uwe,

vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag. Die 85 Stunden Spaß sieht man dem Möbel deutlich an!

Fragen lässt der Beitrag auch nicht offen!

Liebe Grüße
Pedder



Antworten