Ein herzliches Hallo,
wie versprochen auch der Beitrag hier im Forum,
in meiner Werkstatt fällt immer wieder Restholz an. Gerne wird mir das dann zur thermischen Verwertung abgenommen. Aber es gibt auch Stücke, aus denen kann man dann irgendwann noch etwas bauen. Doch wann ist irgendwann? So stehen dann diese Bretter und Kanteln im Weg. Daher habe ich mich jetzt um einige Eschebretter gekümmert und eine Tischplatte daraus gebaut, und später soll dann ein Tisch daraus entstehen.
Zwei Lerninhalte waren für mich wichtig: 1. die Herstellung einer Platte aus nur besäumten und gehobelten Brettern und 2. die Herstellung einer Platte mit Querholz zur Unterbindung von werfendem Holz. Hier nun einige Bilder zur Realisierung:








Derzeit habe ich die Platte in der Wohnung um die Veränderungen durch das Raumklima zu beobachten.
Herzliche Grüße
Uwe