Welche Einschraubdübel für VB 35 / 36
Welche Einschraubdübel für VB 35 / 36
Hallo Zusammen,
ich hätte die Frage, wann man Einschraubdübel mit Direktgewinde (z.B. http://www.selbst-schreinern.de/Verbindungsbeschlaege/VB-35-35-M/Einschraubduebel-DU-279--1783.html)
und wann man welche unter Verwendung mit Muffe verwendet (z.B. http://www.selbst-schreinern.de/Verbindungsbeschlaege/VB-35-35-M/Einschraubduebel-DU-648--1787.html).
Welche Vor- und Nachteile bzw. Anwendungsfälle haben die beiden Einschraubdübel.
Beide sollten aufgrund ihrer Machart (sichtbarer Teil 6,7 mm) für VB 35 / 36 nutzbar sein (meine Annahme).
Der letzte Ikea-Badschrank hatte die mit Muffe, der grosse Kleiderschrank die ohne Muffe mit Direktgewinde.
Viele Grüße
Jochen
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48
Re: Welche Einschraubdübel für VB 35 / 36
Hallo Jochen,
Willkommen hier im Forum!
Ich kenne eigentlich nur die Einschraubdübel, die in direkt in die 5 mm Bohrung eingeschraubt werden. Die anderen haben den Vorteil, dass die zusätzliche Muffe in eine größere Bohrung (8 mm) mit metrischem Gewinde eingesetzt werden. Nach meiner Meinung können dadurch größere Kräfte aufgenommen werden und die metrischen Gewinde verkraften leichter häufige Montage / Demontage.
Für die Exzenterverbindungen sind beide geeignet.
Die Bohrungen müssen sehr präzise ausgeführt werden, gut geeignet sind dafür Schablonen, z.B. Für die Oberfräse.
Aus meinem Gefühl würde ich Deine Frage eher in dem benachbarten Forum für allgemeine Holzarbeiten sehen :-)
Viele Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Welche Einschraubdübel für VB 35 / 36
Hallo Jochen,
der Hauptunterschied ist die industrielle Verfahrenstechnik. Das Einschrauben ist automatisiert meist schwieriger als das Einpressen der Kunststoffbuchse. Oft sind die Bolzen dann vormontiert und werden direkt mit den Kunstoffbuchsen zusammen eingepresst. Ich verwende die mit Direktgewinde, oft auch welche für 3mm Bohrung.
Es grüßt Johannes