Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
Hallo,
ich hab mir kürzlich meinen zweiten Stanley Hoble gekaut. Es handelt sich hierbei um einen Stanley no.4 Type 15 (Bj. 1931-1932).
Bin sehr zufrieden mit dem schönen Stück, da es fast keine Gebrauchspuren hat und somit eine gute Basis bietet.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Stellschraube um den Frosch zu bewegen fehlt. Ich dachte mir, kein Problem, dann kommt
halt ne neue rein.
Ich habe also eine M6 (normales Gewinde) pobiert, die geht reich, aber wird ab ca. 10mm sehr schwer zu drehen, sie mit dem Schrauben-
zieher reinzudrehen hab ich mich nicht getraut, um nicht das Gewinde zu beschädigen...
Ausserdem ist mir augefallen, dass an meinem Frosch kein gewinde Vorhanden ist um dort das Mitnehmerblech zu befestigen.
Leider kann ich Euch keine Bilder schicken, die Kamera hat den Geist aufgegeben und ne neue gibts erst zu Weichnachten! :)
Hat jemand von Euch ein ähnliches Modell und kann mir davon detail Bilder schicken? Ich denke mal, das würde mich weiterbringen!
Danke!
Re: Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
Wenn es sich um einen Stanley aus den 30er Jahren handelt haben die Schrauben mit Sicherheit ein zölliges Gewinde. Einfach mal mit einer entsprechenden Schraube probieren, ob es dann besser geht.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08
Re: Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
Servus, David,
da aus dem angloamerikanischen Raum stammend, haben Stanleys zwangsläufig Zollgewinde. Da gehen keine metrischen Schrauben/Muttern. Abhilfe: Wenn man es original haben will, muss man eine passende Zoll-Schraube suchen, andernfalls Gewinde umschneiden auf metrisch.
Was meinst Du mit "Mitnehmerblech"? Vielleicht hilft dieser Link zur Benennung weiter, dann kann ich auch eher helfen: http://www.antique-used-tools.com/comparts.htm
Freundliche Grüße aus dem Neandertal
Claus Keller
Re: Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
hallo,
ich war gestern noch im Werkzeugladen und wollte dort schrauben ausprobieren, also zoll Gewinde.
Der Typ im Werkzeugladen ist einfach in eine Hinterkammer verschwunden und hat eine M6 Schraube reingedreht, mit
Schraubenzieher und Gewalt geht das...
Ich war nicht sehr erbaut darüberüber und hab ihm dann erst mal erklärt, dass nicht hätte machen sollen!
Nun ja, jetzt muss ich es eh auf M6 umschneiden.
Eine Ersatzschraube anzufertigen mit der Nut sollte nicht schwer sein!
Mit Mitnehmerblech meine ich das Blech (auf dem Bild von Deinem Link leider nicht nummerriert), dass in die Schraube
einhakt und somit Schraube und Frosch verbindet.
Normal ist da ja im Frosch ein Gewinde gebohrt, um dieses Blech zu befestigen, bei mir nicht...
Gruß,
David
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18
Re: Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
[In Antwort auf #133257]
Hallo David,
bitte sei mir nicht böse . . .
ich mußte nur sehr schmunzeln über Dein "ich hab mir kürzlich meinen zweiten Stanley Hoble gekaut."
Sorry, erst haben mir meine Zähne weh getan, und dann bin ich über die zwei Möglichkeiten gestolpert, einen zweiten Buchstaben einzusetzen . . .
Ich weiß, der Beitrag hilft in der Sache nicht weiter,
Ich wünsche Dir viel gutes Arbeiten mit Deinem gekauften Stanley
und viele sachliche Antworten.
Herzliche Grüße,
Daniel
Hallo David,
bitte sei mir nicht böse . . .
ich mußte nur sehr schmunzeln über Dein "ich hab mir kürzlich meinen zweiten Stanley Hoble gekaut."
Sorry, erst haben mir meine Zähne weh getan, und dann bin ich über die zwei Möglichkeiten gestolpert, einen zweiten Buchstaben einzusetzen . . .
Ich weiß, der Beitrag hilft in der Sache nicht weiter,
Ich wünsche Dir viel gutes Arbeiten mit Deinem gekauften Stanley
und viele sachliche Antworten.
Herzliche Grüße,
Daniel
Re: Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
oh, sorry ich meinte natürlich geklauft!!! :)
Re: Froscheinstellschraube Stanley no.4 Type 15
war nur ein Scherz am Rande....
Bin soeben mit dem Stanley no. 4 fertig geworden, also Sohle abgerichtet, Eisen geschärft, Spanbrecher angepasst
und was sonst alles dazugehört!
Er funktioniert traumhaft!
Nur mit der Hobelmaulverstellung bin ich noch nicht weiter gekommen....
dann
Er funktioniert traumhaft!
Nur mit der Hobelmaulverstellung bin ich noch nicht weiter gekommen....
Hallo David,
wenn ein Hobel traumhaft funktioniert, stelle ich weitere Arbeiten normalerweise ein. :o)
Glückwunsch!
Liebe Grüße
Pedder
Re: dann
Hallo Pedder,
wenn ein Hoble erst perfekt läuft, nachdem ich das Maul ne viertel Stunde lang eingestellt hab,
ist das zwar ganz nett, aber absolut nicht alltagstauglich.
Außerdem macht es mir Spaß, Sachen, die ich anfange, richtig zu beenden, vor allem bei einem
Putzhobel, der ohne Kompromisse funktionieren soll!
Keep on planig!
David