etwas "herzliches" *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

etwas "herzliches" *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Weihnachten steht vor der Tür und wie so oft wollte ich eine Kleinigkeit für meine Frau basteln, eine Idee hatte ich vor einigen Wochen, als ich beim Internet-Tröteln in die Suchleiste "Herz aus Holz" eingab.
So ging es also los, ein Rohling, so zusammengeleimt, dass die Maserung quer lief, am spitzen Ende des Herzens eine Verlängerung zum Einspannen,
Die Kontur auf den Rohling gezeichnet und mit der Bandsäge ausgeschnitten.

Bild 1



Die meiste Spanarbeit leistete das Zugmesser, ist schon lange her, als ich es zum letzten Male benutzte, ging relativ gut, musste aufpassen, nicht zu stark zu ziehen, die Anbindung des Spannarmes war nicht allzu stark.
Nach dem Zugmesser, wie sollte es sein, die Ziehklinge, es ging eigentlich recht schnell, einige Irritationen, wie sieht am besten ein Herz aus gab es schon, nach Beendigung mit der Formgebung setzte ich mit dem Schwingschleifer vor die Hütte auf die Bank und gab dem Schleifstaub so ausweichend dem Herzen den letzten Schliff.
Mit 120, 180, und 320er Schleifpapier den letzten Feinschliff, diesmal mit System.

Bild 2



Den Schriftzug hatte ich schon in verschiedenen Größen vorbereitet, ich schnitt die ausgesuchte Größe zurecht, eine Mittelinie auf den Schriftzug und auf das Herz bringe ich überein, in dem ich in die Vorlage kleine Löcher schneide, um darunter die Linie zu erkennen.
Man kann die die Kopie erkennen, ich musste in Doppellinie zeichnen, daher mit einem 0.5mm Minenbleistift, damit die Schrift gut rüber kommt.

Bild 3



Nun kommt das Einbrennen, der Brennstift ist das Zusammentreten (zusammengeschweißt) zweier Drähte, ich hab sie noch mal vorne fein spitz geschliffen, so hatte ein gesetzter Punkt vielleicht einen Durchmesser von 0.5 mm.

Bild 4



Ich brannte nicht mit letzter Genauigkeit, ich setzte Punkte hintereinander, nach dem letzten Schliff wollte ich noch mal Nachbrennen.

Eigentlich wollte ich den Schriftzug einschneiden, oder einschnitzen, dann wollte ich in die vertiefte Schriftkontur dunkele Lösungsmittelbeize einbringen, dabei ist aber zu beachten, dass die Beize nicht verschleppt wird und so eine unscharfe Trennung erfolgt, so kam mir die Idee mit der alten Brenneinrichtung meines Nachbarn einen Versuch zu machen, dieser Versuch gefiel mir, so kam also die alte Brenneinrichtung zum Einsatz.

Ich schnitt nun den Spannarm an der Bandsäge ab, mit meinem Kerbschnitzmesser erfolgte dann ein Angleich und draußen auf der Bank kam dann wieder der Schwingschleifer zum Einsatz.

Bild 5



Die alte Brennanlage stammt aus einer Gardinenfabrik, mit ihr wurden geschnittene Gardinen verschweißt, es sollten keine Maschen laufen, dem Aussehen nach ein Vorkriegsmodell, aber gut zu gebrauchen.

Bild 6



Nun das fertige Teil, ich denke, ich kann es ohne Kommentar unter den Weihnachtsbaum legen.
Ich hab das Teil noch mal geschliffen, dann die Schrift noch mal nach gebrannt, darauf geachtet, das auch kleine Details erscheinen, danach mit Livosöl behandelt, ob ich es noch mal nachbehandele, wird sich zeigen, was mir nicht gefällt, die Leimnaht ist im Laufe des Tages ein wenig aufgegangen, ich hab das Holz wohl zu schnell in meine warme Hütte gebracht, nun ist es in der Wohnung in einem ungeheizten Zimmer, ich denke es gibt sich wieder.



So das war meine Vorweihnachtsgeschichte.

Gruß Franz


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: etwas "herzliches"

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Franz,

sehr schön geworden. So etwas wollte ich schon immer mal machen, leider fehlt
mir im Moment noch etwas die Zeit und Ruhe dazu. Aber spätestens als Rentner
werde ich das sicher auch mal angehen, wenn denn die Gesundheit mitspielt.

BTW: Du hast beim "das" ein "s" vergessen. :-)
--
Dirk


Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: etwas "herzliches"

Beitrag von Rafael »


Hallo Franz,

das Herz ist wirklich herzlich, schöne Oberfläche hat es bekommen.
Aber da fehlt doch ein "s" bei "dass es Dich gibt".

Rafael

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Ist ja noch Platz :-)

Beitrag von Mario Zimmermann »


Sehr schön geworden!
Für das fehlende "s" ist ja noch Platz vorhanden.

Gruß,
Mario

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Danke, Korrektur ist in Arbeit *NM - Ohne Text*

Beitrag von Franz Kessler »

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: etwas "herzliches"

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #133212]
Hallo Franz,

wieder eine schöne Bildreihe. Und der Inhalt passt in diese Jahreszeit. Es ist wohltuend, solche Beiträge zu lesen und herzlichen Glückwunsch zu der Frau, die ein solches Geschenk bekommt! Es ist wohl eine weitere Liebe in Deinem Leben, denn da ist ja auch noch das Holz. ;-)

Herzlichen Gruß

Uwe

Thomas Becher
Beiträge: 36
Registriert: Do 29. Jul 2021, 13:52

Re: etwas "herzliches"

Beitrag von Thomas Becher »


Ein tolles Geschenk! und sehr schön geworden.

Das letzte Herz habe ich im Auftrag für einen guten Freund geschnitzt.
Ein quadratischer Block, das Herz in einer runden Aussparung und ein Pfeil aus Eiche mitten durch......
Die Initalien vorne eingeschnitzt. Schön mit Antikwachs behandelt, toller Kontrast zwischen Eiche und Linde.

Was war das Ende vom Lied?

Jetzt isser glücklich mit der Beschenkten verheiratet ;)!

Darum mein Tipp: fleißig Herzen schnitzen, wer noch solo ist!

Viele Grüße,
(¯`•♥•´¯)(¯`♥•´¯)
_`•.¸(¯`•♥•´¯)¸.•´
____ `•. ¸.•´…..
Thomas

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

das korrigierte Teil *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Da hat mir meine Grammatikschwäche mal wieder einen Streich gespielt, meine Frau wird schmunzeln wenn sie das erfährt, erstaunt war ich heute in der Früh, als ich in meiner Mailbox zwei Mails fand in denen zwei Forumsmitglieder mich diskret auf den Fehler aufmerksam machten, Danke an die beiden Kollegen.
Ich hab das Teil korrigiert, erstaunt war ich, wie tief doch die Spuren des Einbrennens gehen, das Schwarze ist schon längst weg, da kann man immer noch einen Schatten erkennen.
Ich hab dann der Einfachheit gleich alles entfernt und außerdem auf der Rückseite noch das Datum nachgetragen.
Was ich dabei wieder feststellte, heute ging es mit den Erfahrungen von gestern wesentlich besser, es gibt halt immer eine Lernkurve.

Danke noch für die Zusprüche.

Hier die beiden Bilder:





Diese Schreibschwäche verfolgt mich schon mein ganzes Leben, solange ich als Dreher arbeitete, hat sie kaum einer Wahrgenommen, als ich dann ins Büro wechselte, hatte ich schon mit der ersten Zeichnung einen Volltreffer, bei einer Schweisvorrichtung hatte ich das w vergessen, als ich den Fehler bemerkte hatte ich die Zeichnung erst wenige Minuten in der Werkstatt, sofort lief ich in den Werkzeugbau, da wurde ich schon mit lautem Gebrüll begrüßt, mein alten Kollegen standen alle um die Zeichnung und amüsierten sich.
Später dann, auf meiner letzten Arbeitstelle, musste ich schon mal Berichte schreiben, die bis zur Geschäftsführung gingen, da gab es noch keine Grammatikprogramme, der Duden half auch nicht immer weiter, so fragte ich irgend wann ins Büro wie das oder das geschrieben wird, zuerst waren die Kollegen irritiert, sie dachten ich mache Spaß, als sie dann aber merkten, der kann es wirklich nicht, war der Bann gebrochen und mir wurde immer wieder geholfen.
Hab ich was wichtiges zu schreiben, muss meine Frau als Korrektiv her, sie ist in einer Anwaltskanzlei groß geworden, sie ist ein wandelnder Duden.
Hier im Forum hab ich auch einige Dinge mir erlaubt, die Mitglieder gingen lange großzügig darüber hinweg bis ich mal Dusche (also mit Wasser reinigen) mit T geschrieben habe, da wurde ich dann doch ein wenig auf den Arm genommen, seither gehe ich meisten über Works und über das Korrigierprogramm.

Grüße

Franz


Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: das korrigierte Teil

Beitrag von Thomas Keimel »


Ein wirklich schönes Geschenk. Soetwas würde das Herz meiner Liebsten auch erwärmen.

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: das korrigierte Teil

Beitrag von Udo N. »


Hallo,
das ist ein wunderschönes und einmaliges Weihnachtsgeschenk. Deine Frau wird sich sicherlich sehr darüber freuen. Sieht toll aus!!!
Gruß Udo

Antworten