Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen?

Beitrag von J.Wagner »


Bevor ich anfange mir Profilhobel anzuschaffen hätte ich gerne eine für mich befriedigende Lösung diese auch zu schleifen.
Ich dachte z.B. das entsprechend Profil in ein Bett aus Quarzsand-Mörtel herzustellen. Würde dann letztendlich aussehen wie ein Schleifstein mit dem entsprechenden Profil.
Im Bett dann mit Diamantpaste das Eisen schleifen.
Hat schon jemand ähnliche Gedanken oder auch schon so etwas gemacht?
Welches Material würde sich noch dafür eignen um einen "Profilschleifstein" herzustellen?
Habe im Prinzip keine Lust mit verschiedenen runden Schleifsteinen ein Profileisen zu schleifen.
Hoffe ich habe jetzt einige mit der Idee angesteckt und es entwickelt sich.... :-)
Alles Gute
Jürgen

P.S.
Fahre bisher in meiner alten Schreiner vorbei um ein Profil herzustellen.



Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Jürgen,

hört sich nach einer sehr aufwendigen Geschichte an. Profile gibt es ja nicht wenige, d.h. Du bräuchtest einges an Schleifsteinen.
Weiß auch nicht, ob das Herausschleifen eines Profils mit einem "Kontraprofil"-Stein funktioniert, man müßte ja immer 100% exakt parallel zum Profil schleifen, sonst verschleift man das Profil. Ob man das immer hinbekommt?
In Büchern steht, daß man das Eisen enthärtet (oder einen ungehärteten Rohling hat), das Profil dann feilt und das Eisen wieder härtet. Habe das aber noch nie gemacht.

Nachschleifen von Profileisen kenne ich mittels der runden oder eckigen Schleif"feilen" (die kleinen länglichen Schleifsteine). Oder der Schärfdienst macht das.

Manche Schreinerein stellen Profileisen für Wechselköpfe mittels spezieller Maschinen noch selber her. Man schneidet bzw. feilt das gewünschte Profil aus dünnem Blech heraus, das dient dann als Schablone für Eisen und Abweiser. Mittels einer Kopereinrichtug lassen sich dann über einen Abtaster Eisen und Abweiser schleifen. Da müßte man vom Prinzip auch Hobeleisenrohlinge einspannen können.

Gruß, Andreas



J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen *MIT BILD*

Beitrag von J.Wagner »


Hallo Andreas,
im Prinzip würden mir 3 Profilhobel reichen. Vielleicht kommt zur rechten Zeit eine Lösung. Bis dahin fahre ich halt in die Schreinerei.
Meine Richtung so ein Profil zu machen geht dahin über die noch weiche Massen Klarsichtfolie zu spannen und den Profilhobel dann hinein zudrücken und wegen des Hobelmauls etwas hin- und herzubewegen.
Sind bis jetzt ganz grobe Gedanken.
Mit dem Schleifen selbst sollte es keine all zu große Probleme geben. Da ich eine Schleifhilfe mit justierbarem Schleifsteinhalter habe(Bild).
Die Hobeleisen dem Schärfdienst mitzugeben wäre die letzte Option bzw. wenn ich schon in der Schreinerei bin würden die Sachen dann doch auf der Fräse landen.
Beste Grüße
Jürgen



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1356
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Jürgen,

das wird so nicht gehen, denn wegen des Freiwinkels muss das Eisen ein anderes Profil bekommen als die Hobelsohle. Vereinfacht ausgedrückt, ist das Profil am Hobeleisen etwas flacher als das der Sohle.

Gruß, Wolfgang

J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen

Beitrag von J.Wagner »


Hallo Wolfgang,
herzlichen Dank. Das hatte ich nicht beachtet und leuchtete mir gleich ein.
Da habe ich mich ja richtig getäuscht und du hast mich enttäuscht :-)
Beste Grüße
Jürgen



Wolfgang.G

Re: Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen

Beitrag von Wolfgang.G »


Hallo
warum sollte es nicht gehen? Der freiwinkel beträgt doch nur geschätzte 1-2°. Ob du nun das Profil 0,05 - 0,1 mm vom Hobelprofil abweicht dürfte Wurscht sein.
Versuch macht kluch Nimm einfach Fliesenkleber, schmier ihn auf eine Plastikfolie, lege die Folie auf den Hobel, etwas hin und herbewegen und abwarten. Rechne damit, dass das Zeug sich etwas schrumpfen wird, aber das dürfte nicht viel ausmachen.
Anschließend die Fläche zu einem Klotz auffüllen und nach dem Trocknen mit Schleifmittel anschleifen. Evtl reicht feiner Sand. (damit hat mein Opa Küchen-Messer für meine Mutter geschliffen)
Gruß Wolfgang

Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Schleifprofiel für Profilhobeleisen herstellen

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Wolfgang,

recht hast Du, daß Versuch normalerweise immer klüger macht.

In dem Fall stimmt das aber nicht so ganz. Den Freiwinkel definiere ich beim eingebauten Hobeleisen als Schnittwinkel (= "der Winkel der Rampe auf der das Hobeleisen liegt in Bezug zur Hobelsohle") minus dem Keilwinkel des Hobeleisens (= der Winkel der Fase zur Spiegelseite des Eisens). Das macht bei einem "normalen" Hobel samt Eisen in etwa 45° minus etwa 25° = 20°.
Die Abweichung ist also durchaus beträchlich.

Zwar nicht ganz das Thema, aber vieleicht trotzdem interessant - u.a in "Der Möbelbau" von Fritz Spannagel wird die Abweichung der Schneide eines Profilmessers eines Fräskops zum tatsächlichen Profil deutlich. Beim Hobeleisen müßte man bei der Konstruktion das Eisen dann noch im Schnittwinkel zeichnen. Etwas blöd zu erklären. Auf Seite 316:

http://books.google.de/books?id=jhDDBmRP0VUC&pg=PA316&dq=der+m%C3%B6belbau+fachzeichnen&hl=de&sa=X&ei=b0uuULqzCIyHswbGxYDoCA&sqi=2&ved=0CDAQ6AEwAA#v=onepage&q=der%20m%C3%B6belbau%20fachzeichnen&f=false

Gruß, Andreas


Antworten