Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo, angeregt durch Uwe's Bau eines Krenov Hobels habe ich mir umgehend ein Eisen bei Gerd Fritsche bestellt und mir auch einen gebaut. Leider habe ich die einzelnen Arbeitsschritte nicht dokumentiert, dass hat Uwe ja bereits sehr schön getan. Das Endresultat möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Ich habe micht nicht strikt an die Anleitung gehalten, sondern ein wenig Eigeninitiative walten lassen. Ich bin am überlegen, ob ich hinten am Hobelkörper noch ein Schlagknopf anbringen soll. Ich habe immer ein ungutes Gefühl beim Lösen des Eisens mit dem Hammer das Holz zu bearbeiten. Was meint ihr zu einem Knopf oder fällt das schon unter Stilbruch? Viele Grüße Udo
Dein eigener Hobel ist Dir toll gelungen. Man muss erst einmal dieses Werkzeug selbst gebaut haben, um das besondere Gefühl eines selbstgeschaffenen Werkzeugs zu erleben. Mir gefällt Deine Ausgabe sehr. In England sind Holzwerker in Schulen gegangen und haben mit Schülern solche Hobel gebaut. Im ersten Jahr war es eine Schule im nächsten Jahr schon über 10, die sich an dem Projekt beteiligt haben. Das hat was!, und es sind so viele, verschiedene Formen entstanden.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Werkzeug. Gepaart mit dem Messer und Doppel von Gerd werden die nächsten Projekte sicherlich viel Freude machen. GUTES GELINGEN und