Kiefer beizen (Farbangleichung)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 14:38
Kiefer beizen (Farbangleichung)
Hallo liebe Mitstreiter,
folgendes Problem treibt mich um, hier eine Frage zu stellen:
Es geht um einen Kieferschrank, der sich im Laufe der Jahre farblich natürlich deutlich verändert hat (von weiss/gelb zu dunklem honigfarbenen Ton).
An diesem Schrank mußte ich jetzt einige kleinere Reparaturen durchführen, bei denen auch Teile ersetzt wurden. Hat jemand einen Tip für mich , wie ich den Farbton der neuen Teile angeglichen bekommen. Ich hatte mir beizen und anschließendes lackieren vorgestellt - nur wie komme ich an eine Beize, die dem Farbton gealterter Kiefer entspricht ???
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße
Jo
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Kiefer beizen (Farbangleichung)
Hallo Jo
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als Pulverbeizen (ich benutze ganz gerne die von Clou) in mehreren Gebinden anzumichen und dann so lange untereinander bis der Farbton auf einem Reststück, getrocknet passt, dann probierst du am besten bei Tageslicht wie das lackiert und ebenfalls trocken hinkommt.
Gruß Chr.
Re: Kiefer beizen (Farbangleichung)
Hallo Joachim & Forumsfreunde
zu dem Vorschlag von Christian moechte ich anmerken, Beizen in Wasser oder Alkohol geloest ergeben ein negatives Farbbild auf Weichholz.
Die hellen Jahresringe werden dunkler, die dunklen erscheinen heller.
Ergaenzungen farblich einzublenden, ist auch nach 50+ Jahren Praxis im Beruf eine aufwaendige Arbeit. Im Laufe der Zeit, habe ich ein Arsenal an Chemikalien, Farbe und Beize zusammengetragen, welche ich fallbezogen einsetze, mit Beispielen aus meiner Praxis ist dir nicht geholfen.
Ich verwende unter anderem Aquarellfarben, durch die Farbkonzentration (Erhoehen oder Verringern des Wasseranteils) und das Mischen verschiedener Farben versuche durch"trial and error" den richtigen Farbton zu finden.
Ich uebe auf einem Abfallstueck des gleichen Holzes, nach dem Trocknen der Farbe betrachte ich diese aus ca 1 m Entfernung mit dem Licht im Ruecken. Ich tue das Gleiche mit dem Muster neben dem Moebel/Schrank.
Ist das Ergebnis annehmbar, trage ich auf das gefaerbte Abfallstueck das Deckmaterial z. B. farlosen Lack auf und pruefe nun das Ergebnis wie oben beschrieben.
Wenn es fast gut ist hoere ich auf!
Es kommt auf die Wirkung aus der Entfernung an, deshalb kuemmere ich mich nicht weiter darum wie es aus der Naehe aussieht.
Als Gedankenanstoss
mfg
Ottmar
PS Ohne Reklameabsichten, ich verwende kleine Bloeckchen Aquarell von Windsor & Newton, ob es diese heute noch gibt? Hier werden Aquarellfarben in Tuben angeboten. Ich wuerde es mit dunklem Gelb, hellem und dunklem Braun versuchen mit Mischen den richtigen Farbton zu finden. Im Unterschied zu Beizen ergibt sich bei Aquarellfarben kein Negativeffekt.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Kiefer beizen (Farbangleichung)
guude,
sollte es sich um kiefer ohne farbauftrag außer klarlack handeln, würde ich keine beize verwenden.
dann ist die verfärbung der kiefer ist durch die einwirkung von UV strahlung eingetreten.
alle mir bekannten beizen sind durch die verwendeten pigmente zu briliant als dass sie die UV-verfärbung imitieren könnten.
einfach die neuen stücke im freien in die sonne legen, oder das ganze teil und die alten bereiche abdecken.
gut holz! justus.