Holz aufhellen/bleichen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Dieter Breuer

Holz aufhellen/bleichen

Beitrag von Dieter Breuer »


Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend Eure Hilfe:

Ich habe mir für mein Gewehr einen wunderschön gemaserten Holzschaft gekauft. Das Schaftholz war sehr hell, genau nach meinem Geschmack, und die Maserung stach sehr schön heraus.

Um mir die Freude an diesem tollen Holz lange zu erhalten habe ich es mit Schaftol gold behandelt, da es mir für hochwertige Schäfte empfohlen wurde(http://www.ballistol-shop.de/Schaftoel-von-Scherell-Schaftol-Premium-Gold-75-ml_B-S_308.html?XTCsid=4034a9a03dc7d8a69f23546f1e843721). Ich habe mehrere Schichten auf das Holz aufgetragen und einmassiert. Der Effekt war jedoch, dass das Holz sich verdunkelte und die honigfarben wurde, obwohl ich das gar nicht wollte.

Jetzt sieht es nicht mehr so schön aus und ich würde gerne wieder das alte helle Holz sehen.

Abschleifen wird wohl leider nichts bringen, da das Schaftol sehr tief in das Holz eingedrungen ist.

Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet.

Freundliche Grüße

Dieter



Ottmar
Beiträge: 321
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz aufhellen/bleichen

Beitrag von Ottmar »


Hallo Dieter,

wir sind alle ob wir es wollen oder nicht, den Gesetzen der Physik unterworfen.

In deinem Fall, jedwelches Finish veraendert die Reflektion des auftreffenden Lichtes, je heller das im Lack verwendete Harz um so mehr Licht wird reflektiert.

Bei Oelfinish kommt noch dazu, dass Oel die natuerliche Holzfarbe taerker zur Geltung bringt. Z. B. ich verwendet auf Rotholz (Sequoia semper virens) Leinoelfirnis, das Holz verfaerbte sich fast schwarz.

Ich habe mich nicht weiter mir den chemischen Grundlagen des zugrunde ligenden Effektes beschaeftigt, es aendert nichts an den Tatsachen ob ich das weiss oder nicht.

Um den "Anfeuerungsfaktor" Oel zu verringern, werden dem Oelfinish weisse Pigmente beigemischt.

Nach meinen derzeitigen Erfahrungen, ist es das Beste den Istzustand zu akzeptieren, alles weitere laueft auf Verschlimmbesserungen hinaus.

Mit freundlichen Gruessen

Ottmar

PS:Ich will dich auf keinen Fall von weiteren Experimenten abhalten, um die spaetere Farveraenderung auf Holz zu zeigen genuegt es das Holz anzufeuchten, am besten mit Spiritus, da dieser nicht das Quellverhalten des Holzes nicht beeinflusst.



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

OT: wie schön!

Beitrag von Pedder »


Hallo Ottmar,

wie schön zu wissen, dass Du hier mitliest!

Liebe Grüße
nach Kalifornien

Pedder


Antworten