nagua stein / zahnteilung *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
David Münch

nagua stein / zahnteilung *MIT BILD*

Beitrag von David Münch »


hallo leute,

ich hab die tage mal bei feine werkzeuge bestellt, vor allem weil ich das sägen schärfen in angriff nehmen will!

beim rumstöbern im online-shop bin auf den naniwa zum erzeugen von schleifstein gestoßen. ich hab den mal mitbestellt um ihn auf meinem king suntiger zu auszubrobieren. habs dann heute auch gleich mal gemacht und dabei is mir augefallen, dass der naniwa selbst die schleifpaste erzeugt sonder am suntiger abschabt. ich dachte immer der naniwa stein selbst erzeugt die paste.
weiß jemand von euch wie das normal is? oder hat jemand mit den beiden steinen in kombination erfahrung?

zum sägen schärfen hab ich auch gleich noch ne frage! ich hab ne alte englische gentlemans dovetail saw. leider kann man ja bei den sägen den reake nicht rausmessen hat jemand von euch ne vergleichbare säge mit ein paar tipps?

schöne grüße aus dem kalten berchtesgaden!
david



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Neigung (rake)

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo David,

Es ist sinnlos, die Geometrie einer alten Säge genau so wieder herstellen zu wollen. Du bist doch der, der damit sägen will. Je steiler die Brust steht (Neigung gegen Null) desto agressiver aber auch schwerer zu starten ist die Säge. Ich mache die Feinsägen mit 4° Neigung (rake). Damit macht man sicher nichts falsch, aber Du kannst auch mal ein paar Grad mehr probieren, das gibt eine gemütlichere Säge.

Nebenbei: Die Bereitschaft der Forumsteilnehmer, sich mit Deinen Anliegen zu beschäftigen, wächst sehr wenn Du auf gute Lesbarkeit und Verständlichkeit Deiner Beiträge achtest. Stichworte dazu sind Groß- Klein- und Rechtschreibung, vollständige Sätze und noch einiges mehr... ;-)

Ach ja: Falls Du (das ist meine Vermutung) hier neu bist: Willkommen!

Friedrich



Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: nagua stein / zahnteilung

Beitrag von Pedder »


Hallo David, herzlch willkommen im Forum!

Du meinst den Nagurastein, oder? Nach meiner Vorstellung ist das ein harter Stein, der von dem eigentlichen Schleifmedium was abträgt, damit man besser schleifen kann. Ich habe aber keinen, daher ist das auch nur Spekulation.

Gents saws kenn ich aber. Wenn Sie zum Zeinken sein soll: 0°-4° Rake.

Liebe Grüße
Pedder


Roger Wenkin
Beiträge: 66
Registriert: Mo 27. Aug 2012, 14:50

Re: nagura stein

Beitrag von Roger Wenkin »

[In Antwort auf #131111]
Hallo David

Ich hatte vor einiger Zeit bei Dieter einen Nagurastein für einen Arbeitskollegen mitbestellt und durfte den auch ausprobieren. Ich bin nicht davon überzeugt und vermisse den auch nicht. Der Kollege hatt mir gesagt dass er den nur am Anfang einige Zeit benutzt hatt, jetzt aber nicht mehr.

Roger



David M�nch

Re: nagura stein

Beitrag von David M�nch »


Hallo,

danke für eure schnellen antworten!
also ehrlichgesagt bin ich schon länger im forum am lesen, aber bis jetzt hab ich nie selbst gepostet.
druch viel lesen im forum hab ich schon unheimlich viel gelernt, was ich sonst in meiner ausbildung zum schreiner nicht erfahren würde!

ich hab jetzt nochmal ein paar versuche beim schärfen gemacht, bin aber auch zur überzeugung gelangt, dass die schleifpaste nicht sehr viel sinn hat.
da muss ich mir doch nen schönen Belgischen Brocken beschaffen...

danke für die tipps bezüglich des rake. ich werds nachher gleich mal mit 4 grad ausprobieren! die säge soll fürs zinken sein, ich persönich mag aber nicht allzu aggressive sägen...


Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: nagura stein

Beitrag von Rafael »


HALLO

DIE UNTERSCHIEDLICHEN STEINE VERHALTEN SICH AUCH UNTERSCHIEDLICH.
ICH HABE EINEN KING 4000. AN SICH EIN SEHR ANGENEHMER STEIN, ABER BEI MANCHEN STAHLSORTEN BLEIBEN AUF DER OBERFLÄCHE KLEINE ABRIEBINSELN HAFTEN. ANDERE STÄHLE WIDERUM WERDEN SEHR SCHÖN ABGETRAGEN UND AUF DEM STEIN ENTSTEHT OHNE WEITERES ZUTUN FEINE PASTE.
MAN MUSS ES WOHL AUSPROBIEREN, VIELLEICHT WERDE ICH BEIM NÄCHSTEN MAL DEN NAGURA STEIN EINSETZEN, WENN SICH WIEDER SOLCHE INSELN BILDEN.

DASS DER NAGURA STEIN SEINE DASEINSBERECHTIGUNG HAT LÄSST SICH VIELLEICHT AUCH DAMIT ERKLÄREN, DASS BEI MEINEM ABZIEHSTEIN FÜR RASIERMESSER EIN "AUFREIBESTEIN" DABEI IST.
DA HEISST ES: " Man befeuchtet den Stein mit etwas Wasser und reibt mit dem Aufreibsteinchen, bis ein feiner Schlamm entsteht. In diesem zieht man das Messer ...".

ALSO: NICHT AUFGEBEN UND EINIGES AUSPROBIEREN.

Rafael



D

Warum schreit er denn so?

Beitrag von D »

[In Antwort auf #131149]
Warum schreit er denn so?
Verstehe ich jetzt gar nicht. Und das im leisen Forum ...
Wenn das mal keinen ...
Gruß Daniel



David M�nch

Re: nagura stein

Beitrag von David M�nch »


Hallo,

ich werde den NAGURA Stein jetzt keinesfalls in die Ecke legen! Vielleicht geht er ganz gut beim Schärfen von meine Rasiermessern, die sind aber noch alle scharf... also wird das wahrscheilich eher ein Langzeitversuch!

Gruß
David


Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Schau mal bei der Antwort von Friedrich rein *NM - Ohne Text*

Beitrag von Rafael »




Antworten