Erle für Kochlöffel
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Erle für Kochlöffel
Hallo allesamt,
meine Mutter braucht dringend einen neuen Kochlöffel da bei dem alten die Laffe gebrochen ist und ich soll ihr einen machen, jetzt habe ich schon mit Spaltmesser, Axt und Säge um die 15 Rohlinge aus Erle hergestellt aber ich bin mir noch immer nicht sicher ob Erle das richtige Holz dafür ist, der alte war aus Buche , was sich aber anscheinend nicht so gut eignet da er schon überall total gerissen und rauh ist. Darum hab ich es mit Buche gar nicht probiert und hab gleich Erle genommen, da ich 1. viel Erlenholz habe, es 2. leicht zu bearbeiten und zu spalten ist , 3. der Baum ja am Bach stand und somit das Wasser gewohnt ist 4. Erlenholz nicht so leicht reisst wenn es öfters mit Wasser in Kontakt kommt.
Also normal müsste es doch das richtige Holz sein, oder ??
Herliche Grüße Lukas, der sich wieder mal auf ein paar Beiträge freuen würde
Re: Erle für Kochlöffel
guude,
erle ist ähnlich wenig dauerhaft wie buche, da sie allerdings abtrocknen kann, ist das bei kochlöffel egal.
ein prob kann mit korrosion bei kontakt mit besteck auftreten.
das abklopfen von anhaftungen an kochtöpfen sollte bei erle unterbleiben.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Re: Erle für Kochlöffel
Hallo Justus,
warum kann es Probleme mit Korision geben ?? , produziert Erlenholz irgendwelche Säuren oder so die das Besteck angreifen, und was meinst du mit "das abklopfen von anhaftungen an kochtöpfen sollte bei erle unterbleiben" , also man sollte mit Erlenkochlöffeln auch nicht zu viel Kontakt mit dem Kochtopf haben ??
Herzliche Grüße
Lukas
-
- Beiträge: 1142
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Erle für Kochlöffel
Hallo Lukas,
Erlenholz dürfte geeignet sein für Deinen Einsatzzweck.
Die Gerbsäure sollte sich mit der Zeit auswaschen.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 10:40
Re: Erle für Kochlöffel
Guten Abend
Ich habe aus Linde Kochlöffel geschnitzt. Gibt es da auch was zum beachten oder meint ihr, daß doch Ahorn noch besser wäre . Esche hätte ich auch zur verfügung. Liebe Grüße.
Re: Erle für Kochlöffel
guude,
bei weichem holt sehe ich das prob des unwillkürlichen abklopfens am topfrand nach dem rühren.
esche halte ich für zu porig und deshalb schwer zu reinigen, klassisch ist ahorn DAS küchengeräteholz, aber auch buche ist nicht falsch.
bei alltäglichem gebrauch sind rührlöffel ohnehin keine erbstücke.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Erle für Kochlöffel
Hallo
Am Balkan werden seit jeher Holzlöffel aus Linde geschnitzt, kann also kein Fehler sein.
Linde reagiert auch mit Eisen, es verfärbt sich grau, Bratkartoffeln aus der Eisenpfanne also besser mit einem Buchenholzwender stressen.
Im Bastelladen sind fertige Buchenholzlöffel "zum bemalen" unter 50 Cent zu bekommen, da muss man aber viel Freude am Schnitzen haben um die selber zu machen :-)
Trotzdem gutes Gelingen.
Gruß Chr.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Re: Erle für Kochlöffel
Hallo,
Buche oder Ahorn werd ich auch mal versuchen, aber ich denke zum Anfangen ist weiches Holz das leicht zu schnitzen ist besser. Und wenn es bei Erle jetzt irgendwelche Probleme gegeben hätte, hätte ich auch Linde oder sowas in der Richtung genommen, also ist dass schon ok Andreas, und hättest du vielleicht mal Lust ein Foto einzustellen dass ich mal sehe wie das bei anderen so aussieht, denn ich hab sie aus Grünholz vorgeschnitzt und die müssen jetzt erst noch trocknen bevor ich mit dem richtigen Schnitzen beginn.
Hier wär auch ein schönes Video zum Thema Löffelschnitzen
http://www.youtube.com/watch?v=OpB-U3qiZzg&context=C3ee2981ADOEgsToPDskIfAW1BO0X-6eiZzFsdZ64Y
Und Christian, ich schnitze weil es mir Spaß macht und ich sowieso eher der Gebrauchsartikel Schnitzer bin als der Figurenschnitzer, und Kochlöffel schnitzen ist die Vorstufe von solchen Prachtsstücken
einfach ein bischen runterscrollen
http://pfollansbee.wordpress.com/page/23/?archives-list=1&if=1
und ich denke da ist Kochlöffelschnitzen ein guter Einstieg
Herzliche Grüße
Lukas
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Erle für Kochlöffel
Hallo Lukas
Wenn's Spaß macht, ist es egal was daraus wird.
Irgendwo habe ich eine einfache Anleitung gelesen
"Man nehme ein Stück Holz und schneide alles weg was nicht nach Löffel aussieht"
Als heimische Hölzer sollen sich Kirsche und Nussbaum nach Buche sehr gut eignen.
Viel Spaß.
Christian