Ein herzliches Hallo,
seit geraumer Zeit versuche ich mich mit Handwerkzeugen und deren Schärfvorgängen. Dazu gehören auch Feilen, die ich für die Sägebearbeitung im Einsatz habe. Dazu habe ich mir jetzt neue Griffe für die Feilen hergestellt. Mit jedem Griff wurde eine Verbesserung und Optimierung erzielt und die Werkzeuge liegen hervorragend in der Hand. Nun bitte ich Euch, die Ergebnisse zu begutachten, da sicherlich Verbesserungpotential vorhanden ist, welches ich noch nicht ergründet habe.

Hier der Satz, der momentan im Einsatz ist

Diese Beiden sind schon ganz nah an meinem Optimum und geben auch optisch was her.

Der Weg ist das Ziel und man sieht eine kleine Auswahl der Entwicklung zum heutigen Stand
Das Holz ist Esche, die Zwingen sind aus Kupfer und der Ziernagel aus Bronce. Entwickelt habe ich erst mit dem Hobel und Eichenholz, um eine Grundform für meine Hand zu erhalten. Dabei sind Beitelgriffformen entstanden, die mir eine angenehme Holzbearbeitung ermöglichen. Dann habe ich mit einer kleinen Drechselbank begonnen, eine mit Plastilin gewonnene Handhaltung auf ein Douglasienkantel zu übertragen. Mit dem ausprobieren sind viele Exemplare entstanden, die dann im Kamin gelandet sind, aber nun glaube ich auf dem richtigen Weg zu sein. Verwendung finden die Feilen in der Anwendung von Friedrichs Schärffibel an einem alten Fuchsschwanzsägeblatt, das auch einen neuen Griff erhält und anschleißend der Neubezahnung einer Disston. Dazu werde ich dann berichten (da ich nun die Bilder einstellen kann, die dann tausend Worte ersetzen)
Herzliche Grüße
Uwe