Welcher Elektrohobel
Welcher Elektrohobel
Hallo zusammen,
ich möchten meinen Werzeugpark um einen Elektrohobel erweitern. Ich brauche eigentlich eher selten einen Hobel, möchte mir aber nicht schon bald einen anderen oder weiteren Elektrohobel kaufen müssen.
Welche Breite soll ich nehmen, 65mm oder 82mm?
Gibt es auch noch andere Firmen welche Hobel bauen, wo das Messer nur an einer Seite befestigt ist, wie bei Festool?
Was habt Ihr so und wie seit Ihr damit zufrieden?
Gruß, A.Peter
Re: Welcher Elektrohobel
Hallo A.Peter,
Willkommen im Woodworking --- aber, stelle deine Frage bitte in unserem "Allgemeinen Forum". Hier arbeiten die Leute noch mit echtem Holz und das mit Handwerkzeugen.
Drüben wird dir dann sicher weiter geholfen, vielleicht schreibst du auch noch was du speziell damit vor hast - klar hobeln - aber was ??? ;^>
Gruß, Helle
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Welcher Elektrohobel
Hallo Peter,
willkommen in diesem Forum.
Stelle deine Frage doch besser nebenann:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl
Hier geht es nur um Handwerkzeuge (stromlos)
Nebenann wirst du aber auch zu hören bekommen, dass der Elektro Handhobel für die meisten Anwende vollkommen unnötig ist. Schreib also bitte auch dazu, was du damit machen möchtest. Je nach anwendung schickt man dich vielleicht auch wieder zu den Handwerkzeugen :-)
Kennst du das schon:
http://hobbywood.de/tipps+tricks/sonstiges.html
Gruß
Heiko
Re: Welcher Elektrohobel
[In Antwort auf #130608]
Hallo,
falls Du dich entschließt eine E-Hobel zu kaufen, ich hätte noch eine Bosch PHO 3100 inkl. Verstellbarem Winkelanschlag abzugeben.
Der Hobel ist so gut wie neuwertig, damit wurden nur 8m Kanthölzer vierseitig gehobelt und gefast, sonst noch nichts.
Falls Du Interesse hast, kannst Du dich ja melden.
Bei dem Bosch wird das Messer auch nur einseitig befestigt.
Grüße
Michael
Hallo,
falls Du dich entschließt eine E-Hobel zu kaufen, ich hätte noch eine Bosch PHO 3100 inkl. Verstellbarem Winkelanschlag abzugeben.
Der Hobel ist so gut wie neuwertig, damit wurden nur 8m Kanthölzer vierseitig gehobelt und gefast, sonst noch nichts.
Falls Du Interesse hast, kannst Du dich ja melden.
Bei dem Bosch wird das Messer auch nur einseitig befestigt.
Grüße
Michael
Re: Welcher Elektrohobel
[In Antwort auf #130609]
Hallo Helle,
ich habe tatasächlich mal einen Elektrohandhobel benutzt. Mareike meinte es besonder gut mit mir und brachte zum Bau eines Kaninchenstalls sägeraue Leisten mit. Nach zwei hatte ich genug vom Schruppen per Handhobel und habe den Teil mit dem E-Hobel gemacht. Wenn hier schon Oberfräsen eingesetzt werden...
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Helle,
ich habe tatasächlich mal einen Elektrohandhobel benutzt. Mareike meinte es besonder gut mit mir und brachte zum Bau eines Kaninchenstalls sägeraue Leisten mit. Nach zwei hatte ich genug vom Schruppen per Handhobel und habe den Teil mit dem E-Hobel gemacht. Wenn hier schon Oberfräsen eingesetzt werden...
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Elektrohobel
Ich auch!
Fazit: Der Elektrohobel ist ein ziemlich sinnfreier Holzzerkleinerer. Entweder Handhobel - bei grösseren Mengen auch nicht meine erste Wahl - oder lieber gleich eine Abrichte.
Sorry, etwas off topic!
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Welcher Elektrohobel
Hallo Rolf,
nein, er ist kein unnützer Holzzerspaner. Es kommt darauf an, was man damit machen will.
Schöne glatt gehobelte Flächen kann man vergessen. Aber ich habe schon zweimal Eichenbalken als Umrandung für einen Sandkasten damit abgerundet. Von Hand? Nein dreimal danke!!! Das ging mit dem Elu wunderbar.
Gruß
Heinz