Seite 1 von 2

Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:57
von FrankB

Hallo Zusammen,
ich lese nun schon seit ein paar Jahren begeistert hier mit. In der Zeit habe ich sehr viel gelernt und auch die Idee eine Rahmensäge zu bauen kommt von hier :-) Ich hatte letztens ein paar Obstbaumstämmchen vor dem Kamin gerettet, und um diese in handlichere Dimensionen zu sägen habe ich eine Rahmensäge gebaut. Die Säge kann mit den anderen hier gezeigten Schönheiten nicht konkurrieren, aber sie erfüllt den Zweck... Ich freue mich immer über Beiträge mit Bildern, deshalb versuche ich auch ein paar Bilder einzustellen.






Mal sehen was von dem Holz nah dem Trocknen noch übrig bleibt und was man daraus dann machen kann. Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen, denn nur dadurch lernt man...

Viele Grüße
Frank




Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 14:27
von Philipp

Hallo Frank,

endlich ein Rahmensäger und von-Hand-Auftrenner mehr! Willkommen bei den Irren!

Schöne Säge! Aber sag, sind das von den Längsholmen in die Querholme durchgehende Zapfen? Falls ja, hätte ich Zweifel, ob sie den hohen Kräften des gespannten Sägeblattes standhalten.

Interessant finde ich Deine Klemmmethode des Holzes. Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, wie ein solches Zwingchen den Klotz ausreichend hält, aber es scheint zu funktionieren.

Den Interessierten fehlen noch Daten zu den Dimensionen, der Sägeblattlänge, -quelle und -bezahnung.

Viele Grüße
Philipp (auch mit zwei Rahmensägen)




Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 15:15
von Lukas Simet

Hallo Frank,

herzlich wilkommen im Forum,

dein Beitrag kommt genau zur richtigen Zeit,

genau vor 10 min hätte ich selbst eine gebraucht da mir die Gestellsäge immer verlaufen ist

darum werde ich mir baldmöglichst auch eine bauen denn ich denke damit bin ich schneller als mit meinen Japanern

Herzliche Grüße Lukas




Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 15:19
von Pedder
[In Antwort auf #130213]
Hallo Frank,

klasse Säge! Ich würde gern Details des Spanner sehen. Es sieht so aus, als ob die Säge zu einer Seite zieht. Du weißt, wie man das in den Griff bekommt?

Liee Grüße
Pedder



Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 15:36
von Pedder

Nee, Lukas, das Verlaufen hat doch nichts damit zu tun, wo das Blatt gepannt wird..

Liebe Grüße
Pedder



Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:01
von Marc Zimmer
[In Antwort auf #130213]
Hallo Frank

Die Holzenden unbedingt mit Leim, Parafin oder evt. alter Farbe versiegeln
um das Reissen zu reduzieren.
( Es verhindert das zu schnelle Austrocknen )

Schöne Säge, welche Zahnweite ?

Gruß

Marc Z aus Luxemburg




Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 06:30
von Udo N.
[In Antwort auf #130213]
Schöne Säge Frank,

wie schon so viele Dinge, die in diesem Forum vorgestellt worden sind, inspiriert mich auch deine Säge zum Nachbauen.
Sag mal, welches Sägeblatt hast du verwendet? Das einer Schlitzsäge (Gestellsäge) oder einer Schittersäge?

LG
Udo



Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 11:51
von Lukas Simet
[In Antwort auf #130221]
Hallo Pedder,

hab ich denn gesagt dass dan Verlaufen damit zu tun hat wo das Blatt gespannt wird, da komm ich jetzt nicht ganz mit.

Herzliche Grüße

Lukas



Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 13:41
von Pedder

Hallo Lukas,

Du schreibst, dass Du eine Rahmensäge brauchst, weil Deine Gestellsäge verläuft. Aus meiner Sicht musst Du Deine Gestellsäge besser einstellen. Unabhängig von der Rahmensäge.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Rahmensäge (mit Bildern)

Verfasst: So 6. Nov 2011, 10:57
von Kurt Heid
[In Antwort auf #130213]
Hallo Frank
Schöne Nachbildung!!
Habe solch eine Alte Säge "Klobsäge" Zahnteilung 14mm.
Gruß Kurt