Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Zusammen, ich lese nun schon seit ein paar Jahren begeistert hier mit. In der Zeit habe ich sehr viel gelernt und auch die Idee eine Rahmensäge zu bauen kommt von hier :-) Ich hatte letztens ein paar Obstbaumstämmchen vor dem Kamin gerettet, und um diese in handlichere Dimensionen zu sägen habe ich eine Rahmensäge gebaut. Die Säge kann mit den anderen hier gezeigten Schönheiten nicht konkurrieren, aber sie erfüllt den Zweck... Ich freue mich immer über Beiträge mit Bildern, deshalb versuche ich auch ein paar Bilder einzustellen.
Mal sehen was von dem Holz nah dem Trocknen noch übrig bleibt und was man daraus dann machen kann. Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen, denn nur dadurch lernt man...
endlich ein Rahmensäger und von-Hand-Auftrenner mehr! Willkommen bei den Irren!
Schöne Säge! Aber sag, sind das von den Längsholmen in die Querholme durchgehende Zapfen? Falls ja, hätte ich Zweifel, ob sie den hohen Kräften des gespannten Sägeblattes standhalten.
Interessant finde ich Deine Klemmmethode des Holzes. Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, wie ein solches Zwingchen den Klotz ausreichend hält, aber es scheint zu funktionieren.
Den Interessierten fehlen noch Daten zu den Dimensionen, der Sägeblattlänge, -quelle und -bezahnung.
klasse Säge! Ich würde gern Details des Spanner sehen. Es sieht so aus, als ob die Säge zu einer Seite zieht. Du weißt, wie man das in den Griff bekommt?
wie schon so viele Dinge, die in diesem Forum vorgestellt worden sind, inspiriert mich auch deine Säge zum Nachbauen. Sag mal, welches Sägeblatt hast du verwendet? Das einer Schlitzsäge (Gestellsäge) oder einer Schittersäge?
Du schreibst, dass Du eine Rahmensäge brauchst, weil Deine Gestellsäge verläuft. Aus meiner Sicht musst Du Deine Gestellsäge besser einstellen. Unabhängig von der Rahmensäge.