Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
wirklich eine wunderbare Säge, da wird man direkt neidisch :DD , aber zur Griffform, ob sie mir liegt weis ich nicht aber gefallen tut sie mir persönlich nicht so , ich finde sie ist vorne zu schmal und das Ende ist zu rund, mir würde ein sanfterer Übergang vom vorderen zum hinteren Ende besser gefallen ;) aber wenn der Griff zum sägen besser liegt dann nehm ich natürlich alles zurück.
vielen Dank! And den Rücken ist eine Angel angefeilt, die in den Griff reicht. um den Übergang harmonischer zu machen, hat Alex Griff und Zwinge noch ausgeklinkt. Und schließlich wird alles verklebt.
vielen Dank für das Lob. Die Griffform ist eine traditionell englische. Ich mag sie sehr. Die Kugel liegt mittig in der Hand und das Griffgefühl ist völlig anders, als beim bekannten deutschen Griff. Schwer zu beschreiben, man muss das mal gefühlt haben.
wunderbar, wunderbar, wunderbar. In nicht allzu ferner Zeit kann ich mir die Säge auch leisten und dann melde ich mich rechtzeitig. Ich mag nämlich die Griffform sehr.
Na dann Pedder, dann nehm ich alles zurück ;) ich werde mir in nächster Zeit mal so einen Griff drechseln, der macht sich bestimmt auch für meine Sägefeilen gut :D