Einrichtung einer Werkstatt

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
S. Simon
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Einrichtung einer Werkstatt

Beitrag von S. Simon »


Hallo zusammen,

ich beabsichtige mit meiner Miniwerkstatt(Anbau einer Garage) in einen Kellerraum umzuziehen. Der Raum ist mehr als doppelt so groß!

Habt Ihr vielleicht ein paar Tips zum Einrichten bzw. Einteilen?

Vielen Dank und Viele aus dem Ruhrgebiet!

Stephane



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Einrichtung einer Werkstatt

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Stephane,

bei aller Begeisterung über die Größe des Kellerraumes solltest Du zuerst seine grundsätzliche Eignung kritisch betrachten (ich schreib das so, weil ich meine Kellerwerkstatt endlich hinter mir habe). Also:

Ist der Raum trocken genug (immer unter 60% relative Feuchte, notfalls hilft ein elektrischer Trockner)?
Ist er ausreichend hoch (2 m ist sehr wenig, 2,20 oder 2,30 sind viel, viel besser!)?
Kann man ihn lüften?
Kann man etwas sperrigere Sachen über die Kellertreppe transportieren?

Zur Einrichtung/ Einteilung kann man ohne Kenntnis des Raumes, Deiner Aurüstung und Pläne natürlich nichts Genaueres sagen. Aber: Wenn der Raum noch leer ist, streich ihn weiss und bring eine ordentliche Beleuchtung rein. Ich selbst habe für 20 m² 6 Stck. 58W Leuchtstoffröhren, das ist nicht zu viel. Hinreichend Steckdosen braucht man. Und möglichst einen Holzfussboden (für den Fall, dass mal ein Werkzeug runterfällt, und ggf. gegen kalte Füße). Ich habe in dem Teil des Raumes, wo meine Hobelbank steht, 15mm- OSB- Platten verlegt, direkt auf den zum Glück planen Estrich. Nicht schön, aber ausreichend.

Das so auf die Schnelle. Wir hören sicher noch von dem Projekt.

Friedrich



manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

Re: Einrichtung einer Werkstatt

Beitrag von manfred »


Hallo

ich muss Friedrich da beipflichten
mein Plan war mal der Gleiche, allerdings sollte das eine die Winter und das andere die Sommerstatt werden. Desweiteren sollte der "Dreck" in der alten Silage gemacht werden.
Den Plan habe ich aber fallen gelassen das ALLES Treppe rauf - Treppe runter musste. Dazu kam das im Keller nur eine Höhe von 210 war.
Somit ist im Keller nur ein Raum (Ecke) entstanden wo Kleinigkeiten und 100% Trockenes gemacht wird

Bei mir daraufhin die Silage isoliert und mit Ofen versehen worden.
Ok die Luftfeuchte könnte besser sein aber man kann nicht alles haben.

Der letzte Vorteil ist :
Es "stinkt" NIE im Hause und die Regierung hat auch nichts zu "motzen" ...

Gruss Manfred



Antworten