Seite 1 von 1
Polierhammer (Kugelhammer) *MIT BILD*
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 22:13
von Batman
Hallo,
etwas Wundervolles ist heute passiert!
Zunächst eine meiner Passionen sind Hämmer, keine neuen wie ihr euch vorstellen könnt. Sie können die unterschiedlichste Formen und Größen
haben. Alterszustand spielt keine Rolle, die deren Stahl und Wärmebehandlung es wert ist, kommen in die engere Wahl, wenns die Zeit hergibt
werden sie aufgearbeitet. Einige wenige sind auch eigenentwürfe.
Jetzt zu dem Wunder; Dieser Polierhammer (Kugelhammer), mit der Masse: 147mm lang, Kopf 20/17mm und 146Gramm, war einst viereckig mit
Rund Kopf, ziemlich übel zugerichtet aber mit schön gehärteten Kugelbahnen. Hatte es wie oft schon in der Hand, sogar schon angeschliffe (6 Fasen)
gemacht aber dann immer wieder die Arbeit abgebrochen, im Hinterkopf immer im wissen, Das einmal was Besonderes aus Ihm wird.
Heute sollte der besondere Tag sein, Ich in der Werkstatt, wie von einer fremden Macht angetrieben schnapp mir den Kugelhammer, dann folgt eine
etwa vier stündige Schleif Orgie (am Bandschleifer), hab meine gewohnte Prozedur durchgezogen, Korngröße 60-120-200-400 (wobei der 400er feiner
als ein gewöhnlicher 1000er Schleifpapier ist), danach den Hammerkörper an ner feinen schleifvlieswalze Satiniert und die Kugelköpfe Poliert. Das
wird meine Diva, ganz klar unter den Top ten. Mal schaun was für ein Griff es bekommt
..
Grüße Esat

Re: Polierhammer (Kugelhammer)
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 23:45
von Martin Sprandel
Servus Estat,
schöne Arbeit! Wofür nimmt man so einen speziellen Hammer?
Gruß
Servus
Martin :o)
Hammer No:2 *MIT BILD*
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 23:22
von Batman
Hallo,
ich weiß, hab en schlag weg mit den Hämmern. Hier ein Teil meiner Sammlung (und ja, mit denen wird auch gehämmert!)
Die ersten beiden Bilder sind Hämmer die selbst entworfen sind, der erste 250Gramm Japanische Form (einer meiner liebsten, sehr ausgewogen),
der zweite ist ein aus C45 Stahl gefertigter 1,2 Kg (ergonomischer) Schmiedehammer, diese Form ist ein wenig vom Top Schmied Uri Hofi abgeschaut.
Grüße
Esat

Re: Hammer No:2
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 09:01
von TimoB.
Hallo Esat,
sehr schicke Sammlung!
Gruß
Timo
Re: Hammer No:2
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 15:01
von Bernhard Straihammer
Hallo,
sehr schöne Hämmer!!!
Wie schützt du eigentlich die Oberflächen vor Rost? Sind die Eisenteile irgendwie versiegelt, oder einfach nur geölt?
Wie sind die Stiele ohne Keil befestigt? Geklebt?
Liebe Grüße,
Bernhard
Re: Hammer No:2
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 21:01
von Batman
Hallo,
@Martin: den Polierhammer (oder auch Streckhammer genannt) nimmt man für Blecharbeiten, zum Material strecken- ausbeulen-dengeln
.
@Bernhard: von Versieglung (klarlacke) halt ich nicht viel wenn ich das irgendwo drauf sehe, kommts sofort runter (lol). Einfach nur Öl (Synthetik sprüh Öl)
oder was gerade zur Hand ist, aber auch meine Werkzeuge bleiben manchmal vor flugrosst nicht verschont.
In den Jahren bin von Keilen für Hammerstiele weggekommen, es hat immer geschmerzt den Stiehl an der einschlagstelle des Keils einreisen zu sehen
(ist wie ne sollbruchstelle), hatte bisher mehr schlechte (gelöste Hammerköpfe) als gute Erfahrung mit Keile. Einige Japanische Hammerschmiede nehmen
weder Keile noch Kleber, da wird einfach nur optimal angepasst!
Grüße Esat
Re: Hammer No:2
Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 10:38
von Uwe.Adler
[
In Antwort auf #129592]
Hallo Esat,
ein "Hammer" Deine Kunstwerke. Auch hier bewundere ich die Ästhetik der Objekte, und auch die tollen Fotos. Sie haben einen eigen Aussage. Hast Du schon einmal an einen Kalender für die Werkstätten der Werkzeugeenthusiasten gedacht?
Herzlichen Gruß
Uwe
Re: Hammer No:2
Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:38
von Bernhard Straihammer
Ja, bei meinen uralten und teilweise billigen Hämmern ist das wahrscheinlich was anderes... Da bin ich schon froh, wenn sie mit Keilen halten!
LG, Bernhard
Re: Hammer No:2
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:54
von Uwe.Adler
Hallo Esat,
da die Kalenderidee auch von anderen Forianern gut gefunden wird, sollt es an der Kamera nicht scheitern. Wenn Bedarf besteht, ich habe eine Minolta Dynax 7 und du die Kunstwerke. Deine Aufnahmegestaltung spricht ja sehr an.
Herzlichen Gruß
Uwe