Alte Hobel in 94513 Schönberg

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Alte Hobel in 94513 Schönberg

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo,

mir hat jemand aus der Verwandschaft berichtet, dass in 94513 Schönberg ein Antiquitätenladen mit alten Hobeln zu finden ist. Das angehängte Bild sieht interessant aus (teilweise eben nicht nur alte Deko- Stücke, sonden vermutlich durchaus funktionsfähige Nut- und Falzhobel und Ähnliches). Der Laden schliesst Ende des Jahres.



Ich selbst kann damit nichts anfangen. Wer sich interessiert, dem schick ich gern das Bild in voller Größe.

Friedrich



Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Alte Hobel in 94513 Schönberg

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Friedrich,

alte Holzhobel sind immer interessant.

Einige Stücke in dem Laden scheinen wirklich „etwas besonders“ zu sein, will heißen, daß sie nicht unbedingt zu Standardsatz gehören.

Einge dieser „Besonderen“ lassen sich benennen - von oben links nach rechts angefangen und dann weiter nach unten :

- der lange schmale mit den drei Spindeln (mittig oben) dürfte ein Nuthobel für einen Nut-&Feder-Satz sein; evtl. ist der schmale leicht oben rechts der passende Federhobel dazu ?

- ganz rechts oben ist ein Kimmhobel für Faßmacher, damit wird die Nut für die Faßböden in die Dauben geschnitten;

- weiter in der Mitte dürften mehrere angelsächsiche Nuthobel sein; die erkennt man leicht am verlängerten Anschlag (nach vorne etwas länger als der Hobelkasten; „einheimische“ Nuthobel hatten üblicherweise einen Anschlag der so lang wie der Kasten war), außerdem auch an der oben sehr abgerundeten Keilform; typisch angelsächsisch ist auch die Breitenverstellung mittels verkeilten Leisten bzw. „Armen“ anstatt der hierzukande üblich gewesenen Verstellung mittels Spindeln und gekonterten Muttern;

- etwa in der Mitte ganz links dürfte eine große Plattbank mit schrägem Eisen sein;

- rechts daneben ist evtl. ein hölzerner Schiffhobel

- der Hobel rechts daneben (mit dem gelöchertem Teil, das an zwei Punkten an seinem Kasten befestigt ist - üblicherweise ein ca. 3mm dickes Flacheisen) ist wiederum ein Faßmacherhobel; und zwar ein sog. (Boden)brahmschnitthobel; mit ihm wurden die Böden von Holzfässern verjüngt (man kann eigentlich „abgeplattet“ sagen), damit sie in die mit dem Kimmhobel geschnittene Nut passen; dazu wurde der Hobel am Flacheisen mittels eines Nagels o.ä. in der Mite des Bodens befestigt (deswegen die Löcher); das Flacheisen war die Führung damit die Verjüngung an der Außenkante kreisrund hergestellt werden konnte (für ovale oder andersförmige Böden gab es natürlich eine andere Variante).

Interessant ist auch noch das Teil ganz oben ganz links – es handelt sich dabei um eine Setzwaage, sie war der Vorgänger der heute üblichen Wasserwaage.
Es handelt sich dabei um ein gleichschenkliges Dreieck (in der photographierten Variante mit „Füßen“); exakt an der Spitze des Dreieckes ist ein Lot befestigt, an der unteren waagrechten Leiste (Basis) befindet sich genau in der Mitte eine Markierung oder Kerbe;
will man nun irgendetwas auf seine Waagrechte vermessen, stellt man die Setzwaage darauf; deckt sich nun das Lot mit der Markierung in der Mitte der Basis, ist die Setzwaage und somit auch das zu vermessende Teil genau waagrecht.

Viele Grüße, Andreas



Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Alte Hobel in 94513 Schönberg

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo Friedrich,

bist du dir sicher dass es Schönberg 94513 ist ??, denn ich würde nur 20 Kilometer davon entfernt wohnen, und mein cousin hat da früher mal gewohnt, den könnte ich evtl fragen wo sich dieser Laden genau befindet falls er wirklich in dem von dir genanntem Schönberg ist , und dann mal vorbeischauen falls dort noch was vorhanden ist

Herzliche Grüße

Lukas



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Alte Hobel in 94513 Schönberg

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Lukas,

das ist der mir von meiner Schwester im Oktober letzten Jahres übermittelte Text zum Bild:

"...neulich waren wir ja in einem kleinen Ort im Bayerischen Wald - Markt Schönberg - und dort war ich in einem Antiquitätenladen,wo ich die beiden Fotos von historischen Hobeln gemacht habe.Vielleicht magst Du die Fotos an Deinen Bruder mit der speziellen HobelFachkunde schicken, ob ihn das dortige Angebot interessiert.Der Laden schließt Ende dieses Jahres.War nur so eine Idee von mir, der Laden heisst
Antiquitäten Zanella Marktplatz 7 94513 Schönberg Tel.: 0 85 54/7 30 "

Grüße

Friedrich



Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Alte Hobel in 94513 Schönberg

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo Friedrich,

hab gerade eben angerufen, der Laden existiert noch, öffnet aber nur nach voriger Anmeldung, der Besitzer hat nach eigener Aussage eine Sammlung mit Schreinerwerkzeugen gekauft und verkauft diese jetzt weiter, er hat also auch mehr als blos Hobel, werde nach Weihnachten mal vorbeischauen

also Danke für den Beitrag, vielleicht finde ich ja dort was brauchbares

Herzliche Grüße

Lukas


Antworten