Öl auf Sperrholz
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Öl auf Sperrholz
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe die folgende Frage: Ich habe probehalber ein kleines Stück Buchensperrholz geölt (mit Leinölfirnis). Das Ergebnis war einwandfrei. Hinterher habe ich gelesen, dass man Sperrholz nicht ölen soll. Kann mir jemand erklären, warum?
Grüße
Alfons
Re: Öl auf Sperrholz
Hallo Alfons,
herzlich Wllkommen auf der leisen Seite der Holzbearbeitung.
Bei allen verleimten Furnieren kann es mal passieren, dass der Leim durchs Furnier schlägt und die Stelle dann kein Öl mehr aufnehmen kann. Bei Sperrholz oder Multiplex besteht dieselbe Gefahr. Aber wenn die Deckschicht anständig auftragen wurde, sollte es klappen.
Übrigens wo liest Du das?
Liebe Grüße
pedder
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Öl auf Sperrholz
Hallo,
Sperrhölzer bestehen aus mehreren Lagen Schälfurnier. Bei der Herstellung dieser Furniere wird das Holz recht stark beansprucht. Es wird, wenn man es so ausdrücken will, dauernd geknickt, Das führt dann zu vielen sehr feinen Rissen. Je nach Holzart und verwendetem Öl, kann es vorkommen, dass diese Risse beim Ölen hervortreten, was dann zu einer nicht ganz so perfekten Oberfläche führen kann. Ich habe diesen Effekt mehrfach bei Birke Multiplex erlebt.
Dann gibt es noch einige Sperrhölzer aus roten Holzarten, wie z.B. Okume. Diese sind sehr offenporig, was auch zu schwierigkeiten bei der Behandlung mit Öl führen kann. Bei solchen Hölzern ist ein Hartwachsöl geeigneter.
Eine Beobachtung, die ich in letzter Zeit gemacht habe ist auch, dass Pappel- Sperrholz sich nur sehr schlecht mit Leinölfirnis behandeln lässt. Es wird schlierig und härtet extrem langsam aus. Woran das liegt, kann ich jedoch nicht sagen.
Dass man Sperrhölzer nicht ölen kann stimmt also nicht. Es kann je nach Qualität und Holzart ein wenig problematisch werden. Meiner Erfahrung nach ist es aber einfacher auf Massivholz eine gute Oberfläche zu bekommen, als auf Sperrhölzern.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Öl auf Sperrholz
[In Antwort auf #127825]
Danke für die freundliche Begrüßung. Ich freue mich, hier Gleichgesinnte gefunden zu haben.
Auf der Suche nach vernünftigem Werkzeug bin ich auf die Seite des Hausherrn geraten und las dort in der Gebrauchsanweisung für sein Öl:
Nicht geeignet für Schrankinnenteile, Sperrholz, Multiplex und Furniere.
Aber nach euren Informationen versuche ich es einfach mal. Am Probestück hat es ja geklappt, und es geht nur um kleine Kästchen, sollte es wirklich nicht so toll werden, ist nicht viel verdorben.
Vielen Dank!
PS: Ich habe noch eine ganz andere Frage zu einem kleinen Hocker, den ich gemacht habe. Dazu würde ich gerne das Bild zeigen, aber unter dem Fenster, in dem ich gerade schreibe, steht:
Hinweis: Bild hochladen von Deinem Computer ist nicht möglich
Wie schafft ihr es, Bilder in eure Beiträge zu setzen?
Viele Grüße
Alfons
Danke für die freundliche Begrüßung. Ich freue mich, hier Gleichgesinnte gefunden zu haben.
Auf der Suche nach vernünftigem Werkzeug bin ich auf die Seite des Hausherrn geraten und las dort in der Gebrauchsanweisung für sein Öl:
Nicht geeignet für Schrankinnenteile, Sperrholz, Multiplex und Furniere.
Aber nach euren Informationen versuche ich es einfach mal. Am Probestück hat es ja geklappt, und es geht nur um kleine Kästchen, sollte es wirklich nicht so toll werden, ist nicht viel verdorben.
Vielen Dank!
PS: Ich habe noch eine ganz andere Frage zu einem kleinen Hocker, den ich gemacht habe. Dazu würde ich gerne das Bild zeigen, aber unter dem Fenster, in dem ich gerade schreibe, steht:
Hinweis: Bild hochladen von Deinem Computer ist nicht möglich
Wie schafft ihr es, Bilder in eure Beiträge zu setzen?
Viele Grüße
Alfons
Re: Öl auf Sperrholz
Hallo Alfons,
diese Seite hat keinen eigenen Bilderspeicher. Da Dein Rechnr nicht ständig online ist, musst Du die Bilder irgendwo hinterlegen (picasa, imageshack ...) und kannst Dir dann die Grafikadresse in die Zeile kopieren. ODER: Du gehst im Menü auf Bildereinstellen. Dort kommst Du auf die Seite von Heinz, der sozusagen einen Bilderserver nur für dieses Forum bereitstellt. Dort auf "Bilder" klicken und die Anleitung rechts oben sorgsam lesen.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Öl auf Sperrholz
Hallo,
das mit den Schrankinnenseiten ist ja auf der Seite erklärt, wobei man das auch ein wenig genauer betrachten muss. Wenn man Innenseiten mit Leinölfirnis, oder darauf basierenden Produkten, behandelt, sollte man diesen genug Zeit zum Ablüften geben. Ich lasse alle mit Leinölfirnis behandelten Teile 2 Wochen im Keller oder in der Garage auslüften, bevor ich sie in die Wohnung stelle. Das ermöglicht dem Öl, in aller Ruhe zu trocknen und der doch recht starke Geruch verschwindet zum überwiegenden Teil.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Öl auf Sperrholz
[In Antwort auf #127825]
Hallo Alfons,
habe vor einiger Zeit unsere Treppe aus Buche Multiplex mit Hartwachsöl behandelt. Die Deckschicht ist allerdings auch nicht aus tollem Deckfurnier, da uns das Schälfurnier optisch besser gefiel, außerdem haben wir so eine dickere Nutzschicht von etwa 1,5 mm. Das Ergebnis ist einwandfrei, allerdings sollte ich hinzufügen, dass wir wegen der vielen Risse durch das Schälen zur Sicherheit etwas naß in naß geschliffen haben mit einem Schleifpad. Viel Abrieb hat das allerdings nicht produziert, so dass ich vermute, wir hätten es uns auch sparen können.
Gruß
Thomas
Hallo Alfons,
habe vor einiger Zeit unsere Treppe aus Buche Multiplex mit Hartwachsöl behandelt. Die Deckschicht ist allerdings auch nicht aus tollem Deckfurnier, da uns das Schälfurnier optisch besser gefiel, außerdem haben wir so eine dickere Nutzschicht von etwa 1,5 mm. Das Ergebnis ist einwandfrei, allerdings sollte ich hinzufügen, dass wir wegen der vielen Risse durch das Schälen zur Sicherheit etwas naß in naß geschliffen haben mit einem Schleifpad. Viel Abrieb hat das allerdings nicht produziert, so dass ich vermute, wir hätten es uns auch sparen können.
Gruß
Thomas