Seite 1 von 2
Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlung
Verfasst: So 5. Sep 2010, 12:25
von Tobias Kreitel
Hallo,
vor einiger Zeit wurde hier ein tolles selbstgebautes Streichmaß vorgestellt. Ich hatte damals bereits selbst begonnen ein Streichmaß zu machen. Allerdings ein ausgewachsenes. Ich brauchte eines mit großer Reichweite um auch breitere Bretter in der Breite anreißen zu können.
Hier nun erstmal die Bilder:


Der Körper (oder wie man das bei Streichmaßen nennt) besteht aus Kirsche, der Arm ist Padauk und die Keile und Belege sind Weißbuche. Eigentlich waren das alles Reste, die sich so angesammelt hatten. Das Messer ist aus einem alten Stichsägeblatt geschliffen. Was noch fehlt, ist der letzte Schliff und ein Finish.
Hier meine Frage: Ich habe mit Padouk bis jetzt wenig gearbeitet. Da das Holz sehr offenporig ist, frage ich mich, was man am besten verwendet um diese zu füllen? In englischen Blogs und Foren wird für das Werkzeugfinish häufig Schellack verwendet, was ich irgendwie übertrieben finde. Auch habe ich mich bis jetzt noch nicht mit Schellack beschäftigt. Was könnt ihr empfehlen?
Schöne Grüße,
Tobias
Re: Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlun
Verfasst: So 5. Sep 2010, 12:35
von Heiko Rech
Hallo,
in letzter Zeit nehme ich für Werkzeuggriffe gerne Walnussöl (vom Discounter mit dem großen A).
Ich habe früher meist Leinölfirnis genommen, bin aber davon abgekommen. Das Walnussöl ist nicht so glatt wie andere Öle. Ich empfinde das arbeiten mit solchen Griffen sehr angenehm. Der Nachteil ist, dass man die Griffe öfter mal nachölen muss, das Walnussöl nicht besonders beanspruchbar ist. Aber das ist kein wirkliches Problem.
Bei einem Streichmaß würde ich, besonders bei der Stange, kein zu glattes Finish machen, da die Stange ja nicht rutschen soll.
Gruß
Heiko
Re: Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlun
Verfasst: So 5. Sep 2010, 16:18
von Klaus Kretschmar
Hallo Tobias,
weswegen soll Schellack zum Porenfüllen von Werkzeuggriffen übertrieben sein? Du sollst ja keine Schellack-Politur machen. Der Schellack dient beim Porenfüllen mehr oder weniger nur als Klebstoff, um das eigentliche Füllmaterial (Schleifstaub oder Zugabe von ein wenig Bimsmehl) zu binden. Hierzu wird der Schellack nass eingeschliffen. Das geht zumeist mit einem Auftrag. Danach wird das Werkstück trocken verschliffen und mit Öl, Halböl, Leinölfirnis oder was auch immer du bevorzugst gefinisht.
Klaus
Re: Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlun *MIT BILD*
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 10:28
von Pedder
[
In Antwort auf #127502]
Hallo Tobias,
ein sehr schönes Paneel-Streichmaß. Das Klötzchen unter Messer bringt dieses auf gleiche Höhe mit dem Hainbuchen Einsatz?
Zwei Bemerkungen zu deinem Arm:
Dein Holz sieht mir nicht nach Padauk. Padauk ist rot-orange wie ein Ziegelstein und wird nicht von ungefähr Korallenholz genannt. Unten mal ein Bild von Padauk, das ich verwendet habe.
Ich würde für den Arme keinen Porenfüler keine Öl und nichts nehmen, weil der Arm Friktion brauch. Da stört ein poliertes Finish nur. Aber Padak lässt sich nur mit Schleifpaier auf Hochglanz bringen, die Poren stören für meinen Geschmack dann nicht mehr. Aber wie gesagt, nicht für einen Arm eines Streichmaßes.
Liebe Grüße
Pedder

Re: Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlun
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 12:50
von Johannes M
[
In Antwort auf #127502]
Hallo Tobias,
schönes teil hast Du da gebaut. Ich würde den Kirchbaum schleifen und ölen und den Rest roh lassen.
Kannst Du bitte noch ein Foto von der Unterseite einstellen?
Es grüßt Johannes
Re: Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlun
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 13:04
von Tobias Kreitel
Hallo Pedder,
ich habe nochmal Fotos von dem vermeindlichen Padauk gemacht. Das Licht auf den anderen Bildern ließ es wirklich eher bräunlich denn rötlich erscheinen. Auch ist es nach dem Auftrennen recht schnell durch Sonneneinstrahlung bräunlich geworden.
Hier das Holz roh:

Und hier habe ich eine kleine Stelle mit etwas Leinölfirnis angefeuchtet:

Falls es kein Padauk ist, was könnte es sonst noch sein? Bubinga?
Schöne Grüße,
Tobias
Re: Streichmaß und Frage nach Oberflächenbehandlun
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 13:06
von Tobias Kreitel
Hallo Johannes,
gerne stelle ich noch ein Bild der Unterseite ein.

Schöne Grüße,
Tobias
Padauk
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 14:44
von Pedder
Hallo Tobias,
das sieht schon eher nach Padauk aus. Was es sonst sein könnte, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Padauk
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 15:14
von Bert Wallraff
Hallo Tobias, Hallo Pedder,
es zwei Sorten Padauk ( Padouk ), das afrikanische ist frich bearbeitet leuchtend rot und hier gehe ich von Burma Padouk aus, was eher bräunlich ist.
Liebe Grüße Bert
Danke! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 17:23
von Pedder