Brandloch in Küchenarbeitsplatte reparieren?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
martinLe

Brandloch in Küchenarbeitsplatte reparieren?

Beitrag von martinLe »


Hallo, die Arbeitsplatte in meiner Küche hat zwei kleinere Brandlöcher - die Löcher sind dabei nur in dem Zeug, was auf die Oberfläche (dünnes Kunststoffmaterial) geleimt ist, die Platte drunter sieht unbeschädigt aus. Eigentlich kein Ding, nur will ich die Wohnung loswerden und der Vermieter nimmt sie mir so nicht ab.
Ist so ein Vorgehen möglich: Silikon aus Fugen um Arbeitsplatte kratzen, Waschbecken und Rahmen von Herdplatte (die einzigen Einbauten) rausnehmen, Oberfläche runterziehen, neue draufkleben, Einbauten wieder rein, Silikon drumrum?
Was ist zu beachten?
Ich würde gerne um eine neue Arbeitsplatte rumkommen, aus Zeit- und Geldgründen.



martin

Re: Brandloch in Küchenarbeitsplatte reparieren?

Beitrag von martin »


Hallo Martin,
Das wird nichts, Du wirst es nicht schaffen, die Beschichtung ganzflächig abzulösen. Die vernünftigste Lösung scheint mir zu sein, mit dem Vermieter über einen Schadenersatz zu verhandeln (Versicherung?). Wenn das aufgrund zu hoher Forderungen scheitert, in den sauren Apfel beißen und eine preiswerte Arbeitsplatte als Ersatz beschaffen.
Gruß
martin



Florian R
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Brandloch in Küchenarbeitsplatte reparieren?

Beitrag von Florian R »


Hallo Martin,

da stimme ich dir bis auf den Punkt "eine preiswerte Arbeitsplatte als Ersatz" beschaffen zu.

Es müßte heißen "eine qualitätiv gleichwertige Platte als Ersatz beschaffen".

Gruß

Florian



Helmut60

Re: Brandloch in Küchenarbeitsplatte reparieren?

Beitrag von Helmut60 »

[In Antwort auf #125493]
Hallo Martin,

ich hab sowas mal mittels "Loch u. Scheibe" ausfräsen (da gibt es Tabellen für, googeln ! ) versucht. = Mittels einer Schablone ein rundes Loch in die AP gefräst. Dann vom gleichen Material, ebenfalls mittels Schablone eine passend runden Scheibe ausgefräst, bündig mit 2k Kleber in der Loch geklebt. Mal ist es nicht aufgefallen.. mal doch.

Die sicherste Methode dürfte sein, die AP zu tauschen... Wenn´s eine verleimte U oder L AP ist... pech hhabt... ;-) Bei einer einzelnen Platte oder nicht verleimten Verbund müßte ein tausch der Platte einfach zu machen sein. Ich hab´s mal ganz Simpel mit einem Bündigfräser gemacht. Platte ausbauen.. auf die neue legen, mit Oberfräse u. Bündigfräser 2 mal alle Löcher rund schieben... einbauen, fertig.. ;-)

:-) Helmut



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Brandloch in Küchenarbeitsplatte reparieren?

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Martin,

ein Ausbessern kann sehr leicht an Deinem Vermieter scheitern. Ein Ablösen der Beschichtung und Neubeschichten dürfte mit 90% Sicherheit teurer werden als eine neue Arbeitsplatte. Von den sehr zweifelhaften Erfolgsaussichten mal ganz abgesehen.

Viele Grüße

Marcus



Antworten