Alte Tür im neuen Gewand *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Detlef W
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Alte Tür im neuen Gewand *MIT BILD*

Beitrag von Detlef W »


Hallo,
ich habe eine alte Tür aufgearbeitet. Anbei die Bilder. Interessant ist vielleicht die Lackierung. Nach längerer Recherche bin ich auf Stadölfarbe gekommen. Zuerst mit Grundöl behandeln, dann einmal Standölfarbe halbfett und zum Schluß Standölfarbe vollfett. Die Farbe läßt sich sehr gut verarbeiten und hat eine hohe Deckfähigkeit. Falls jemand dasselbe Problem hat, kann ich die Farbe nur empfehlen. Sie läßt Feuchtigkeit von innen nach außen diffundieren und blättert nicht.
Ich habe ein Problem, mehrere Bilder einzustellen. Daher der Link auf das Foto vor der Aufarbeitung.
http://hw.roesch.de/Bilder/B6606.jpg

Gruß
Detlef



Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Sehr schöne Tür,

Beitrag von Rafael »


aber warum hast Du unter dem Link eine andere abfotografiert (schmunzel)?

Jetzt aber mal im Ernst, man kann am alten Zustand zwar erkennen, daß da eine schöne Tür steht, nach der Restaurierung sieht man, daß sie sehr schön ist.

Respekt, bei so einem tollen Ergebnis kann man mit Freude auf das geleistete schauen.

Wie bist Du vorgegangen, um eine Basis für das Lackieren herzustellen? Wurde das meiste geschliffen, oder geschabt?

Gruß, Rafikus



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Sehr schön ...

Beitrag von Klaus Kretschmar »


ist diese alte Doppeltüre geworden, Detlef. Den Begriff Standölfarbe kannte ich bisher nicht. Kann man die Farbe fertig kaufen oder muss man selbst anmischen? Und -in diesem Fall besonders wichtig- bietet diese Farbe dauerhaft Witterungsschutz? Die Optik überzeugt jedenfalls.

Viele Grüsse
Klaus



Detlef W
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sehr schön ...

Beitrag von Detlef W »


Hallo,
die alte Farbe war schon mit der Heißluftpistole abgebrannt. Ich mußte nur noch schleifen und spachteln. Als Spachtel habe ich Knetholz verwendet, da die Lücken teilweise sehr groß waren.
Die Farbe gibt es fertig bei Kreidezeit. Sie wird für Restaurationszwecke angeboten und gilt als wetterbeständig. Man sie auch bei Bedarf auffrischen ohne komplette Neulackierung.
Detlef



Erich Kronlechner (Austria)
Beiträge: 203
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58

Alte Tür im neuen Gewand

Beitrag von Erich Kronlechner (Austria) »

[In Antwort auf #125379]
Super Arbeit sieht Spitze aus !!!!

Standölfarbe ist die gute alte Ölfarbe liege ich da richtig ??



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Sehr schön ...

Beitrag von joh. t. »


hallo,

sehr schön, aber noch schöner mit nem passenden beschlag und nicht diese häßliche moderne. passende gibts bei brassberg , bin weder verwandt noch verschwägert, hab sie nur schon selber verwendet.

viele grüße johannes


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Alte Tür im neuen Gewand

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #125379]
HAllo Detlef,

schöne Aufarbeitung, auf das Ergebnis kannst Du wirklich stolz sein. Darf ich mir ein Bild wünschen, auf dem man die Oberfläche richtig gut erkennt?

Um mehrere Bilder einzustellen, muss Du die untere der drei abgebeildeten Zeilen markieren, kopieren (Strg+C)und kannst sie dann hier einfach in den Text einfügen(Strg+V)

Liebe Grüße
Pedder



Detlef W
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Alte Tür im neuen Gewand *MIT BILD*

Beitrag von Detlef W »


Hallo,
anbei ein Detail der Tür. Weitere Details sind nicht vorhanden. Zum Beschlag - kann ich nur zustimme. Ist aber nicht meine Tür und der Auftraggeber muß wegen der Versicherung bestimmte Standards erfüllen.
Die Farbe erinnert an die alte Ölfarbe. Sie bringt keinen Hochglanz, hier aber auch nicht erfoderlich.
Gruß
Detlef



Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Alte Tür im neuen Gewand

Beitrag von Rafael »


Hallo,
ich habe sowas noch nicht gemacht und es würde mich interressieren, wie aufwändig Du die Verzierungen aufgearbeitet hast? Bist Du mit dem Ergebnis nach dem Lackieren zufrieden, oder würdest Du sogar sagen, zu auffändig gearbeitet zu haben?
Ich frage, um Deinen Eindruck zu erfahren, ob das Lackieren kleinere Macken zu retuschieren vermag, oder vielleicht um so mehr sichtbar macht?

Gruß, Rafael



Detlef W
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Alte Tür im neuen Gewand

Beitrag von Detlef W »


Hallo,
die Schnitzereien waren am aufwendigsten. Die Farbe ist nicht so dick, daß sie alle Fehler kaschiert. Ich bin froh, dort soviel Zeit aufgewendet zu haben, da der Anblick darunter gelitten hätte.
Gruß
Detlef



Antworten