Hobel und Hammer, Herkunft?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Michael K. »


Hallo zusammen,

zur Abwechslung mal ein Sonntagsrätsel. Folgende Gegenstände erwarb ich auf dem Flohmarkt.







Das Hämmerchen, jetzt poliert noch mit einem Rest Patina, gefällt mir am besten. In welchem Land war ich unterwegs?

Schwer ist das Rätsel wohl nicht, nehme ich an!

Gruss,

Michael



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hi,

welch toller Einfall mit dem Rätsel: Da ich der Erste bin tipp ich ma´(auf die Gefahr hin mich zu blamieren)... na , na , na , ...auf Indonesien!

Grüße Andreas R.



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Michael K. »


Danke Andreas,
Dir gebührt die Anerkennung für die erste Meinung, aber...
indonesische Hobel, nein leider nicht richtig.
Ist aber eine gute Anregung für einen künftigen Flohmarktbesuch!
Weitere Vorschläge bitte!

Grüsse,

Michael



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Andreas Ranogajec »

[In Antwort auf #124650]
Hm,
bei dem Hammer tippe ich auf einen sog. tack hammer, einen englischen Nagelhammer Exeter oder Warrington type zum Einschlagen kleiner Nägel.
Zum Teufel, wenn das ein Ebenholzgriff ist, könnte er genauso ein neumodischer japanischer Hammer sein, ...hab ich glaub ich bei einer Konkurrenzfirma aus Niederbayern ma gesehen ? Oder?!
Hammer und Hobel sind glaube ich nicht aus einem Ursprungsland.
Mußt nicht gleich antworten,... lassen wir die anderen mal raten!

Gr. Andreas



Chris Scholz
Beiträge: 38
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 04:54

Re: Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Chris Scholz »

[In Antwort auf #124650]
Meiner Erfarhung nach sind die Hobel von chinesicher Bauart. Die geschwungenen Handgriffe koennten auf den suedlichen Teil Chinas (Guandong, Hunan, etc.) deuten. Entweder direkt aus China (dann war das warscheinlich kein Flohmarkt sondern ein ganz normaler Markt) oder aus einem Land das unter chinesischem Einfluss war/ist (Vietnam, Thailand, Taiwan, Nord Korea, etc.)

Chris, Arlington, TX



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Michael K. »


Chris,

gratuliere, China ist richtig! Der Flohmarkt (Antik und Trödelmarkt) war in Beijing. Zur genauen Herkunft der Hobel kann ich auch nicht mehr sagen.

Grüsse nach Texas,

Michael



Chris Scholz
Beiträge: 38
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 04:54

Re: Hobel und Hammer, Herkunft?

Beitrag von Chris Scholz »


Die meisten Hobel die man in China findet sind from Handwerker selbst gebaut.
Rauhbank, Schlicht und Putzhobel sind in der Regel relativ einfach zu finden, Falzhobel, Profilhobel, etc sind viel seltener.

Also herzlichen Glueckwunsch zu Deinem Fund!

Chris



Antworten