fenster aus kiefer
fenster aus kiefer
hallo zusammen
ich will in absehbarer zeit haus bauen und frage mich welche fenster ich einbaue.
da ich einen eigenen wald habe und einen bekannten der mir die fenster bauen würde dachte ich daran selbst das holz zu schlagen.
alternative wäre fichte eine möglichkeit.
-ist es zu empfehlen fenster aus kiefer zu fertigen?
-wie lange müsste ich das holz lagern bis zur verarbeitung.
-gleich in kantel schneiden lassen oderbohlen?
danke schon mal im voraus
mfg
Franz
Re: fenster aus kiefer
hallo Franz,
das beste einheimische Fensterbauholz ist Lärche. Wenn Du so etwas in Deinem Wald finden kannst, dann nimm diese.
Fichte ist nicht geeignet, Kiefer wäre zweite Wahl, wenn sie aus hochgelegenen Lagen stammt, also feinjährig ist. Kiefer aus dem Tiefland würde ich nicht nehmen.
Das Holz sollte im Dezember oder Januar geschlagen werden und zu Bohlen gesägt werden. Dann auf Lagerhölzer einlagern (am besten im Freien aber unter einem Dach) und pro cm Dicke ein Jahr liegen lassen. Das heisst, die nächsten 5 Jahre tut sich nichts mit Fensterbau.
Aber eine andere Überlegung :
Beim Fensterbau ist der Holzanteil der finanziell geringste Brocken. Der Anteil der Arbeit, das Glas und die Beschläge machen deutlich mehr aus. Und dieser Anteil fällt auf jeden Fal an, egal woher das Holz kommt.
Trotz eigenem Wald würde ich mal rumfragen, was Fensterbauholz (Lärche) im Grosshandel kostet. Vor allem : es ist sofort verfügbar, bereits abgelagert oder kammergetrocknet. In Kantel gesägt also gleich verwendbar.
Auch Dein Glaser muss Holz eingelagert haben.
viele Grüsse
reinhold
der vergangenes Jahr vor einer ähnlichen Frage stand
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Lohnt nicht
Hallo,
das herstellen von Fenstern ist für den normalen Schreiner kaum noch lohnend. Wie schon geschrieben ist der Kostenanteil für das Holz heute verschwindend gering, im Vergleich zu Beschlägen, Glas und Arbeitslohn.
Nur noch wenige Schreiner stellen selbst Fenster her. Die Anlagen zur Fensterherstellung sind einfach zu teuer. Mit Tischfräsen etc. ist der Aufwand zu hoch. Da Aushobeln kann sich eh keiner mehr leisten, daher nimmt man, wenn man keinen Vierseiter hat, vorgehobelte Kanteln. Diese Kanteln sind optimalerweise dreischichtverleimt.
Zum Holz aus dem eigenen Wald:
Kiefer würde gehen, aber ich bezweifle, dass du einheimische Kiefer findest, die entsprechende Qualität hat, also wenige Äste und recht gerade gewachsen.
Dein Vorhaben würde funktionieren wenn:
- Das Holz entsprechende Qualität hat.
- Du das Holz nach dem Aufschneiden in einer Trockenkammer trocknen läßt.
- Dein Bekannter umsonst arbeitet.
- Dein Bekannter die Fenster nach aktuellem Stand der Technik herstellen kann.
- Er die Möglichkeit hat eine entsprechende Oberflächenbehandlung durchzuführen
Auf Anhieb würde ich dir eher zum Kauf industriell gefertigter Fenster raten. Wenn du lange Ruhe haben willst, nimm Holz- Alu Fenster. Dann hast du innen die Optik von Holzfenstern und Außen lange Zeit nichts zu streichen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: fenster aus kiefer
[In Antwort auf #122862]
Hallo Franz!
Als ich mit dem Hausbau angefangen habe, wollte ich mir auch die Fenster selber bauen. Wenn man sich die Materialkosten ausrechnet, wird man schnell eines Besseren belehrt. Beim Glas und bei den Beschlägen mußt Du schon eine ganz schöne Summe hinlegen. Zuzüglich das Holz das Du noch brauchst. Auch ich war damals noch Waldbesitzer. Jedoch konnte ich aus meinem Bestand leider keine Tischlerqalität erwarten. Das Holz war zu Harz- und Astreich. Bestenfalls als Bauholz geeignet. Habe es für meine Fußböden als Blindboden verwendet.Ich habe auch geglaubt daß ich soviel wie möglich seber machen muß. Es gibt aber Grenzen. Ich bin ja schon stolz darauf daß ich mir alle Innentüren, Holzdecken und viele Möbel selbst gebaut habe. Obwohl ich kein gelerneter Tischler bin.
Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen ein bißchen weiterhelfen.
Grüße Wolfgang
Hallo Franz!
Als ich mit dem Hausbau angefangen habe, wollte ich mir auch die Fenster selber bauen. Wenn man sich die Materialkosten ausrechnet, wird man schnell eines Besseren belehrt. Beim Glas und bei den Beschlägen mußt Du schon eine ganz schöne Summe hinlegen. Zuzüglich das Holz das Du noch brauchst. Auch ich war damals noch Waldbesitzer. Jedoch konnte ich aus meinem Bestand leider keine Tischlerqalität erwarten. Das Holz war zu Harz- und Astreich. Bestenfalls als Bauholz geeignet. Habe es für meine Fußböden als Blindboden verwendet.Ich habe auch geglaubt daß ich soviel wie möglich seber machen muß. Es gibt aber Grenzen. Ich bin ja schon stolz darauf daß ich mir alle Innentüren, Holzdecken und viele Möbel selbst gebaut habe. Obwohl ich kein gelerneter Tischler bin.
Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen ein bißchen weiterhelfen.
Grüße Wolfgang
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: fenster aus kiefer
Hallo Franz,
selbstgeschlagenes Holz zu verwenden lohnt sich vom Aufwand her sicherlich nicht.
Lärche würde ich für den Fensterbau nicht unbedingt geeigneter als Kiefer finden. Problematisch bei beiden Hölzern ist der relativ hohe Harzgehalt (vorallem bei dunklen Anstrichen !) und die relativ große Neigung des Splintholzes zum Verblauen (gewissenhafte Grundierung nötig !). Ein großer Vorteil ist bei beiden Holzarten das relativ beständige Kernholz und im Vergleich zu Fichtenholz die bessere Verarbeitungsfähigkeit (betrifft Dich allerdings nur, wenn Ihr tatsächlich selbst fertigen wollt).
Gruß, Andreas