Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
Ich habe eine alte Handbohrmaschine der Firma Aurowa gekauft, ca 30-40 Jahre alt und sehr ordentlich gebaut. Leider felft ein schraubbarer Griff , M8 Gewinde.
Kann mitrjemand einen TIp geben wo ich den Giff herbekommen könnte ? Ich danke Euch vorab.
Re: Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
Hallo,
schau dir mal den Katalog der Fa. Maedler an. www.maedler.de
vielleicht wirst du dort fündig.
Gruß
Timo
Re: Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
Hallo Wolfram,
handelt es sich um den im Bild rechten Griff?

Dann würde ich mir einen Feilengriff besorgen, den Aufbohren und ein passendes Gewindestück einkleben. Oder den Drechsler meines Vertrauens (in meinem Fall ein Schweizer) bitten, mir einen Griff zu drehen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
[In Antwort auf #122031]
Hallo Wolfram,
Das gleiche Problem hatte ich auch schon. Ich habe eine Schraube M8 mit langem Schaft (DIN 931) genommen, den Schaft ähnlich dem Feilenheft einer Vierkantfeile angeschliffen. Evtl das Feilengriffloch vergrößern.Das Teil ins Feilenheft eingeschlagen. Das Neue Gewindeteil nicht zu steil anschrägen und das Gewinde beim einschlagen schützen. Für eine andere Maschine habe ich einen Griff auf dem Flohmarkt gefunden.
Gruß Kurt
Hallo Wolfram,
Das gleiche Problem hatte ich auch schon. Ich habe eine Schraube M8 mit langem Schaft (DIN 931) genommen, den Schaft ähnlich dem Feilenheft einer Vierkantfeile angeschliffen. Evtl das Feilengriffloch vergrößern.Das Teil ins Feilenheft eingeschlagen. Das Neue Gewindeteil nicht zu steil anschrägen und das Gewinde beim einschlagen schützen. Für eine andere Maschine habe ich einen Griff auf dem Flohmarkt gefunden.
Gruß Kurt
Re: Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
Statt einschlagen würd ich einfach in den Feilengriff ein M8 Gewinde reinschneiden und ein Stück Gewindestange unter Zugabe von reichlich Holzleim einschrauben, so daß 10mm oder so überstehen - das dann in die Bohrmaschine schrauben.... Musst Dir halt einen Gewindeschneider für M8 besorgen. Ganz normaler 08/15 Metallgewindeschneider. Hat ausserdem die Eigenschaft, daß das Gewinde, wenn in Holz geschnitten, nach dem Schneiden ein bisserl kleiner ausfällt - klemmt dann die Gewindestange...
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Ersatzgriff Aurowa Handbohrmaschine
Ja,
Je nach Holzhärte kann ein 7,5 mm bis 8 mm Loch bei hartem Holz wie Esche vorgebohrt werden. Das Gewinde der Schraube oder der Gewindestange dreht sich selbst ein Gewinde ein. Leim würde ich nicht nehmen, eher einen Epoxidharzkleber oder einen Zweikomponentenkleber.
Sollte die Form des Griffs exakt wiedergegeben werden, würde ich einen Drechsler fragen und dem ein Foto schicken. Wolfram, solltest du niemanden kennen mit Drechselkenntnissen, dann kann ich das auch machen für dich.
Gruß ;-)
Marc
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Hast ja Recht..
[In Antwort auf #122037]
8 mm sind eindeutig zuviel, aber 7 mm? Bei Esche? Mh, das könnte reißen. Wie konnte ich 8 mm nur schreiben? Ts,ts,ts. Ich hatte das mal bei den Bithaltern - du erinnerst dich. Die haben kein Gewinde, aber einen Sechskantschaft. Ein 6 mm Loch reicht einwandfrei bei Nussbaum, um den Schaft einzutreiben. Bei Esche war das zuwenig und der Griff riss trotz der Zwinge.
Gruß ;-)
Marc
8 mm sind eindeutig zuviel, aber 7 mm? Bei Esche? Mh, das könnte reißen. Wie konnte ich 8 mm nur schreiben? Ts,ts,ts. Ich hatte das mal bei den Bithaltern - du erinnerst dich. Die haben kein Gewinde, aber einen Sechskantschaft. Ein 6 mm Loch reicht einwandfrei bei Nussbaum, um den Schaft einzutreiben. Bei Esche war das zuwenig und der Griff riss trotz der Zwinge.
Gruß ;-)
Marc
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Man muss wirklich probieren..
Hallo Marc,
ja, ich erinnere mich an die Bithalter. Und meiner hält gut :-))
Es ist auf jeden Fall die optimale Befestigung in diesem Fall, ein glattes Loch zu bohren und die Gewindestange (mit sauber angefastem Ende, u.U. auch mit einer kleinen eingefeilten Nut an der Spitze) sich dann ihr eigenes Gewinde ins Holz drücken zu lassen. Dann wieder raus und nochmal unter Zugabe von 2- Komponenten- Kleber.
Der Vorbohr- Durchmesser? Kann schon sein, dass 7,0 zu wenig ist. 7,5 ist ziemlich viel, ein M8- Gewindebolzen hat ja in Wirklichkeit nur ungefähr 7,8 mm Außen- Durchmesser. Das Problem: In den üblichen Bohrersätzen gibt es nichts zwischen 7 und 7,5. Mann kann durch Wackeln des 7mm- Bohrers dessen Bohrung etwas vergrößern. Wahre Künstler schleifen einen solchen Bohrer notfalls etwas exzentrisch (Spitze nicht genau in der Mitte) und können dann auch Zwischen- Durchmesser bohren, sogar in Metall.
Tschuldigung, der Metaller geht etwas mit mir durch. Ist aber auch zuuu schön das Thema.
Friedrich