Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo, mein Trödelhändler hat wohl eine Werkzeugsammlung aufgelöst, darunter befand sich diese Bank. Hat jemand eine Idee, wofür die gedacht sein könnte? Gruß martin ps: in der Sammlung befanden sich auch einige Sägen, Feinsägen (eine extra lang), Schrotsägen u.Ä. Leider hat der Vorbesitzer die mit Siberfarbe restauriert. Wenn jemand trotzdem Interesse hat, bitte PN
[In Antwort auf #121975] Diese Bank wird bei einem Sattler verwendet: Dicke Lederstücke werden damit eingeklemmt damit beide Händen für die Bearbeitung (Stechen, nähen, ...) des Leders frei sind.
[In Antwort auf #121975] Hallo, diese Bank benutzt ein Sattler, wenn er schweres Leder oder auch Pferdegeschirre näht um die beiben zu venähenden Teile dicht zusammenzubringen (Leder kann man ja nicht mit Stecknadeln fixieren...)und auch um sie festzuhalten während er mit der Ahle die Löcher für die Nadel bohrt. Ist in erstaunlich gutem Zustand. Cheerio, Carsten
dieses Werkzeug kenne ich, da habe ich schon viele Stunden dran verbracht - auf meinem alten Beruf. Es ist ein sogenanntes Näh-Rössle. Die Sattler verwenden es, um beim Nähen von Leder, Z.B. für Pferdegeschirr, die Riemen passgenau einzuspannen und dann mit Nährdaht und Ahle zu vernähen.
Das abgebildete Stück ist übrigens sehr schön und gut erhalten.
muss natürlich "Nähdraht" heissen - das ist ein gewachster oder gepechter Hanf- oder Leinenfaden, der nicht so stark gedreht ist, wie ein normaler Faden. Gruss r.
Hallo Pedder, das war auch mein erster Gedanke: das könnte was für Pedder sein, aber dann hat er wieder keinen Platz für die Sägerücken ;-) Gruß martin
[In Antwort auf #121975] Das Foto zeigt ==> KEINE Schnitzbank, ...sondern ein sogenanntes ==>"RÖSSEL"! Es ist ein Werkzeug für SATTLER, um beide Hände frei zu haben,.... wenn exakte Handnähte (auf LEDER jeder Dicke) zu fertigen sind !
das liegt wohl daran, dass die Foren standardmässig auf "einzelne Beiträge" stehen, man also die übrigen Beiträge zum Thema nicht sieht, sondern sich da mühsam Beitrag für Beitrag durchwurschteln muss.
Habe bei der letzten Revision der Software schon mal angeregt, dass die Foren standardmässig mit "Gästebuch" öffnen. Das wäre für Neulinge sicher übersichtlicher und wer's kompliziert mag kann dann ja immer noch auf Einzelbeiträge umstellen. Wenn man sich dann noch "Beiträge der letzten ..x.. Tage" einstellt geht die Übersicht nicht verloren.