Japansäge kaufen in FFM
Japansäge kaufen in FFM
Erstmal Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einer Japansäge in Frankfurt und Umgebung. In anderen Beiträgen habe ich ein paar Mal gelesen, dass man Japansägen auch in Baumärkten kaufen könne. Nach dem Abklappern der hiesigen Praktischen, Bauhäusigen, Hornbechern und Oboen, stehe ich immernoch ohne Japansäge da (warum wundert mich das jetzt nicht?). Vielleicht hab ich die Japansägen vor lauter anderen Sägen auch einfach übersehen. Kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen und mir eine Bezugsquelle im Raum Frankfurt/Main oder Wiesbaden nennen? Onlineshops helfen mir leider nicht weiter, weil ich sie möglichst schnell benötige und sie auch gerne vor dem Kauf anschauen möchte.
Vielen Dank schon mal!
Re: Japansäge kaufen in FFM
Bestelle die Säge hier beim Hausherren. Die Qualität ist in Ordnung und liefern tut er auch schnell.
Aber mal ganz allgemein, die Japansäge gibt es nicht. Wie auch in Europa gibt es für die meisten Einsatzzwecke spezielle Sägen, also für was brauchst du sie eigentlich?
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Japansäge kaufen in FFM
Es gibt welche in Baumärkten, aber wenn Du etwas Vernünftiges willst, kaufe beim Hausherrn. Die Lieferung erfolgt vermutlich schneller, als Du etwas im Baumarkt findest.
Gruss
Rolf
Re: Japansäge kaufen in FFM
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich brauche eigentlich eine Säge, um möglichst gerade Schnitte längs zur Faserrichtung in einige 12 x 12 cm Leimbinder zu machen. Hatte halt gelesen, dass man mit einer Kataba und etwas Übung wohl relativ saubere Schnitte hinkriegen kann...
Re: Japansäge kaufen in FFM
Also wenn Du die so dringend brauchst dann fahr in einer Zimmerei vorbei und leih Dir eine ( spenden für die Kaffeekasse sind da sehr hilfreich ). Wenn man nett fragt zeigen die einem auch wie man damit sägt.
Gruß
Sue
Re: Japansäge und fette Längsschnitte
"Ich brauche eigentlich eine Säge, um möglichst gerade Schnitte längs zur Faserrichtung in einige 12 x 12 cm Leimbinder zu machen. Hatte halt gelesen, dass man mit einer Kataba und etwas Übung wohl relativ saubere Schnitte hinkriegen kann..."
Hallo Johannes,
wenn Du es schaffst, mit einer Kataba gerade und ebene Längschnitte in Hölzern dieser Dimension zu sägen, dann kannst Du Dir auf die Schulter klopfen.
Meine Erfahrung mit Katabas ist die, daß sie für Längsschnitte dieser Dimensionen nicht viel taugen, da sie gerne verlaufen, und der Schnitt dann nicht mehr zu kontrollieren ist.
Ein ordentlich auf Längsschnitt geschärfter Fuchsschwanz oder eine Rahmensäge dürften hierzu die vielversprechenderen Werkzeuge sein.
Viele Grüße
Philipp
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Vergiss die Katabas.
[In Antwort auf #121571]
Hallo Johannes,
Zuerst sind japanische Sägen auf Weichholz ausgelegt. Dein Leimbinder wird wahrscheinlich Fichte sein. Damit hat's sich dann aber auch schon.
Der Querschnitt von 12x12 ist dermaßen groß, dass eine Kataba versagen wird. Die Säge wird verstopfen bei einer feinen Verzahnung und der Schnitt wie schon von Philipp geschrieben verlaufen. Rechne eher mit einer Temagori (s. Angebot beim Hausherrn z.B.). Temagoris wirst du in Baumärkten nicht finden. Die Bezahnung sollte sehr grob sein (etwa 5tpi).
Sag uns doch auch etwas über die Länge und die Art der Schnitte, dann können wir dir besser helfen.
Gruß ;-)
Marc
Hallo Johannes,
Zuerst sind japanische Sägen auf Weichholz ausgelegt. Dein Leimbinder wird wahrscheinlich Fichte sein. Damit hat's sich dann aber auch schon.
Der Querschnitt von 12x12 ist dermaßen groß, dass eine Kataba versagen wird. Die Säge wird verstopfen bei einer feinen Verzahnung und der Schnitt wie schon von Philipp geschrieben verlaufen. Rechne eher mit einer Temagori (s. Angebot beim Hausherrn z.B.). Temagoris wirst du in Baumärkten nicht finden. Die Bezahnung sollte sehr grob sein (etwa 5tpi).
Sag uns doch auch etwas über die Länge und die Art der Schnitte, dann können wir dir besser helfen.
Gruß ;-)
Marc
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Japansäge kaufen in FFM
[In Antwort auf #121571]
Hallo Johannes,
kauf Dir die säge einfach bei Dieter. Falls Du nicht genau weißt, was
Du benötigst, ruf ihn einfach persönlich an. Da bist Du auf jeden Fall
viel besser beraten, als in den Baumärkten. Außerdem geht die Lieferung
immer sehr sehr schnell.
Aber 12x12cm Leimbinder kauft man. Wo willst Du all die Zwingen hernehmen,
um das zu leimen? Wie willst Du das mit der Hand sägen? Auch mit dem
Fuchsschwanz theoretisch möglich, aber hast Du sonst nichts vor? Ich rate
Dir dringend davon ab, tu Dir das bitte nicht an.
--
Dirk
Hallo Johannes,
kauf Dir die säge einfach bei Dieter. Falls Du nicht genau weißt, was
Du benötigst, ruf ihn einfach persönlich an. Da bist Du auf jeden Fall
viel besser beraten, als in den Baumärkten. Außerdem geht die Lieferung
immer sehr sehr schnell.
Aber 12x12cm Leimbinder kauft man. Wo willst Du all die Zwingen hernehmen,
um das zu leimen? Wie willst Du das mit der Hand sägen? Auch mit dem
Fuchsschwanz theoretisch möglich, aber hast Du sonst nichts vor? Ich rate
Dir dringend davon ab, tu Dir das bitte nicht an.
--
Dirk
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Japansäge kaufen in FFM
[In Antwort auf #121571]
Hallo Johannes,
mit 'ner Kataba wirst du da wahrscheinlich nicht glücklich. Ich würd mir 'ne Gestellsäge vom Hausherrn mit japanischem Schnellschnittblatt kaufen. Ich hab mir eingebildet alles mit Japanern machen zu wollen und dann ist mir auf der Holzhandwerk genau das Teil in die Finger gefallen und seitdem meine absolute Lieblingssäge.
Für Längsschnitte ist sie sicher noch nicht ganz ideal - aber ich hab mittlerweile etliche Bretter damit besäumt und das hat gut funktioniert. Arbeitet man sorgfältig ist der Schnitt auch schön gerade. Noch besser dürfte es mit dem reinen japanischen Längsschnittblatt gehen - aber da hab ich bisher keine Erfahrung.
Die Gestellsäge lässt sich viel besser kontrollieren als eine Kataba. Sollte sie mal verlaufen, dann kann man noch korrigieren was mir bei der Kataba bei längeren Schnitten nicht recht gelingen will.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz,
Rainer
Hallo Johannes,
mit 'ner Kataba wirst du da wahrscheinlich nicht glücklich. Ich würd mir 'ne Gestellsäge vom Hausherrn mit japanischem Schnellschnittblatt kaufen. Ich hab mir eingebildet alles mit Japanern machen zu wollen und dann ist mir auf der Holzhandwerk genau das Teil in die Finger gefallen und seitdem meine absolute Lieblingssäge.
Für Längsschnitte ist sie sicher noch nicht ganz ideal - aber ich hab mittlerweile etliche Bretter damit besäumt und das hat gut funktioniert. Arbeitet man sorgfältig ist der Schnitt auch schön gerade. Noch besser dürfte es mit dem reinen japanischen Längsschnittblatt gehen - aber da hab ich bisher keine Erfahrung.
Die Gestellsäge lässt sich viel besser kontrollieren als eine Kataba. Sollte sie mal verlaufen, dann kann man noch korrigieren was mir bei der Kataba bei längeren Schnitten nicht recht gelingen will.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz,
Rainer