Hobeleisen fertigen/umschleifen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

Hobeleisen fertigen/umschleifen

Beitrag von Michael Formanek »


Hallo alle zusammen,

ich habe einen Stanley 46er Hobel erworben, leider ohne Eisen. Jetzt wäre meine Frage, ob man sich so Eisen selbst fertigen kann (wo bekommt man den passenden Stahl und welche Werkzeuge würde man dafür brauchen???) oder ob man vielleicht Eisen von einem 45er umarbeiten könnte?

Wäre für jede Anregung dankbar.

lG Michael



Bernhard Lechner

Re: Hobeleisen fertigen/umschleifen

Beitrag von Bernhard Lechner »


Ich würde Dir die Stahlsorten C70 und C90 empfehlen.

lg
Bernhard


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

aber...

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


bitte nicht vergessen: Es ist mit dem Stahl nicht getan, man müsste ihn auch fachgerecht härten können.

Friedrich


Bernhard Lechner

Re: aber...

Beitrag von Bernhard Lechner »


Man kann auch bereits gehärteten Stahl kaufen.

Bernhard



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Hobeleisen fertigen/umschleifen

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #121155]
Hallo Michael,

ich bin mir ziemlich sicher, dass der Eigenbau funktioniert, ein englischer Hobelbauer macht das auf einem Gartengrill. http://www.philsville.co.uk/phillyforge.htm
Mehr sollen Dir hier aber die Metaller erzählen.

Es gibt auch Anbieter für Eisen Sätze: http://www.stjamesbaytoolco.com/stanley.html
110 Dollar erscheint mir für den 11er Satz nicht überzogen.

Du könntest auch noch Gerd Fritsche fragen - siehe Benutzerprofile.

Der Nachkauf auf dem Weltweiten Flohmarkt lohnt sich bei diesen Dingen oft nicht. Wer einen Satz hat, wird ihn Blatt für Blatt verkaufen, damit die Sammler ihre Lücken füllen können.

Liebe Grüße
Pedder


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Noch der link zu diesen Hobeln

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #121155]
Hallo Michael,

noch kurz: vielmehr als ein gesunder Mitteleuropäer über diese Art von Hobeln wissen möchte, findest Du auch bei ALF
http://www.cornishworkshop.co.uk/combinationplanes.html
Das ist ein ganz eigener Abhang.

Liebe Grüße
Pedder



Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

VIELEN DANK

Beitrag von Michael Formanek »

[In Antwort auf #121155]
Danke für die Tips.

Im internationalen Flohmarkt bekommt man auch originale Eisensets zu kaufen aber zu nicht mehr feierlichen Preisen (die Eisen die ich gefunden habe würden in Amerika zweimal so viel wie der Hobel selbst kosten). Die Seite mit den NAchbauteilen ist auf jeden Fall sehr interessant und ich stelle mir die Frage, ob es sich bei dem Preis überhaupt auszahlen würde, die Eisen selbst nachzubauen. Ich kenn mich mit den Preisen für gehärtete Stähle überhaupt nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, das die auch nciht so billig sind. Erfahrung hab ich auch nicht wirklich, was die Eisenbearbeitung angeht.

Mal schaun was sich ergibt. Ich werde auf jeden Fall Bericht erstatten und auch ein paar Bilder vom Hobel selbst zeigen wenn er den Weg über den großen Teich hinter sich gebracht hat. Ich kann nur schon soviel sagen, dass es sich um ein sehr schönes früher Stück (später Nr.1 oder früher Nr.2) handelt.

lG Michael


Ottmar
Beiträge: 321
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobeleisen fertigen/umschleifen

Beitrag von Ottmar »

[In Antwort auf #121155]
Hallo Michael,

ich besitze einen Satz von 15 Messern, ob diese zu einem Stanley 46 passen??? Die Messer sind alle 1/8 = 3.17 mm stark, ca 95 mm lang und in verschiedenen Breiten. Des Satz von 11 Messern fuer eine Halbrundung geht von 13 mm bis ca 3 mm.

Ich haenge mal Bilder an.

Spiegelseite


Vorderseite

Die am staerksten mit Flugrost befallenen Messer

Die Messerlaenge betraegt zwischen 95 und 93 mm


Ich besitze diese Messer ca 20 Jahre und habe nichts damit gemacht, zum Umschleifen waren diese mir zu schade. Sollten diese Messer fuer dich interessant sein lasse mich dies wissen.

Falls diese nicht zum 46 gehoeren, kann mir einer sagen zu welchem andern Hobel???

mfg

Ottmar

PS: Der Rost ist Original wie ich diese bekam!



Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobeleisen fertigen/umschleifen

Beitrag von Recai Riemer »


Diese Eisen gehören zu einem Stanley Combination Plane und passen auf einem Stanley #45 und #55. Bei den Sash Cutters (1. Bild, 2. und 3. Eisen von links) fehlt der "stop" (Tiefenanschlag), solch einer wie beim 1. von links vorhanden. Warum bei zweien der Beading Cutters ein Loch unterhalb der Nut für den Vorschub eingebohrt ist, bzw. welch anderer Hobel hier ein solches Vorgehen erforderlich machte, weiß ich leider nicht.

In der Regel können die 45er Eisen auch auf einem #55 verwendet werden, wohingegen manche Eisen eines #55 den diesem Hobel eigenen dritten Schlitten erfordern, sodaß einzelne 55er-Eisen nicht auf einem #45 anwendbar sind, obwohl sie paßten.
Patrick Leach formuliert es so: The cutters can be used in the #55, but the reverse is not true for some of the cutters of the #55. Some of the #55's complex profiles need an additional skate to work, which the #45 doesn't have.

Siehe:
http://www.supertool.com/StanleyBG/stan6.htm
http://www.supertool.com/StanleyBG/stan8.htm#num55

Übersichten zu den verschiedenen Eisenformen beider Hobel sind auf gleicher Webseite einsehbar:

http://www.supertool.com/StanleyBG/stan45cutters.htm
http://www.supertool.com/StanleyBG/stan45xcutters.htm
http://www.supertool.com/StanleyBG/stan8.htm#num55

bzw. für #55:

http://www.tooltrip.com/tooltrip9/stanley/comb-planes/55man.pdf
siehe Seite 20-21

HerzlicheGrüße
Recâi Riemer



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Hobeleisen fertigen/umschleifen

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #121163]
Hallo Pedder,

Hobeleisen kannst du auch bei mir bekommen in jeder Form, Stärke und Qualität.

Gruss Gerd.



Antworten