Wo gibt's gute Feilen?
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02
Wo gibt's gute Feilen?
Hin und wieder kaufe ich mir mal eine von den Feld-Wald-und-Wiesen-Heimwerkerzeitschriften. Normalerweise ärgern mich die Testergebnisse darin, weil es fast immer Jubel-Produktbesprechungen sind. Negatve Ergebnisse gibt es darin normalerweise nicht. Mangelhafte Qualität kommt kaum zur Sprache oder wird verbal ins positive verdreht ("preisgünstiges Einsteigerprodukt" o. ä.).
Das Heft "selbst ist der mann" Nr. 02/08 hat mich dann aber doch überrascht. Ein umfangreicher Feilentest ergab fast durchweg nur mittelmäßige oder schlechte Ergebnisse. Im Titel ist sogar von "Schrott" die Rede. Selbst altbekannte Marken wie Dick oder Pferd kamen nicht sonderlich gut dabei weg. Die Tests wurden anscheinend von der Versuchs- und Prüfanstalt in Remscheid (VPA) durchgeführt.
Nun frage ich mich: Ist die Feilenwelt tatsächlich so desolat? Oder gibt es auch noch ordentliche Produkte? Und wenn ja, wo kriegt man die?
Grüße
Jörg
Gute Feilen u.a. von Vallorbe/Grobet
Hallo Jörg ich kenne jetzt den Test nicht aber in der deutschen Metallverarbeitenden Industrie verwenden/verwendeten sehr viele F. Dick Feilen.
Heute sind meiner Meinung nach die Feilen der Schweizer Firma Vallorbe/Grobet von sehr guter Qualität.
Eventuel meldet sich ja noch unser Hobelbauer (Gerd Fritsche) noch dazu er benutzt die Feilen ja oft!
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Do 14. Aug 2014, 06:02
Re: Dick-Feilen kommen nicht mehr von Dick
Lieber Jockel,
wenn Du mal nach Dick und Vallorbe googelst, findest Du mehrere Forenbeiträge, laut denen Dick seit einiger Zeit die eigene Feilenproduktion eingestellt hat und nur noch Messer produziert. Dick-Feilen kommen demnach heute von Vallorbe. Diese Beiträge zusammen mit dem genannten Test stimmen mehr als nachdenklich...
Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40
Re: Ordentliche Feilen - kein Problem !
[In Antwort auf #119990]
Guten Tag Jörg,
Also ich glaube nicht, dass die Feilenwelt so desolat ist. Die guten Feilen gründen sich halt auf nur sehr wenige Hersteller !
Soweit ich weiss, kommen Dick-Feilen schon länger von Vallorbe, ( www.vallorbe.ch ) und gehören somit zum Besten was es gibt. Nach meinen persönlichen Erfahrungen darf man auch Pferd-Produkte in die erste Garde einreihen.
Dann wäre auch noch die Fa. Baiter, ( www.baiter.ch ) ebenfalls in der Schweiz ansässig, zu nennen. Ich hege den Verdacht, dass mindestens ein grosser Teil des Baiter-Feilensortiments, auch von Vallorbe kommt, somit also auch gut ist, was ich auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen kann. Zu Baiter ist noch zu ergänzen, dass ihr Sortiment noch etwas breiter, als das von Vallorbe sein dürfte, mindestens was Feilen anbelangt.
Ein weiterer Name in der Feilenwelt ist die Fa. Honauer AG, ( www.honauer.com ) ebenfalls in der Schweiz. Dort werden sogar noch hand-behauene Feilen in Kleinserien hergestellt. Ihre Feilen kenne ich allerdings nicht aus eigenem Gebrauch, somit kann ich nichts weiter dazu sagen.
Sowohl bei Vallorbe als auch bei Baiter wird man sehr freundlich bedient, und auf Anfrage hin, kriegt man von beiden Firmen umgehend die Kataloge zugeschickt !
Nebenbei bemerkt : Ich habe auf Flohmärkten schon öfters neuwertige, oder wenig gebrauchte Vallorbe- und Baiter-Feilen, für sehr wenig Geld gekauft.
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat, ... der sich auch fragt, wer Zeit investiert und Material verschwendet, um billigste Schrott-Feilen herzustellen.
Guten Tag Jörg,
Also ich glaube nicht, dass die Feilenwelt so desolat ist. Die guten Feilen gründen sich halt auf nur sehr wenige Hersteller !
Soweit ich weiss, kommen Dick-Feilen schon länger von Vallorbe, ( www.vallorbe.ch ) und gehören somit zum Besten was es gibt. Nach meinen persönlichen Erfahrungen darf man auch Pferd-Produkte in die erste Garde einreihen.
Dann wäre auch noch die Fa. Baiter, ( www.baiter.ch ) ebenfalls in der Schweiz ansässig, zu nennen. Ich hege den Verdacht, dass mindestens ein grosser Teil des Baiter-Feilensortiments, auch von Vallorbe kommt, somit also auch gut ist, was ich auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen kann. Zu Baiter ist noch zu ergänzen, dass ihr Sortiment noch etwas breiter, als das von Vallorbe sein dürfte, mindestens was Feilen anbelangt.
Ein weiterer Name in der Feilenwelt ist die Fa. Honauer AG, ( www.honauer.com ) ebenfalls in der Schweiz. Dort werden sogar noch hand-behauene Feilen in Kleinserien hergestellt. Ihre Feilen kenne ich allerdings nicht aus eigenem Gebrauch, somit kann ich nichts weiter dazu sagen.
Sowohl bei Vallorbe als auch bei Baiter wird man sehr freundlich bedient, und auf Anfrage hin, kriegt man von beiden Firmen umgehend die Kataloge zugeschickt !
Nebenbei bemerkt : Ich habe auf Flohmärkten schon öfters neuwertige, oder wenig gebrauchte Vallorbe- und Baiter-Feilen, für sehr wenig Geld gekauft.
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat, ... der sich auch fragt, wer Zeit investiert und Material verschwendet, um billigste Schrott-Feilen herzustellen.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07
Re: Wo gibt's gute Feilen?
[In Antwort auf #119990]
Hallo,
in der Sendereihe "Der Letzte seines Standes" wurde vor einiger Zeit der Beruf des Feilenhauers am Beispiel von Bruno Bannert in Penig vorgestellt. Dies hat mein Interesse geweckt, ich habe mit ihm Kontakt aufgenommen und er verkauft tatsächlich noch handbehauene Feilen und vor allen Dingen auch Raspeln in allen gängigen Größen. Gerade mit den handbehauenen Raspeln kann man klasse arbeiten.
Bei Interesse kann man ihm einfach schreiben und er schickt eine Fax-Bestelliste:
Feilenhauerei Bruno Bannert
Meischnerstr. 51
09322 Penig
Telefon: (03 73 81) 53 19
Schöne Grüße aus Recklinghausen
Rafael Neumann
Hallo,
in der Sendereihe "Der Letzte seines Standes" wurde vor einiger Zeit der Beruf des Feilenhauers am Beispiel von Bruno Bannert in Penig vorgestellt. Dies hat mein Interesse geweckt, ich habe mit ihm Kontakt aufgenommen und er verkauft tatsächlich noch handbehauene Feilen und vor allen Dingen auch Raspeln in allen gängigen Größen. Gerade mit den handbehauenen Raspeln kann man klasse arbeiten.
Bei Interesse kann man ihm einfach schreiben und er schickt eine Fax-Bestelliste:
Feilenhauerei Bruno Bannert
Meischnerstr. 51
09322 Penig
Telefon: (03 73 81) 53 19
Schöne Grüße aus Recklinghausen
Rafael Neumann
Re: Wo gibt's gute Feilen?
Hallo Rafael,
hast Du schon Raspeln/Feilen von ihm bekommen? Stellt er auch richtig feine Raspeln her? Gestern durfte ich eine Auriou Körnung 11 testen, meine Milan, die feinste, ist dagegen richtig grob.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07
Re: Wo gibt's gute Feilen?
Hallo Pedder,
ich hschaue einmal nach, ob ich das alte Bestellformular noch habe und stelle es dann heute abend ins Netz. Ich habe "so richtig gute" Werkstattfeilen und -raspeln gakauft, und mit denen - gerade mit den handbehauenen Raspeln - erreicht man eine sehr feine Oberfläche.
Aber ob er so etwas im Angebot hat wie Deine Auriou 11, hmh ??
Nachher sehen wir weiter.
Bis dann
Rafael Neumann
Re: Wo gibt's gute Feilen?
Hallo Rafael,
eine Auriou habe ich selber leider nicht. Als der Ausverkauf im November los ging, hatte ich mein Werkzeugbudget bereits ausgereizt. Später waren dann alle weg.
Aber ich durfte am Montag Alexanders Raspel ausprobieren und mit meiner kleinen Milani vergleiche. Es ist kein Vergleich.
Kannst Du vielleicht ein Bild der Raspel, am besten auf Karo-Papier, einstellen?
Vielen Dank für die Mühe
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07
Re: Wo gibt's gute Feilen?
Hallo zusammen,
Bilder von den Raspeln werde ich machen, und die kann ich auch wohl ohne Probleme einstellen. Bei der Liste klopft mir der Hausherr zu Recht auf die Finger, da es gegen die Forumsregeln verstößt, Dinge zu bewerben, die Dieter selbst auch anbietet. Hier also Asche über mein Haupt.
Es ging mir auch nicht darum, Werbung für einen vermeintlichen Konkurrenten zu machen, sondern vielmehr um die interessante Erfahrung, etwas von jemandem kaufen zu können, dessen Beruf schon als ausgestorben gilt und was er eben mit seinen Händen gefertigt und bearbeitet hat.
Dieter, nichts für ungut.
Gruß aus RE
Rafael
Hase-Feilen
[In Antwort auf #120027]
Liebe Feiler und Raspler,
kennt jemand den Hersteller Frowein, Markenname Hase (www.hase-feilen.de)? Mit sind die nicht bekannt, laut der Netzpräsenz stellen die aber noch selber her.
Gibt's hierzu Erfahrungen?
Grüße
Philipp
Liebe Feiler und Raspler,
kennt jemand den Hersteller Frowein, Markenname Hase (www.hase-feilen.de)? Mit sind die nicht bekannt, laut der Netzpräsenz stellen die aber noch selber her.
Gibt's hierzu Erfahrungen?
Grüße
Philipp