[
In Antwort auf #118967]
Hallo Rolf,
Gratuliere dir zu der Werkzeugschleifvorrichtung. Ich besitze eine im Prinzip gleiche Schleifvorrichtung von Metabo, angetrieben von einem Drehstrommotor mit einer zweiten Schleifscheibe auf der linken Seite.
Das Werkzeug, wird an der Seite einer Topfscheibe geschliffen. Die Topfscheibe wird mit einem Diamant in einer Fassung mit Morsekonus 1 abgerichtet. Dies ist sehr wichtig, da sich sonst keine gerade Schneide erzielen laesst. An der abgerichteten Schleifscheibe wird das in der Schwinge befestigte Werkzeug, durch hin und her schwingen geschliffen. An der Werkzeughalterung befinden sich zwei schwarze Markierungsstriche, welche eine Einstellung von 25° ergeben. Andere Winkel lassen sich durch loesen der Feststellmutter in ca 1° Schritten verstellen.
Ich schiebe das Werkzeug vor, dass der Schneidenanfang, sich auf der Hoehe der Abrichtdiamantspitze befindet. Wenn ich von hinten durch die Halteoeffnung des Diamanten blicke, ca in die Mitte der Oeffnung.
Mit dieser Vorrichtung, laesst sich schnell eine gerade Schneide herstellen, doch 100% verstehe ich die richtige Einstellung nicht. Es kann sehr leicht vorkommen, dass sich eine schraege Schneide ergibt. Durch Verstellen des Andruckstueckes, laesst sich das Ausgleichen (passiert auch an der Tormek, dort wird durch Anziehen/Loesen der Andruckschrauben beseitigt)
Ich habe mir nicht die Zeit genommen dies sorgfaeltiger zu untersuchen, eine Bedienungsanleitung habe ich nicht gesehen.
Ich schleife meine Stecheisen Hobeleisen auf der Maschine vor und dann auf Norton Wassersteinen 1000-4000-8000 fertig, dies ist nur notwendig wenn sich groebere Scharten ergeben haben, oder ich einen anderen Schneidenwinkel erzielen will.
Meine Maschine wurde vermutlich Ende der vierziger Anfang der fuenfziger Jahre hergestellt. Ich erwarb meine Maschine da die Werkzeugschwinge mehrfach gebrochen war, sehr billig, ca 1970, Metabo lieferte damals keine Ersatzteile mehr.
Ich haenge einige Bilder an.
Sollte ein Forumsmitglied genaueres darueber wissen, bitte hier mitteilen.






mfg
Ottmar
PS: Auch wenn es nicht direkt hier in dieses Forum gehoert, Ich besitze eine Tormek, eine Makita nass Schleifmaschine flach laufender Stein, sowie die Metabo, diese Maschinen eignen sich fuer spezielle Zwecke sehr gut. Keine ist perfekt.