Hoftor

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Matthias Fischer
Beiträge: 128
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 16:48

Hoftor

Beitrag von Matthias Fischer »


Hallo,

in einigen Tagen bekomme ich 15 cm breite Eichenbretter, mit welchen ich bei Schwiegermutter das neue Tor (aus verzinkten Stahlprofilen) beplanken will.
Es handelt sich um ein zweiflügliges Einfahrtstor (jeweils 1,8 m breit) und eine Hoftür (1 m) Ich möchte die Bretter stumpf stossen und dann Deckleisten über den Stössen befestigen. Was ich noch nicht weiss: wie mache ich den oberen Abschluss? Es soll natürlich gut aussehen aber auch einen gewissen Regenschutz geben. Daher ist eine runde Form eher schwierig, da ich dann kaum eine passende Abdeckung herstellen kann. Gerade ist mir aber auch wieder zu langweilig. Hat vielleicht jemand von Euch eine gute Idee, wie man das elegant lösen kann?

Besten Dank!
Matthias



Johannes Müllerheim

Re: Hoftor

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Mathias,
die von Dir geplante Verkleidung halte ich für etwas unglücklich. Die Haltbarkeit ist in erster Linie von der Möglichkeit abhängig, daß das Holz gut trocknen kann. Das geht am besten wenn zwischen Holz und Holz bzw Metall mindestens 5mm Luft bleiben.

Es grüßt Johannes



Matthias
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jan 2015, 19:41

Re: Hoftor

Beitrag von Matthias »


Hallo Johannes,

ja, da gebe ich Dir Recht. Mein Problem ist, dass etwa 4 Meter vom Tor entfernt die Hauptstrasse verläuft und es dort mächtig laut ist. Aber wahrscheinlich ändert das geschlossene Tor mit Deckleisten da auch nicht viel dran. Also lasse ich besser einen Zentimeter Luft zw. den Brettern.
Besten Dank!

Aber wie mache ich die Abdeckung? Oder ist die nicht nötig?

Grüsse!
Matthias


Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hoftor

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Matthias,

was Du vorhast nennt sich, glaube ich, Stülpschalung und ist für Wandverkleidungen durchaus üblich. Was Johannes meinte, ist dass die Beplankung nicht Direkt auf dem Metall des Tores Aufliegen sollte, also Abstandshalter verwenden.
Die obere Abdeckung so Breit machen, das sie zumindes das freiliegende Hirnholz vor Regen schützt. Eine Möglichkeit währen Opferbretter, welche man je nach Bedarf alle paar Jahre austauscht.

Viele Grüße

Marcus



Dennis Bark
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Idee für oberen Abschluss

Beitrag von Dennis Bark »

[In Antwort auf #118384]
Hi Matthias,

ich war neulich an einem ähnlichen Projekt beteiligt und kann Dir daher vielleicht einen Denkanstoß liefern.

Es hängt auch ein bischen davon ab, ob das Tor vor der Witterung geschützt ist oder nicht. Im letzteren Fall hätte ich folgenden Vorschlag:
Ein Kantholz (Stärke: Breite der Eichenbretter + 2cm oder so) wird um die Stärke der Eichenbretter auf eine kleine Tiefe ausgefalzt. Mit diesem Falz sitzt es auf dem Hirnholz der Bretter auf. Die Oberseite bekommt ein deutliches Gefälle, damit Wasser nach vorne ablaufen kann. An der Unterseite des Kantholzes, an dem Teil, der über die Außenseite der Bretter hervorspringt, kommt zusätzlich eine Tropfkante ran.
Das könnte natürlich auch mit einem abgerundeten Holz funktionieren...

Schöne Grüße
Dennis



Antworten