Wie schneidet Ihr gehärteten Stahl? Kratzstockbau
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 15:57
Hallo in die Runde!
Ich möchte mir gerne einen Kratzstock bauen und habe schon einmal frohes Mutes mit dem Zuschneiden von Klingenrohlingen begonnen. Hierzu habe ich eine Ziehklinge aus gebläutem Stahl auserkoren und mit der Metallsäge malträtiert. Hier begann schon der Frust, denn die Metallsäge war dieser Aufgabe anscheinend nicht gewachsen. Obwohl sich das in Schweden hergestellte Sägeblatt (Bi-Metall) mit hoher Härte und daher mit der Fähigkeit, auch härtere Sachen als weiches Eisen zu schneiden, brüstet, hält es gerade einmal einige wenige Schnitte aus, ehe es zahnlos geworden ist. Vorhin in der Mittagspause zog ich ein neues heran, und schon beim ersten Schnitt konnte man die Zähne fliegen sehen. Bei diesem Sägeblattverschleiß gestaltet sich die Eigenfertigung von Kratzstockklingen fraglich.
Daher meine Frage: wie und mit was schneidet Ihr dünne Stahlbleche, wie z.B. Ziehklingen, wenn Ihr Euch ähnlichen Eigenbauten widmet? Werden andere Sägeblätter benötigt? Maschinen? Jede Hilfe ist willkommen .
Hat jemand außerdem schon einmal einen Kratzstock gebaut? Eigentlich ist das ja ein primitives Werkzeug, dennoch kann man sicherlich auch Fehler machen, die ich natürlich gerne vermeide. Also immer raus mit der Sprache!
Vielen Dank und Gruß
Philipp