Satin Oil WATCO
Satin Oil WATCO
Hallo,
leider habe ich mit dem Suchbegriff "polieren" nichts gefunden und ich weiß auch nicht, ob ich hier richtig bin ... schließlich klingt dieses Forum so nach Profis... und ich habe nur ein Parkett zu pflegen...
Also, es sind ca. 20qm Eichenparkett, hübsch verlegt und geölt. Ich soll es mit WATCO Satin oil regelmäßig pflegen, was ich auch immer schön getan habe. Erst relativ häufig, jetzt so alle halbe Jahr.... Ich bin eigentlich auch superzufrieden, nach 5 Jahren hat es zwar ein paar kleinere Kitschen, aber das bleibt ja nicht aus... Ein versiegeltes Parkett würde ich nicht eintauschen wollen OBWOHL
ich jedes Mal das Problem habe, dass das Trocknen nicht 6 Stunden dauert sondern mehrere Tage...
Ich trage das Öl ordnungsgemäß dünn auf, poliere es mit einem superweichen baumwollappen nach 30 Minuten aus und wenn ich nach 22 Stunden auf Socken drüber laufe gibts Fußabdrücke *nerv* Als Trockenezeit sind 6 Stunden angegeben...
Was könnte ich falsch machen??
Zu wenig Druck? Besser solche Pads anschaffe?? Oder resignieren und immer nur vor 4 Wochen Urlaub anwenden. 8 - 10 Stunden Trockenzeit kriegen wir wohl hin, aber dann muß man doch drüber, weil das Parkett erstens ans offene Treppenhaus grenzt und man auch in die Küche nur übers Parkett kommen kann...
Danke für eure Antworten
Viele Grüße
Sabine
Re: Satin Oil WATCO
Hallo Sabine,
Du meinst es wahrscheinlich zu gut. In deinem Fall ist das Oel nur als Glanzbringer gedacht. Das Oel wird hier in den USA auch auf versiegeltem Parkett verwendet. Ich habe mal kurz nachgerechnet fuer deinen Boden genuegen 40 - max 120 ml. Auf den von dir gepflegten Boden genuegen nach Herstellerangaben 1 - 3 ml/m³.
Vermutlich ist der Hauptanteil von Watco Leinoelfirnis, je dicker der Auftrag um so laenger die Trockendauer. Das Leinoel trocknet auf der Oberflaeche zu erst, darunter ist es dann noch fluessig/klebrig.
Ich sehe das Watco satin oil nur als cosmetisches Mittel ohne groessere Schutzeigenschaften. Der Fehler lieg meist im "Zuviel"
Wichtig!!! Die verwendeten Lappen ausgebreitet im Freien Trocknen oder sofort verbrennen. Es besteht Selbstentzuendungsgefahr!
Als Gedankenanstoss.
mfg
Ottmar
PS: Die Hesteller schreiben sybilinisch die Trockenzeiten koennen sich je nach Umstaenden aendern.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
WATCO?
Hallo, ich habe zwar leider keine Antwort fuer Dich aber.... mich wuerde interessieren, wo Du hier in Deutschland Watco Produkte kaufen kannst. Ich kenne diese nur aus den USA.
MfG,
Stephan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17