Profilhobel selber bauen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Michael Wolf
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Profilhobel selber bauen

Beitrag von Michael Wolf »


Hallo,
hat jemand von euch schon mal einen Profilhobel selbst gebaut?
Welches Holz ist dafür gebräuchlich?
Wo kann man den Stahl für die Messer beziehen?

Ich habe bei fine woodworking unlängst einen Bericht über historische Werkstätten gesehen.
Dort wurden auch Hobel gebaut, das war sehr interessant.

Gruß

Michael



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Profilhobel selber bauen

Beitrag von MaxS »


Hallo Michael,

ich hab soetwas bisher noch nicht gemacht, würde aber, was da Holz betrifft, einfach zu den Hobelfirmen schauen. Also zum Beispiel Weißbuche komplett, Körper aus Rotbuche + Weißbuchen oder Pockholzsohle oder aber komplett ein hartes Tropenholz.

Je nach Breite würde ich bei den Messern mich zuerst nach Ersatzmessern für gebräuchliche Hobel umschauen und die dann entsprechend profilieren oder, falls es nicht anders geht, bei einem Stahhändler nach einem Rest Werkzeugstahl oder gar HSS suchen bzw. fragen. Ich denke aber, dass das insgesamt der aufwändigere Weg ist, außer du hast eine ordentliche Metallwerkstatt. Denn den Stahl muss man ja (zumindest meinem Laienwissen nach) zuerst auf richtige Größe bringen, Planschleifen, dann profilieren, dann härten und anlassen und letzten Endes nachschleifen und schärfen.

Grüße,
Max


Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Profilhobel selber bauen

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo Michael,
ich habe das schonmal gemacht. Je nach Art des Profilhobels liegen die Anforderungen unterschiedlich hoch.
Meine Erfahrungen:
a)Bis der Hobel so gut wird, wie die alten englischen Profilhobel, die für wenige € zu haben sind, muß man schon einige Stück bauen.

b)Je einfacher das Profil, desto besser.

c) Holz: Ich bin mit Buche Leimholzplatte erfolgreich geesen. Das ist zwar nicht nach der reinen Lehre, aber funktioniert hat es. Ein Profilhobel wird ja lange nicht so beansprucht.

d)Das Hauptproblem ist das Messer. Ich habe eine Baumarktfeile ausgeglüht, passend gefeilt und neu gehärtet. Das Härteverfahren war mehr als primitiv und ist wahrscheinlich unter allen Normen geblieben. Andererseits braucht ein Profileisen auch nicht die Qualität eines Bankhobeleisens zu haben. Auch hier hat das Ergebnis das Verfahren gerechtfertigt.

e) Hobelkörper: Am einfachsten sind die Hobel, die wie ein Simshobel aufgebaut sind. Das Hauptproblem stellt das konische Keilloch dar. Das ist nicht leicht zu stemmen. Wenn man da die Qualität der alten Hobel sieht, können einem die Tränen kommen. Heute würde ich es so, wie bei vielen deutschen Profilhobeln machen: Die Wange des Hobels wird aufgetrennt, das Keilloch gesägt, der Keil passend eingefügt und die Wange aufgeleimt.

Viele Grüße, Christof.

PS: Empfehlenswerte Literatur: Whelan: The making of wooden planes.


Michael Wolf
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Profilhobel selber bauen

Beitrag von Michael Wolf »


Hallo all zusammen,

danke für die Tipps.

Gruß

Michael



Antworten