Schabhobel konkav schärfen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Peter
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Peter »


Hallo liebe Leute,
hat einer von euch einen guten Rat, wie ich das Eisen meines konkaven Veritas
Schabhobel schärfen kann ?



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Peter,

willkommen im Forum.

ohne mich über Dich und Deine Frage lustig machen zu wollen, das liegt mir fern: Da weiss ich wieder, warum ich weder Hobel mit konkaven Schneiden noch andere Profilhobel benutze... Es ist wirklich ein Problem, ja.

Solange sich niemand meldet, der dieses Problem tatsächlich gelöst hat:

Ich habe keinen solchen Hobel. Hätte ich einen und müsste ihn schärfen, ich würde mir eine Hartholzleiste mit dem entsprechend gerundeten Profil anfertigen, mit feinem Nassschleifpapier bekleben und damit schleifen. Und zum
Abziehen: Noch feineres Papier drumlegen.

Beim Abziehen der Spiegelseite (die ja weiterhin plan ist) würde ich mich davon erholen und hoffen, dass das Biest lange scharf bleibt.

Hobel und Eisen mit konkaver Schneidenkrümmung sind immer ein besonderes Problem. Ich hab da auch schon herumprobiert un mir (zum Zwecke der Kantenabrundung und in der Hoffnung, das Problem damit zu lösen) den "Radiushobel" von Veritas beim Hausherrn besorgt. Es war kein Erfolg. Radien hoble ich seitdem wieder mit dem Flachwinkel-Einhandhobel im Hüllschnittverfahren. Das ergibt nur einen angenäherten Radius. Aber man hat keine Einrisse , und man kann das Werkzeug schärfen.

Ich hoffe, es meldet sich jemand mit einschlägigen Erfahrungen.

Friedrich



Peter
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Peter »


Hallo Friedrich,
das mit dem Hartholz ist bestimmt nicht die schlechteste Methode.
Ich hatte auch schon daran gedacht mir einen passenden Rundstahl zu drehen und mit Schleifpaste zu schleifen.

Bis jetzt habe ich auch immer nur die Spiegelseite auf dem Wasserstein abgezogen aber eine wirkliche Schärfe natürlich nicht erreicht.

Gruß Peter



Rainer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 12:24

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Rainer »


Hallo
Tips zum schleifen gibt es bei Veritas.
Runterscrollen bis "Sharpening".

http://www.leevalley.com/shopping/Instructions.aspx?p=50226

Gruß
Rainer



Ottmar
Beiträge: 321
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Ottmar »


Hallo Friedrich, Peter & Forumsfreunde,

Friedrichs Idee ist gut, bei der Verwendung von Schleifpapier.

Ich habe mir folgendes Verfahren erarbeitet, auf der Drehbank fertige ich mir aus Strangguss, einen Dorn mit dem notwendigen Durchmesser. Ausgangssituation: das Messer ist alt oder verschliffen, dann trage ich Ventilschleifpaste*) fuer den Vorschliff auf und bei langsamlaufender Drehbank schleife ich nun solange bis alle Scharten/Macken entfernt sind, als naechsten Schritt verwende ich Ventilschleifpaste fuer den Endschliff, schleife damit weiter bis die Schneide keine Kratzer/Riefen mehr zeigt.Nun reinige ich den Dorn und bringe Diamantine 1A **) auf, damit poliere ich die Schneide auf Glanz. Nun reinige ich den Dorn wierum und trage Natur Oelschleifpulver Arkansas**) auf und hohne damit die Schneidkante.

*) Ich kaufte die Schleifpaste vor zig Jahren in D im Automobilzubehoerhandel und habe keine Koernungsbezeichnung ausser Vor und Feinschliff.

**) Diamantine 1a und Natur Oelschleifpulver bezog ich aus dem Uhrmacher/Juwelierbedarfs Handel, auf beiden Ettiketten steht Augusta Labor

Das ganze geht schneller auszufuehren als zu beschreiben.

Zum Ergaenzen, fehlender Zierleisten, schleife ich mir die entspechenden Profile aus Ziehklingenstahl , roh mit einer Dremel oder in einem Fraesmotor eingespanntem Schleifstift vor und schaerfe dann diese wie oben beschrieben, es ist immer wieder erstaunlich fuer mich wie schnell und einfach sich damit selbst komplizierte Profile herstellen lassen.

Brian Bogs, eine Meister an der Schnitzelbank im Umgang mit Ziehmesser oder Schabhobel. Er leitete hier eine einwoechige Klasse ueber die Stuhlherstellung unter Verwendung von frischem und trocknen Holz. Seine Methode des Schaerfens besteht darin, er benutz ein Stueck schwarzes Wasserleitungsrohr. Das Rohr haelt er in der Schnitzelbank fest und bringt zum Vorschliff Diamantpulver 15 Mikron auf, fuer das hohnen Diamantpulver 4 Mikron, damit erzielte er rasierscharfe Schneiden.

Er verbesserte und entwickelte verschiedene Schabhobel welche von Lie Nielsen gebaut und vertrieben werden. http://www.brianboggschairs.com/

mfg

Ottmar

PS Mit Hartholz Rundhoelzern hatte ich bei Verwendung von Pasten/Pulvern weniger Erfolg, ich verwende Gusseisen, da dies die Diamantenschleifer verwenden.



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Philipp »


Ich schärfe die Eisen meiner Profilhobel (allerdings noch nicht viel benutzt) und das Eisen des konkaven Schabhobels von Clifton ähnlich, wie es Friedrich beschrieben hatte: Holzblock mit entsprechendem Radius (Eisenneigung beachten! Nicht einfach die Form des Eisen abnehmen, denn dann wird der Radius viel zu klein!) mit feinem Schleifpapier belegen und vorsichtig schleifen. Zum Feinschleifen nehme ich Schleif- und Polierpulver verschiedenener Körnungen.
Bei den Profilhobeln habe ich mir (Messer waren im Originalzustand noch halbwegs brauchbar) Profile gehobelt, für jede Schleifpulverkörnung eins. Darauf eine Mischung aus Öl oder weichem Wachs mit dem entsprechendem Schleifpulver und immer wieder drüber ziehen. Kann dauern, bringt aber durchaus scharfe Schneiden.

Man sollte sich bei solchen Eisen vielleicht auch vor Augen halten, daß diese nicht die Schärfe eines Putzhobels benötigen, denn der Schneidvorgang ist aufgrund der Krümmung(en) an den meisten Stellen des Eisens ein schabender bis hin zu einem fast senkrechten Schneidwinkel. Das verhindert - zumindest bei Hartholz - Ausrisse.

Viel Erfolg!

Philipp


Jürgen zur Horst

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #114654]
Ich habe meinen Schabhobel bislang nur einmal schärfen müssen und es so gemacht wie in der Anleitung von leevalley, die meinem Hobel beilag. Die Methode mit der Ständerbohmaschine geht gut, wenn man dafür sorgt, dass die Holzscheibe rund läuft. Mit der gezeigten Vorrichtung klappt das nie im Leben. Wenn man auf dem Gewinde der Schloßschraube spannt, eiert die Scheibe. Die Hobelklinge hakt mit den Ecken in die schlagende Scheibe.
Ich habe auf einen 10mm Rundstahl ein Gewinde geschnitten auf dem die Holzscheibe befestigt wird. Dann habe ich das ganze auf dem blanken Schaft gespannt und auf das angegebene Maß runtergedrechselt. Nur so bekommt man eine sauber laufende Scheibe und ein akzeptables Ergebnis.
Statt des Halters habe ich mir einen Holzklotz mit einer Schräge im richtigen Winkel gemacht. Den Holzklotz führe ich auf dem Bohrtisch. Auf der Schräge liegt die Hobelklinge.

@Friedrich
Sicher ist ein Schabhobel nicht mit einem Flachhobel zu vergleichen. Wie hobelst Du denn einen Radius an einen gescheiften Rand? Als Alternative kommt doch nur Schleifen oder die Oberfräse in Betracht. Ich bringe die Schabhobel mal mit zum Treffen.

Tschüß Jürgen


Klapproth

Re: Schabhobel konkav schärfen

Beitrag von Klapproth »

[In Antwort auf #114651]
hi, vielleicht eine doofe Idee aber hat es mal jemand mit einer Tischbohrmaschine mit einem Schleifaufsatz probiert ???


Antworten