Hallo alle zusammen!
Nachdem ich mir eine Proxxon Micro-Drechselbank und den, vom Format her sehr passenden, Mini-Drechseisensatz vom Hausherrn gekauft habe, stelle ich euch kurz mein erstes vorzeigbares Werk vor. Ich habe mir, wie schon lange geplant, einen neuen Knopf? (Vordergriff???; wie auch immer) für meinen #6 Stanley gedrechselt.
Ich weiß nicht ob ich damit richtig liege, aber mir erschien Drechseln mehr als Arbeiten mit Handwerkzeugen (die Maschine is ja nur zum drehen des Holzstücks da). Deshalb mein Beitrag an dieser Stelle.
Kurz zur Erklärung:
Da ich die Maschine einige Zeit vor den Drechseleisen hatte und nicht warten konnte, habe ich den ersten Griffknopf [guter Kompromiss oder ;-)] mit meinen Stemmeisen, einem Hohlbeitl und einem Stechbeitl gedrechselt. Wie man auch am Ergebnis sehen kann, war das nicht meine beste Idee.
Dann kamen die Drechseleisen gestern und ich musste feststellen, dass meine Kanthölzer zu schmal waren. Also hab ich das Problem durch Anstückeln von schichtverleimten Furnierstücken gelöst. Rausgekommen ist ein etwas anderer Hobelgriff, aber seht selbst.


Hier sieht man auf der linken Seite den ersten angefertigten Griff, der zugegebener Maßen sehr unförmig und unergonomisch ist. Der war eigentlich nur dazu gut, um festzustellen, ob freihandgeborte Löcher in so einem Griff ordentlich machbar und anschließend auch funktional sind --> das ist aber auch schon das einzige was an dem Griff geglückt ist ;-)(Oberfläche besteht aus schwarzer Aquqarellfarbe, Schellack und Wachs.


Morgen werde ich noch einen passenden hinteren Griff basteln und dann ist endlich schluss mit schwarzem Plastik in meinen Händen :-)
Gruß Michael