Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
1. Wieso passt die Führungsschiene FS-1400 nicht zu diesem Modell? 2. Weshalb ist der Längsanschlag so teuer? 3. Gibt es dieses Modell auch als Tauchsäge?
"Es sind doch immer wieder die Gleichen die in der Kirche rauchen." Er sagte das zwar nicht in Hochdeutsch sondern Allemannisch, vielleicht kann einer von euch Suedlaendern das mal phonetisch richtig praesentieren, ich mach mich so schon genug laecherlich.
[In Antwort auf #107162] Das war einmal der Handgriff einer Handsäge amerikanischer Produktion, mutmaßlich eine D23 nach 1945. 4 Schrauben also etwas kleiner. Der Griff ist nicht besonders durchgestaltet. Aber schade drum ist's doch.
Ich wusste fast Wort fuer Wort was Du sagen wuerdest, sofern Du ueberhaupt Stellung nehmen wuerdest. In einem Hollywoodstreifen haette das geheissen : "you are so predictable". Nebenbei, ich hatte auch auf Disston getippt. Uebrigens ist die "kleine" Disston die Du mir gerichtet hast eine meiner Favoritinnen im Bereich 'Querschnitt, mittelgrob' geworden, sie hat ihr Plaetzchen zwischen den Japanerinnen.
Gruesse aus Athen, (nach gestrigen ca 30C ist es heute endlich etwas milder bei ca 23C, hat sogar ein paar vereinzelte Troepfchen gegeben heute morgen.)