Hallo,
Schärfen kann Spaß machen! Anläßlich des leidlich schönen Wetters habe ich mir heute einen Schärfplatz im Freien gebaut. Zwei leichte Böcke, ein Stück Siebdruckplatte und das Beste: Ein Gartenschlauch. Endlich mal nicht in einer dunklen Kellerecke sitzten.
Alles was nicht naß werden sollte lag auf dem Gartentisch. So konnte ich einfach den Schärfplatz mit dem Gartenschlauch abspritzen. Das vereinfacht die Sache ungemein.
Zur Erklärung: Vorne links im Bild die Glasplatte zum Steine abrichten mit 80´er und 400´er Papier, eine Veritas Schleifführung, ein 325/1200´er Diamantstein (damit darf ich auch mal in die Küche zum Schleifen), eine Spritzflasche. Die beiden schmalen Steine sind ein sehr grober Schruppstein (grau) und ein 1000/6000 King Kombi. Die beiden breiten Steine sind ein 800´er King (braun) und ein 6000´er.
Interessatn ist der Unterschied zwischen der 6000´er Seite des King Steins und dem 6000´er Stein. Auf dem King bildet sich eine Schleifpaste, der ander schmiert ziemlich schnell zu. Insbesonder das ECE Eisen (jüngeren Datums) das ich geschliffen habe ließ sich fast nicht schleifen.
Endlich kamen die Wassersteine mal zu ihrem Recht: Wasser so viel sie wollten, direkt aus dem Gartenschlauch. Das Abspülen mi der Spritzflasche wirkt dagegen geradezu lächerlich.
Wenn das Wetter es erlaubt werde ich in Zukunft solche "Schärf Sessions" öfter machen.
Viele Grüße,
Gerhard
