Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
Hallo zusammen,
ich stelle gerade eine E-Gitarre mit einer Movingui-Decke her. Da die zitronen-gelbe Farbe des Holzes doch ziemlich extrem ist, möchte ich es beizen. Dazu möchte ich eine im Gitarrenbau beliebte Methode anwenden, um die Maserung des Holzes stärker hervorzuheben:
Erst mit einer dunklen Beize (dunkelbraun/ schwarz) vorbeizen und dann fast komplett wieder abschleifen. Danach mit dem endgültigen Farbton beizen.
PROBLEM bei Movingui (aber bestimmt auch bei anderen offenporigen Holzarten): die dunkle Beize betont die recht großen (langen) Poren des Holzes, so dass es wie "gesprenkelt" aussieht.
Hat jemand eine Idee, wie man das umgehen kann???
Danke für eure Hilfe - Dennis
Re: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
Hallo Dennis,
>>vorbeizen und dann fast komplett wieder abschleifen
Re: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
....hmmm immer diese Sonderzeichen
vorbeizen und dann fast komplett wieder abschleifen
Versteh ich nicht ganz? willst Du damit einen Sunburst Effekt erzielen?
Frag mal bei www.hammerl com nach die stellen Lacke und Beizen für Instrumente her.
Gruß Joachim
Re: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
Hallo Joachim,
danke für deinen Link-Tipp - ich werde direkt mal nachschauen.
Nein, das "doppelte" Beizen dient dazu, z.B. die "Riegel" beim Riegelahorn zu optisch stärker hervorzuheben. Die dunkle Beize bleibt stärker in den dunklen Stellen der "Riegel" und macht diesen Hell-Dunkel-Kontrast deutlicher.
Ich habe übrigens meine Beizprobe des Movingui-Holzes gerade nochmals angeschaut, und diese dunklen "Spots" sind fast vollständig verschwunden - vielleicht ist die Beize noch tiefer in das Holz eingedrungen.
Gruß - Dennis
Re: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
[In Antwort auf #105947]
Hallo Dennis,
ich habe den Korpus eines Wegekreuzez auf zu arbeiten und habe mich bei den Lasurherstellern etwas schlau gemacht.
Man hat mir geraten das Movinguiholz nur mit einer offenporigen Lasur zu bearbeiten. Das Holz ist mit einem großen Risiko bezüglich der Beschichtung behaftet. Weil es sehr hart ist und durch seine Inhaltsstoffe Beschichtungen in ihrem aussehen und die Endbeschichtung in seinen Eigenschaften verändern kann.
Mit freundlichem Gruß
Eduard Bührmann
Maler und Lackierermeister
Hallo Dennis,
ich habe den Korpus eines Wegekreuzez auf zu arbeiten und habe mich bei den Lasurherstellern etwas schlau gemacht.
Man hat mir geraten das Movinguiholz nur mit einer offenporigen Lasur zu bearbeiten. Das Holz ist mit einem großen Risiko bezüglich der Beschichtung behaftet. Weil es sehr hart ist und durch seine Inhaltsstoffe Beschichtungen in ihrem aussehen und die Endbeschichtung in seinen Eigenschaften verändern kann.
Mit freundlichem Gruß
Eduard Bührmann
Maler und Lackierermeister