Microfaser

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Alex
Beiträge: 66
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 23:21

Microfaser

Beitrag von Alex »


Hallo!

Angeblich soll man edle Holzoberflächen - in meinem Fall wären das Schellack, Wachs und Öl - nicht mit Microfasertüchern abwischen. Ich weis nicht mehr woher ich das hab aber stimmt das? Es wäre bei der heimes Pflege sehr praktisch, diese Tücher kann ich wirklich nur empfehlen aber z.B. meinen selbstgebauten Couchtisch (Kirschbaum massiv mit Schellack polliert) wisch ich nur mit einem Baumwolltuch ab, ebenso die gewachsten Kerzenständer.

LiGrü
Alex

Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Microfaser

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Alex,

ich habe mal auf irgendeinem Seminar gehört, das Mikrofasertücher bzw Mops in dieser Machart schleifend wirken.
Die Faserenden sind, so wurde erklärt, gespalten. Sie funktionieren (im übertriebenen Sinne) wie Stahlwolle.
Somit trägt man bei jedem Putzvorgang auch ungewollt etwas Material ab.
Oder man beschädigt, bei sehr empfindlichen Oberflächen, deren Struktur.

Gruß, Thomas

Alex
Beiträge: 66
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 23:21

Re: Microfaser

Beitrag von Alex »


Hallo Thomas,

danke für die Erklärung - klingt einleuchtend. Bei Glasflächen "bremst" das Tuch effektiv, dafür kommt man ewig ohne Putzmittel aus (wenn sichs nur um Staub handelt). Dieses "Bremsen" hat mich auch davon abgehalten, meine gewachsten Kerzenständer damit abzuwischen.

Gruß
Alex

Antworten