Leinöl oder Tungöl ???
Leinöl oder Tungöl ???
Hallo zusammen
Ich möchte in den kommenden Tagen meine Hobelbank auffrischen (Zahnhobel drüber dann abschleifen).
Zur Endbehandlung wollte ich die Arbeitsfläche mit Leinöl behandeln.
Nun habe ich gehört das Tungöl genau so gut sei.
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen ?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Mit freundlich Grüßen
Micha
Re: Leinöl oder Tungöl ???
Hallo Micha,
Tungöl kann man nicht pur verwenden. Man mischt es mit anderen Ölen u.a. mit Leinöl, Kamelienöl, Lavendelöl oder Terpentinbalsam. Tungöl trocknet sehr schnell ab und wird spröde.
Joachim
Re: Leinöl oder Tungöl ???
Hallo Micha,
ich verwende zum Ölen reines Leinöl. Da es relativ langsam trocknet "verteilen" sich Ungleichmäßigkeiten beim Auftrag schön. Andere Öle oder Firnisse habe ich bis jetzt noch nie probiert, ich war mit Leinöl immer zufrieden.
Viele Grüße, Holger
Re: Leinöl oder Tungöl ???
Hallo Joachim , Hallo Holger
Danke für Eure Antworten
Werde dann wohl auch beim eigentlich geplanten Leinöl bleiben.
viele Grüße
Micha
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Leinöl oder Tungöl ???
[In Antwort auf #103180]
Tungöl ist normalerweise besser als Leinöl da die Oberfläche unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist. Man kann es problemlos auch im Aussenbereich einsetzen.
Es trocknet innerhalb von 12 Stunden und bildet eine harte Schicht. Wenn Du mich fragst: die bessere Oberflächenbehandlung einer Werkbank.
Achtung jetzt kommt der Nachteil:
Tungöl hat einen sehr originellen Geruch, daher wird auch ca. 20% wohlriechendes Öl (z.B. Orangenöl o.ä.) dazugegeben. Sonst fällt man beim einbalsamieren wahrscheinlich in Ohnmacht. Auch der Hautkontakt sollte mit flüssigem Tungöl vermieden werden. Es ist, na ja es ist eben giftig (also gesundheitsschädlich, hört sich besser an). Nach dem Durchtrocknen kann man die Oberflächen aber problemlos anfassen.
Tungöl ist normalerweise besser als Leinöl da die Oberfläche unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist. Man kann es problemlos auch im Aussenbereich einsetzen.
Es trocknet innerhalb von 12 Stunden und bildet eine harte Schicht. Wenn Du mich fragst: die bessere Oberflächenbehandlung einer Werkbank.
Achtung jetzt kommt der Nachteil:
Tungöl hat einen sehr originellen Geruch, daher wird auch ca. 20% wohlriechendes Öl (z.B. Orangenöl o.ä.) dazugegeben. Sonst fällt man beim einbalsamieren wahrscheinlich in Ohnmacht. Auch der Hautkontakt sollte mit flüssigem Tungöl vermieden werden. Es ist, na ja es ist eben giftig (also gesundheitsschädlich, hört sich besser an). Nach dem Durchtrocknen kann man die Oberflächen aber problemlos anfassen.
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Leinöl oder Tungöl ???
Hallo Armin,
verfügst du über nähere Details zur Giftigkeit von Tungöl? Oder um die Frage genauer zu stellen: Ist es wirklich "giftig" oder auf andere Weise "gesundheitsschädlich", beispielsweise weil es Allergien auslösen kann, was ja auch für viele andere natürliche Öle gilt. Bei der Firma Dick - einziger mir bekannter Bezugsquelle für reines Tungöl - heißt es dazu in der Produktbeschreibung: "In flüssigem Zustand (bei der Verarbeitung) kann Tungöl bei direktem Hautkontakt in Einzelfällen Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Nach Trocknung ist der Ölfilm chemisch stabil und frei von schädlichen Emissionen." Details zur "Giftigkeit" von Tungöl würden mich sehr interessieren , weil ich derzeit viel mit Danisch Oil arbeite, in dem Tungöl ja ein Hauptbestandteil ist. Ich habe es bis jetzt ohne Bedenken und mit großer Zufriedenheit mit dem Ergebnis auch für Möbel im Küchenbereich verwendet, die auch in Kontakt mit Lebensmitteln kommen können. Aber wenn Tungöl wirklich giftig ist, würde ich mir dafür künftig Anderes suchen.
Gruß Uli
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Tungöl
Es gibt noch eine andere Bezugsquelle für Tungöl: Kremer Pigmente
Dort beziehe ich alle meine Rohstoffe für Schellack und Öl/Wachs Gemische. Du bekommst dort auch kostenlose Rezepte für Holz Oberflächen Behandlung. Bei Bedarf bekommst Du auch Rezepte auf Wunsch zusammengestellt. Ich habe danach den Parkettboden meines ganzen Hauses behandelt, hat einwandfrei funktioniert. Nix gegen Danish Oil, aber selber mixen ist garantiert billiger.
Der Laden ist auf jeden Fall sehr professionell.